Beiträge von Uh_newyork

    Hallo André,


    entweder die sind genervt und sagen, es gibt kein Update oder sie sehen in Alliance Upd@te nach und sagen, Du kannst zum Update kommen.


    Ich tippe auf es gibt kein Update.


    Welche Software ID für die VIN Deines Fahrzeuges die neueste ist, ist im Konfiguratiinsserver hinterlegte


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    wenn es um Ziehen eines schweren Anhängers geht, bietet Renault kein passendes Fahrzeug an. Da eignet sich ein entsprechend schweres Fahrzeug mit Vierradantrieb mit Wandlerautomatik wohl am besten.


    Der RFC darf wohl 2.000 Kilogramm ziehen, aber das Direktschaltgetriebe 7DCT300 ist dafür nicht robust genug. Mit dem 6DCT450 beim Diesel gehts wohl etwas besser.

    Es gibt keinen Getriebeölkühler.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo bottlebua,


    leider kann ich das anhand Deiner Nachricht nicht nachvollziehen.


    Mach auf alle Fälle einen „Radio-Reset“, bei laufendem Motor den Aus/Ein-Schalter am Zentraldisplay so lange gedrückt halten, bis dieses ganz schwarz geworden ist. EasyLink startet komplett neu.


    Tritt der „Fehler“ danach immer noch auf?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo André,


    die 36433 wurde nur in neue Radios, die entweder in Fahrzeugen eingebaut wurden oder durch einen Radiotausch geliefert wurden, installiert.


    Updates über FOTA werden nur innerhalb der ersten drei Jahre ab Aktivierung der Dienste, meist im Zuge der Erstzulassung/Auslieferung an den Kunden, vorgenommen.


    Hast Du Deine Abonnements jemals verlängert?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Fahrer,


    TA gibt es bei openR Link nicht mehr. Das hatte auch schon mein Captur 2 mit EasyLink (Produktion 09.07.2020) nicht mehr.


    Stattdessen ist Google Maps mit Verkehrsdsten in Echtzeit fünf Jahre kostenfrei nutzbar.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Sterimegane,


    da ist absolut unfachmännisch gearbeitet worden!


    Das Bild der Verkrustungen sieht für mich so aus, dass die Zündkerzen zu locker reingeschraubt wurden. Durch die fehlende Abdichtung sind die Verbrenungsgase über das Gewinde ausgeströmt. Da haben sich Ablagerungen gebildet. Die Elektroden sind ebenfalls belegt, mitunter auch ein Problem von Abgasrückführung und Direkteinspritzung. Durch die schlechte Kompression wegen zu locker eingeschraubten Zündkerzen hat sicher die Ablagerungen begünstigt.


    Das Problem ist nun, die Dichtflächen der Kerzen und das Gewinde im Mororblock ordentlich zu reinigen. Da ist es aber erforderlich, die „Löcher“ für die Kerzen abzudichten, dass keine gelösten Verkrustungen in den Brennraum auf die Kolben fallen. Diese Arbeit solltest Du lieber von einem Fachbetrieb ausführen lassen.


    Die Zündkerzen immer mit dem vorgeschriebenen Drehmoment, das Du unbedingt erfragen sollst, anziehen!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Wudusoft,


    in Österreich gilt auf Autobahnen Tempo 130. i h wohne in Grenznähe zu Deutschland, da gilt unbeschränkt. In der Praxis sind die Autobahnen in Deutschland überfüllt. Da ist Tempo 130 eine Illusion.


    Mich stört es trotzdem, dass mein Symbioz bei 180 km/h abgeriegelt ist. Den 160 PS HEV hatte es leider nicht gegeben, den hätte ich genommen.


    Ich möchte frei entscheiden, ob ich 200 fahre oder nur 100. Und mit meinem RFC bin ich nie schneller als 180 km/h gefahren, mit dem Captur einmal in vier Jahren 200 km/h.


    Ich persönlich finde das Fahren auf einer deutschen Autobahn sehr stressig. Auf der rechten und mittleren Spur wird für mich geschlichen, auf der linken Spur fühle ich mich bedrängt.

    Ich bin vor zwei Jahren mit einem Porsche von Stuttgart nach Salzburg gefahren und nur kurz mit 250 km/h unterwegs gewesen. Nach einer Stunde Fahrzeit bin ich ausgestiegen und habe meinen Bruder weiterfahren lassen. Das war mir zu anstrengend und zu unbequem.


    Liebe Grüße

    Udo