Beiträge von HeHe

    An dieser Stelle ein wichtiger Tipp von mir (will keinen Extra-Thread aufmachen): Erreicht man den "Reserve"-Bereich der Fahrbatterie (weiße Markierung) beim E-Betrieb, sollte unbedingt auf E-Save geschaltet werden, zumindest bei niedrigen Temperaturen!


    Was war passiert?

    Modus MySense, ca. 6° Außentemperatur, sanft Gas gegeben (blieb im E-Modus), Anzeige in der "Reserve", nur noch 500m bis an die Ladestation. Plötzlich rote Anzeige "Motor kann zerstört werden" - Verbrennermeldung, der lief aber nicht... Also bis an die Ladestation gefahren, System aus, wieder ein, Meldung weg, Verbrenner startet sofort. 6%/1km Restreichweite... Nach Laden auch keinerlei Probleme (auch über Strecke mit Verbrenner).

    Naheliegender Schluß: Im "Reservebereich" kann es durchaus sein, daß im Akku nicht mehr genug "Dampf" drin ist, um E-Motor zu betreiben und Startergenerator gleichzeitig einzuschalten. Meldung durch Spannungseinbruch oder Detektion, daß der Anlasser nicht dreht. Solange die Meldung ansteht dürfte auch kein Startversuch mehr kommen, und ob der Akku auf 0% noch für den Anlasser reicht, werde ich nicht ausprobieren.

    Daher mein Tipp, zumal es Verkehrssituationen gibt, bei denen man für System aus+an nicht einfach stehen bleiben kann...


    Heiko

    Hallo Udo,


    Ich hatte einen Megane III TCE 140 (2008-2016) Sechsgang Handschalter, dürfte der gleiche Zeitraum wie Dein Scenic sein... Dreimal rumprobieren mußte ich aber auch nicht, ein zweiter Versuch kam aber ab und zu (selten, kein Dauerzustand) mal vor.

    Kommt auf die Konstruktion an: Statt einer "Schaltmuffe" mit Synchronisierung wird gern mal das Umkehrzahnrad für den Rückwärtsgang verschoben - unsynchronisiert und kann haken. Da im Stiilstand der Rückwärsgang eingelegt werden soll (oder sollte), kann aber die Synchronisierung auch bei nicht verschobenen Zahnrad eingespart werden.

    Sechsgangdoppelkupplungsgetriebe ist eine andere Geschichte...

    Finale Antwort gibt es wahrscheinlich nur von einem Renault-Spezialisten...


    Heiko

    Der Rückwärtsgang ist in der Regel bei keinem Auto synchronisiert, den legt man ja normalerweise ja im Stand ein... Da kann es vorkommen, daß die Zahnräder ungünstig stehen. Einfach mal kurz einkuppeln, rollen lassen oder vorher einen anderen Gang einlegen.

    Kam bei meinem alten Megane auch schon mal vor, war aber nicht wirklich ein Problem. Wenn sich die Getriebewellen/Zahnräder mal bewegt haben, sollte es flutschen.

    Sollte das aber immer auftreten, mußt Du wohl mal jemand auf die Füße treten...


    (Beim Megane hakelte der Gangwechsel im Winter mal gern, da schaffte LiquiMoly Getriebeöl Additiv Abhilfe)


    Heiko

    Bei mir ist noch eine Rechnung reingeflattert: Ersatzwagen mußte ich zahlen...


    jumpjack

    According to the manual the E-Save Mode is designed to keep a minimum level of charge in the battery - in the video is 40% mentioned. Makes it sense to charge the battery up to 80% in a PHEV by the compustion engine? This is a really inefficient way... It seems before update there was the Clio software running on the system which is a full hybrid (HEV).


    Heiko

    So, Update ist drauf und ein paar Kilometer runter...


    "Pure": Der verbrenner bleibt aus - auch auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn...


    "MySense"/"E-Save": Reagiert besser auf das Gaspedal - bei moderater Beschleunigung wird früher hochgeschaltet. Nicht der Überknaller aber die "Drehzahlorgie" des kleinen Verbrennerganges läßt sich im Griff behalten.


    Auswirkungen auf den Verbrauch muß ich noch im Auge behalten...


    Das Update habe ich als Reklamation laufen lassen: Für den Ersatzwagen kein Cent (außer Sprit) bezahlt, Rückrufaktion wurde mir auch bestätigt.


    (Off Topic: Ersatzwagen Scoda Rapid, wohl Ausführung "Sparta": Komische Ausformung der Sitzpolster, Dreizylinderbenziner mit Diesellaufkultur und schwachbrüstig, Hartplastikausstattung,... Da weiß man den Captur zu schätzen!)


    Bleibt gesund,


    Heiko

    Ich habe nächsten Dienstag Termin...


    Noch mal was zum Schaltverhalten:


    Für den Gangwechsel muß bei der DogBox Drehmoment weggenommen werden. Der Antiebs-E-Motor (Permanentmagnet Synchron) wird dazu entsprechend elektronisch angesteuert - bei entsprechenden Fahrzustand ist das der merkbare Ruck. Der HSG (asynchron) kann und darf dabei nicht mitreden, der ist mechanisch fest mit dem Verbrenner verbunden. Er ist nur Anlasser, Generator und sorgt nur beim Verbrenner beim Gangwechsel für die Drehmomentverringerung (und kann den Verbrenner im besten Wirkungsgrad halten, andere Geschichte...).

    Beschreibung in spanisch: https://www.autofacil.es/renau…-tech-renault/180793.html (nur die Gangzahlen stimmen in der Beschreibung nicht.)


    Somit macht das (einmalige) Anspringen des Verbrenners in "Pure" keinen Sinn.



    I have an appointment next Tuesday ...

    Something again about the switching behavior:

    Torque must be removed from the DogBox to change gears. The drive electric motor (permanent magnet synchronous) is electronically controlled accordingly - in the appropriate driving condition, this is the noticeable jolt. The HSG (asynchronous) cannot and must not have a say, it is mechanically firmly connected to the combustion engine. It is only a starter, generator and only ensures the torque reduction in the combustion engine when changing gears (and can keep the combustion engine in the best efficiency, another story ...).

    Description in spanish: https://www.autofacil.es/renau…-tech-renault/180793.html (Only the number of gears is incorrect in the description.)


    Thus, the (one-time) starting of the combustion engine in "Pure" makes no sense.



    Heiko (Werde im Urlaub den Erfolg des Updates testen...)

    Einfach über die Taste, habe ich bei meinem Megane-Handschalter auch gemacht. Darf nur kein Gang drin oder muß ausgekuppelt sein und Bremse getreten, beim Automatik eh kein Problem. Was soll da ungesund sein?