Beiträge von Uh_newyork

    Hallo Christian,


    auch da wird ESM das Aufladen der 12 Volt Batterie so sparsam wie möglich regeln, denn schließlich geht es um möglichst viele rein elektrische Kilometer. Daher meine Frage nach dem Wie.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Paul,


    Die Dieselmodelle im Captur fallen in Österreich, Deutschland und in der Schweiz weg. Diese Motoren nach Euro 6d-full zu zertifizieren wäre in dieser Fahrzeugklasse viel zu teuer, weil der Aufwand kostenmäßig in dieser Fahrzeugklasse vom Verkaufspreis nicht mehr in die Zielgruppe passen würde. Der Aufwand bei der Abgasreinigung ist enorm geworden.

    Die Ausstattung aller Renault-Modelle sind ab 2021 in Österreich, Deutschland und in der Schweiz identisch, eine unterschiedliche Modellkonfiguration in diesen drei Ländern gibt es nicht mehr. Der Ländercode bleibt aber trotzdem.

    Der Zweiliter-Diesel mit 160 PS und 190 PS wird es im Talisman und Espace als Euro 6d-full weiterhin geben. Der Einskommachtliter-Benziner mit 225 PS wird eingestellt. Ob der Einskommasiebenliter-Diesel mit 130 und 150 PS im Bestand bleibt, weiß ich noch nicht.


    Den Einskommadreiunddreißigliter-Benziner wird es als 140 PS-Version in Euro 6d-full geben. In der aktuellen Preisliste ist er bereits gelistet.


    https://cdn.group.renault.com/ren/at/renaultat/downloadcenter/captur/captur-preisliste.pdf


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Sabine,


    das Ringen um jedes Gramm CO2 hatte es besonders bei Fahrzeugen, die nach Euro 6b homologiert wurden. Die hatten am Papier recht niedrige Schadstoffwerte, die im Echtbetrieb um ein Vielfaches überschritten wurden. Beim Abgastest nach WLTP für Euro 6d-temp wurden die CO1-Werte massiv höher, besonders durch die Prüfung im Echtfahrmodus (RDE). Da wird versucht, alles was Energie verbraucht, so energiesparend wie möglich zu machen. Das ESM, Energy Smart Management, hat die Aufgabe, die Lichtmaschine so Energie sparend wie möglich einzusetzen. Die Batterie wird VEREINFACHT ausgedrückt im Schiebebetrieb geladen, wo der Motor für den Antrieb der Lichtmaschine keine Energie benötigt. Je konstanter die Fahrweise ist, desto schlechter ladet die Batterie.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Siggi,


    die elektrischen Verbraucher werden vom 12-Volt-System versorgt, also über die 12-Volt Batterie und der Lichtmaschine, die bis zu 14,9 Volt die Batterie lädt. Wie die 12 Volt Batterie im Fahrbetrieb beim e-tech geladen wird, entzieht sich meiner Kenntnis.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    das Auto verbindet sich immer mit den zuletzt verbundenen ZWEI Handys.

    Mit dieser Logik ist es möglich, dass ein Diensthandy und Privathandy gleichzeitig verbunden sind. Anrufe von beiden Geräten werden an EasyLink weitergeleitet.
    Möchte man das andere Handy verknüpfen, dann die Handyapp öffnen und auf den Handynamen tippen, dann wird das andere angezeigt. So kann man einfach zwischen zwei Mobiltelefonen hin- und verwechseln.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo austriaka,


    der leergesaugte Hadyakku bestätigt meine Meinung mit dem Systemspannungsproblem. Die Autobatterie und das ESM, Energy Smart Management, sind das Problem für die meisten Fehler.


    Vereinfacht ausgedrückt ladet die Lichtmaschine die Batterie nur im Schiebebetrieb. Gerade im Winter, wenn mehr elektrische Verbraucher, wie Sitzheizung, Lenkradheizung, Scheibenheizungen und Heizgebläse Strom benötigen, kann es sein, dass wenn die Lichtmaschine zu wenig Strom liefert, Strom aus dem Handyakku gezogen wird.


    Steckst Du Dein Handy an den Zigarettenanzünder oder an die USB-Buchse?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Werner,


    mich hab’s schon erwähnt, das Problem ist Unterspannung und abgestürztes Getriebesteuergerät. Als Ursache bin ich mir sicher, dass es die Batterie ist.
    Meiner hatte heute früh angezeigt, dass die Batterie schwach ist und das Radio abgeschaltet wird.

    Lass eine neue Batterie einbauen, der Fehler wird dann verschwunden sein,

    Hier in Forum wurde schon bei einigen neuen Fahrzeugen die Batterie auf Garantie gewechselt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    es gibt zum Glück sehr viele Meinungen und unterschiedliche Geschmäcker. Ich finde das schön, dass das so ist. Noch schöner fände ich es, wenn jeder die Vorlieben eines anderen respektiert.


    Liebe Grüße

    Udo