Beiträge von Uh_newyork

    Hallo Andreas,


    Bei Deinem Fahrzeug scheint die Kupplung nicht vollständig zu trennen. Da dürfte ein Fehler im Kupplungsgeber- oder -Nehmerzylinder bestehen. Für mich ist das ein Reklamationsfall.


    Betreffend der Heizungseinstellung benötige ich noch mehr Informationen in Hinsicht, welche Klimasteuerung verbaut ist und welche Einstellung nicht gespeichert bleibt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Alfred,


    ein Bekannter von mir, der auch wie ich einen Espace RFC fährt, hat seit einiger Zeit mit Messgeräten das Laden der Batterie bei seinen Fahrten analysiert.


    Weist die 12 Volt Batterie eine Ladekapazität von mehr als 70% auf, wird diese gar nicht aufgeladen. Der Ladevorgang setzt erst dann ein, wenn die Batterieladung unter 70% gefallen ist. Das Laden wird gestoppt, sobald die Batterie eine Ladekapazität 80% überschritten hat. Mehr als 81% Ladezustand werden nie angezeigt.


    Im Schiebebetrieb wird die Batterie mit bis zu 14,9 Volt aufgeladen.

    Mit der Zeit lässt die Leistung der Batterie nach. Kälte tut ihr Übriges. Während eines Kaltstarts sinkt die Systemspannung zu weit ab, was sämtliche Steuergeräte überhaupt nicht verkraften.


    ESM braucht dringendst eine massiv überarbeitete Ladelogik. Das große Problem dabei, dann werden die typisierten Schadstoffgrenzwerte nicht mehr stimmen...


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Dirk,


    In der Waschstraße lasse ich die Spiegel ausgeklappt, auch in meinem sehr breiten Espace RFC, damit auch die Spiegelgläser sauber gereinigt und getrocknet werden. Ab und zu wird ein Spiegel beim RFC umgeklappt. Da passiert nichts. Meinen RFC habe ich nun fünfeinhalb Jahre und betreffen Ein- und Ausfahren der Spiegel ist alles bestens.


    Start/Stop habe ich in der Waschstraße noch nie abgeschaltet. Nachdem ich ja nicht auf der Bremse stehe, schaltet der Motor gar nicht ab.


    Beim Captur mit elektrischem Wählhebel muss man beim Auffahren auf das Förderband nur aufpassen, dass der Wählhebel bei der Stellung N in der Position gehalten wird und nicht der Wählhebel sofort ausgelassen wird oder gar irrtümlich auf R gestellt wird!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Sabine,


    um ein Missverständnis auszuschließen, beim Captur 1 und Clio 4 leuchtet nach dem Motorstart die blaue Motortemperaturleuchte so lange, bis das Kühlwasser einigermaßen warm ist.
    Sollte die im Winter nicht nach einer Zeit ausgehen, erwärmt sich der Motor nicht und der Kühlwasserthermostat könnte defekt sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Ragedmatata,


    ich habe hier im Forum vernommen, dass nach Installation der Softwareversion 283C34892R die Fehler im Profilspeicher verschwunden sind, also bleibt damit die Ambientebeleuchtung auf dem eingestellten Wert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mas5PL,


    die Versicherung hängt am Kennzeichen und nicht an der Person. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das in Deutschland anders wäre als in Österreich.


    Was wäre, wenn Dein Fahrzeug gestohlen werden würde und der Dieb baut einen Unfall?

    (Wenn es schon um die Datenfreigabebestätigung geht - was würde passieren, wenn der Dieb Dich wegen einer Missachtung der DSVGO verklagt?)

    Was wäre, wenn der Werkstattmeister bei der Probefahrt die Probefahrkennzeichen vergisst und einen Unfall baut?

    Was passiert, wenn die Kinder mit Deinem Fahrzeug fahren und einen Unfall bauen?


    Selbst L17-Fahrten meiner Kinder sind versichert, Haftpflicht und Kasko ohne Aufpreis.


    Liebe Grüße

    Udo