Hallo Torsten,
wenn Adi eben parkst, reicht P. In Steigungen und Gefälle unbedingt zuerst die Handbremse ziehen und dann P.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Torsten,
wenn Adi eben parkst, reicht P. In Steigungen und Gefälle unbedingt zuerst die Handbremse ziehen und dann P.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Helmut,
super, dass Dein R4 endlich da ist! Der wird Dir bestimmt großen Spaß machen. Der ist kompakt und trotzdem geräumig. Mir gefällt er besser als der R5.
Ich bin gespannt auf Deine Meldungen!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Siggi,
somit fährst Du weiterhin Captur - Grand Captur!
Du musst Dich nicht viel umgewöhnen - ja AAOS ist etwas anders.
Ich hatte das gleiche Motiv wie Du - ich wollte mehr Kofferraum.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Siggi,
Hauptsache Pack Navigation ist aktiv.
Wie lange FOTA aktiv ist, weiß wohl Renault selber nicht. EasyLink ist auch ein sterbendes System.
Mit Einführung vom Clio 6 wird auch der auf openR Link umgestellt. Die Plattform scheint die von Ampere zu sein. Die Optik des Armaturenbrettes sieht analog R5 aus.
Diese Elektroplattform ist wohl eng mit der CMF-B verwandt und kann anscheinend Elektro, Hybrid und Verbrenner.
Es ist wohl eine Frage der Zeit, dass auch Kangoo und Arkana modifiziert werden - oder sterben.
Der Kangoo 2 ist der letzte, der mit der ersten CMF-C/D Plattform noch produziert wird. Scenic, Talisman, RFC, Megane, Kadjar und Koleos wurden zum Großteil ersatzlos eingestellt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Heino,
alles klar, dann ist der Wählhebel mechanisch. Da sollte man auf keinen Fall P in einer Steigung und im Gefälle ohne vorher die Feststellbremse zu ziehen aktivieren. Das Problem ist, dass die Last des Fahrzeuges das Zurückziehen des Sperrbolzen blockieren kann.
Das ist mir schon mal mit einem W123 meines Onkels passiert. Mit Mühe und Not konnte ich die Getriebesperre lösen, als drei Männer das Fahrzeug bergauf „geschoben“ haben und somit der Bolzen entlastet wurde.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Torsten,
keine Sorge! Ich lebe im Gebirge, mir ist noch kein modernes Fahrzeug wegen der elektrischen Feststellbremse ausgefallen, auch nicht bei minus 20 Grad.
Sobald Du den Motor abstellst, werden automatisch die Feststellbremse und die Getriebesperre gedetzt.
Steht das Fahrzeug und Du betätigst P, dann wird auch die Feststellbremse gezogen. Somit ist gewährleistet, dass die Getriebesperre in Steigungen und im Gefälle nicht blockiert und sich nicht mehr lösen lässt, weil am Sperrbolzen eine Last anliegt.
Wenn es ein Problem gibt, dann ist es eine leere Batterie. Da hatte ich beim RFC einige Ausfälle wegen abgestürztem Getriebesteuergerät.
Im Symbioz hatte ich nach einer Woche Standzeit ein abgestürztes Steuergerät der Servolenkung, so ich nicht fahren konnte. Der Grund dafür ist, dass openR Link permanent online bleibt, auch wenn das Fahrzeug versperrt ist. Das dient der Bereitschaft von FOTA. Die 12 Vokt Batterie wird permanent geladen, aber nur bis zu einem bestimmten Ladezustand der Hochvoltbatterie.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Torsten,
ich war mit meinem Captur sehr zufrieden. Bei dem musste ich den doppelten Ladeboden ganz nach unten stellen, da sonst der Wocheneinkauf keinen Platz gefunden hätte. Der musste übereinander gestapelt werden.
Aus gesundheitlichen Gründen muss meine Frau das eben aus dem Kofferraum herausziehen können und nicht von unten hochgehoben werden. Das funktioniert beim Symbioz perfekt. Die Höhe der Ladekante ist für sie ok. Das Darüberheben ist ihr Problem gewesen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo cliffdax,
der Serverausfall hatte wohl 14 Tage gedauert. openR Link war meistens offline und immer nur für kurze Zeit online.
Das Problem liegt wohl an der Datenverbindung über die TCU. Habe ich das Radio mit dem Hotspot meines Mobiltelefons verbunden (möglich ab openR Link), konnte das System auf den Server zugreifen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo DMX,
bei der Verlängerung der Dienste wird nur Pack Navigation angezeigt. Bei meinem Captur hatten die Dienste weiterhin funktioniert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
mein 1,33 Liter mit 155 PS benötigt 5W30 RN 17, mein Symbioz 1,6 Liter 0W20 RN 17 FE, mein RFC 0W30 RN 0720. Es auch beim Service auch immer noch so eingefüllt.
Es ist durchaus möglich, dass Renault da Änderungen im Laufe der Produktion vorgenommen hat.
Liebe Grüße
Udo