Hallo wodo3105,
meine Meinung ist, die Batterie ist defekt. Unterspannung ist Gift für das Radio. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es deshalb die Software des R-Link-Steuergerätes zerschossen hat.
Liebe Grüße
Udo
Hallo wodo3105,
meine Meinung ist, die Batterie ist defekt. Unterspannung ist Gift für das Radio. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es deshalb die Software des R-Link-Steuergerätes zerschossen hat.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das Tagfahrlicht hinten kann in der Werkstatt nicht programmiert werden. Das ist auch bei R-Link-Fahrzeugen nicht möglich. Das geht nur mit DDT4all. Jedoch haben Fahrzeuge mit EasyLink eine Firewall, somit kommt man mit DDT4all nicht mehr rein.
Die Werkstatt könnte „nordisch“ mittels CAN-Clip programmieren, was auf alle Fälle beim RFC Phase 1 geht. Da geht sonst eh nichts, was nicht im Konfigurationsserver eingetragen ist. Da würden auch bei der Lichtschalter-Stellung „Auto“ das Abblendlicht und die Heckleuchten an sein. Beim RFC Ph1ist dann die Fernlichtautomatik nicht mehr möglich.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das „Problem“ ist, dass die Unterseite des Kofferraumdeckels wegen Ausführung in Kunststoff eine plane Fläche ist und nicht am Rand ein sonst üblichen Blechfalz, wo die Wassertropfen abreißen und während des Öffnens schon abgeronnen sind.
So rinnt dass Wasser über diese Fläche und tropft erst im ganz geöffneten Zustand ab.
Das gleiche habe ich auch am Espace.
Kofferraumdeckel öffnen, zurücktreten und erstmals warten, sonst tropft das Wasser in den Kragen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Moppel,
siehe Dir das Video an, Anhängevorrichtung wird mit dem Knopf elektrisch entriegel, fällt herunter und wird mit dem Fuß in Position geschoben, bis sie einrastet.
Beim Einklappen wird sie wieder mit dem Knopf entriegelt, die fällt dann runter und wird mit dem Fuß wieder hochgeschreckt, bis sie einrastet.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Gerd,
dann ist wohl die Actis 00469 nicht durchgeführt worden. Die Software vom EasyLink und die des Tachodisplays sind wohl voneinander unabhängig.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Siggi,
das „Hauptproblem“ dabei sind veraltete Karten, wo alte Geschwindigkeitsbeschränkungen und Baustellen, die es nicht mehr gibt, hinterlegt sind.
Das neueste Kartenmaterial ist jetzt ein Jahr alt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo gemini1706,
im Zubehörkatalog von Renault finde ich keine abnehmbare AHK. Natürlich gibt es von diversen Herstellern für den Captur entwickelte Anhängerkupplungen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Gerd,
somit liege ich wohl mit meiner Vermutung, Unterspannung, richtig.
Interessant wäre, ob sich nun der Tageskilometer ohne Actis 00469 nicht mehr zurückstellt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
die originale abnehmbare Renault-Anhängerkupplung von meinem Scenic 3 wurde von Bosal zugeliefert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
im Vergleich zu R-Link2-Fahrzeugen werden mit EasyLink wesentlich mehr Verkehrszeichen korrekt erkannt. Bei den Zusatzschildern werden nur bestimmte Formate erkannt.
Verkehrszeichen werden auch vom Navigationssystem eingeblendet, was an genau definierten Punkten erfolgt. Das kann zum Überschreiben von gelesenen Verkehrszeichen führen. Spätestens beim nächsten Verkehrsueichen wird wieder korrekt eingelesen und auch angezeigt.
Liebe Grüße
Udo