Beiträge von HeHe

    Laut Daten in der Preisliste ist das Adapterkabel Haushaltssteckdose auf Typ2 (Mode2) nur für Standardladung (5h). Bei der Zoe gibt's noch eine zweite Variante, da muß eine Frankreichsteckdose gesetzt werden, das Kabel kann die dann für mehr Strom erkennen.
    Für die 3h-Ladung braucht's beim Captur Typ2 auf Typ2 (Mode3) und eine Wallbox...


    (Habe bei der Gelegenheit noch mal nachgesehen: Schuko/Typ2 Serie, Typ2/Typ2 292,44€ bei Mitbestellung, im Zubehör jeweils dann 438,65€, Stand 1.Juli 2020
    https://t3api.autohaus-koenig.…PL-Renault-Captur_CP1.pdf)

    Haben ein wenig lang gebraucht um die Notabschaltung des Opel unter der Haube zu finden...
    Bei Renault steht in der Rettungskarte beim Captur E-Tech und auch bei der Zoe ganz klar wo im Brandfall Wasser hinzuspritzen ist.

    Sicher, daß die Bodenplatte richtig drin lag? In allen Testvideos (Youtube) ist der Boden bretteben, im E-Guide auch (obere Position beim Verbrenner)... Gerade im "Knickbereich" sollte die Platte links auf der 12V Batterie und rechts auf der Reifenkitbox aufliegen...

    Im Auto ist der sogenannte "Mennekes"-Anschluß (Typ 2) verbaut.


    >Klugscheißmodus ein<


    Für die Ladung zu Hause gibt's den Adapter (Mode 2) auf Haushaltssteckdose - die ist Länderspezifisch und es gibt gerade und gewinkelt: https://de.wikipedia.org/wiki/…pannungen_und_-frequenzen
    (Deutschland und Österreich Typ F, Schweiz Typ J)


    Für die Ladesäulen ohne Kabel braucht's die "Verlängerung" Buchse auf Stecker "Mennekes" (Typ 2 Mode 3): https://de.wikipedia.org/wiki/IEC_62196_Typ_2


    >Klugscheißmodus aus<


    Der Freundliche hat mich bei der Bestellung nach der gewünschten Art des Kabels gefragt, der "Haushaltsanschluß" war mir erst mal wichtiger... Das "Mennekes" gibt's auch woanders und bei uns in der Firma ist an der Ladestation das Kabel schon dran (Heidelberger).


    Heiko

    Ich habe den Warner bei meinem Carminat abgeschaltet, bei jedem Update kriege ich die neue Warndatei von TomTom angeboten...
    Nee, ich lasse die Finger davon... Wozu haben wir einen einfach zu bedienenden Begrenzer im Auto?


    Noch Infos: https://www.autozeitung.de/bli…nsburg-blitzer-48672.html


    Die Beifahrer-Geschichte ist da wohl eher eine Grauzone. Im Ausland (Urlaub!) sind die nicht so nachsichtig:
    https://www.adac.de/verkehr/re…-deutschland/radarwarner/



    POI-Warner sind demnach in Österreich wohl erlaubt, ansonsten reicht's von Bußgeld über Beschlagnahme/Vernichtung bis Knast... In Frankreich ist bei Festeinbauten das Auto weg!


    Heiko