Na, da bin ich mal auf meinen gespannt...
Schwarz und Weiß sind auch schmutzempfindliche Farben, deshalb meiner in stahlgrau... Hab' mal einen weißen Tesla von hinten gesehen, mann...:pinch:
Na, da bin ich mal auf meinen gespannt...
Schwarz und Weiß sind auch schmutzempfindliche Farben, deshalb meiner in stahlgrau... Hab' mal einen weißen Tesla von hinten gesehen, mann...:pinch:
ZitatDie LEDs sind für Blinker halt technisch gesehen echt fraglich - sehen tut man davon nix - schneller kaputt gehen die Dinger auch noch...LEDs sind Langläufer...für ein/aus eher
nicht geeignet da dürfte die Elektronik eher den geist aufgeben als die Glühbirne.
Falsch! Ein Glühfaden in der Birne hat im kalten Zustand den geringsten Widerstand, beim Einschalten fließt der höchste Strom. Eine LED hat das Problem nicht, die sind auch als Blinker Langläufer - es sei denn, bei der Ansteuerschaltung ist was faul oder es sind Billig-China-LED...
Da muß ich doch mal nachfragen: Nimmt die Cam denn im Notfall überhaupt auf wenn die Innenbeleuchtung aus ist? Meine würde das nämlich nicht, die braucht Strom (Zündung ein)...
Da muß ich Heinz.Spack zustimmen, eine Dascam gehört nicht an die Innenbeleuchtung (die schaltet doch beim Fahren ab?) sondern an die Bordspannungsdose/Zigarettenanzünder, die sind auch für höhere Ströme entsprechend abgesichert und für solche Zwecke vorgesehen.
In meinem Megane habe ich meine Nextbase (mit Heckkamera) am Zigarettenzünder und das Kabel unter dem Handschuhfach, hinter der Fußraum- und Türverkleidung, der A-Säulenverkleidung (Seite Windschutzscheibe, wegen Windowbag) und Dachhimmel in die Mitte geführt. Außer 20cm Kabel bei den Steckern nicht zu sehen. Werde ich beim Captur auch so machen wenn er denn da ist, nur zum Sicherungskasten (da gibt's einen Kabelsatz für den Abgriff an einer Sicherung). Ich hoffe mal, es gibt keine Meldungen...
Bei Renault wird der Zigarettenanzünder beim Abschließen mit abgeschaltet, die Batterie wird also nicht leergenuckelt .
Will mich auch noch mal zu äußern...
Ein CVT ist eine Continuously Variable Transmission, also ein stufenloses Getriebe. Gibt's auch bei reinen Verbrennern, meist Riemengetriebe mit variablen Riemenscheiben, z.B. DAF, hatte auch Renault mal verbaut. Im Toyota Hybrid ist das mit Planetengetriebe gelöst, die "Übersetzung" ergibt sich aus unterschiedlicher Einspeisung der Motore gesteuert über Software, daher Gummibandeffekt.
Das E-Tech-Getriebe ist ein DHT, eine Dedicated Hybrid Transmission, ein zugeordnetes Hybridgetriebe. E-Motor und Verbrenner haben ihren eigenen "Einspeisungspfad" und geschaltete Gänge - was verschiedene Betriebsarten ermöglicht. Geschaltet wird softwaregesteuert durch Servos.
Springt der Verbrenner ohne Vortrieb an, läuft der Captur im seriellen Hybridmodus wie der Mitsubishi, Honda oder E-Auto mit Range Extender. Daß dabei die Drehzahl hochjault, liegt wohl an einem nicht richtig eingestelltem Regelparameter, daher Software.
CVT und DHT haben nur ihren Einsatz in Hybriden gemeinsam, mehr nicht. Auch wenn die Presse schon mal anderes behauptet.
Der Startergenerator (HV) für den Verbrenner hängt wohl mit an der Fahrbatterie, die 12V Bordelektronik an der Zusatzbatterie im Kofferraum. Spannungseinbrüche beim Anlassen des Verbrenners im 12V-System dann eher unwahrscheinlich. Bleiben heimliche Stromfresser... Jedenfalls gibt's für die Batterie Anschlüsse unter der Motorhaube.
Da war doch was...
https://de.e-guide.renault.com…ptur-2/E-TECH-Plug-Hybrid:
ZitatBei angeschlossenem Ladekabel kann die Zündung nicht eingeschaltet werden.
Von der HUK weiß ich, daß es einen E-Tarif gibt, für reine E-Autos noch einen Kasko Plus, da sind dann noch die Brandschäden drin. Wie weit andere Versicherungen sind: Keine Ahnung...
In der Schweiz hat die Feuerwehr mal einen Tunneltest gemacht: Brennende Li-Akkus sind beherrschbar, kein Grund zur Panik...
Außerdem machen sich die Feuerwehren mehr Sorgen über die Akkus in mobilen Geräten wie Handys, Spielzeug, etc.
Bei meinem alten System im Megane brauchte ich nur die Lautstärke während der Durchsage anheben, das merkte es sich bis zum nächsten "Strom aus"...
Gebe ich bei der Beschreibung die HSN/TSN (3333/BNH) ein, bekomme ich:
"Der Artikel passt nicht Renault Captur II 2020 -- E-TECH 160 1598 ccm, 68 KW, 92 PS."
"Der Artikel passt nicht Renault Captur II 2020 -- E-TECH 160 1598 ccm, 116 KW, 158 PS."
Laut Liste nur Kangoo...
Bei der Bucht bin ich bei sowas extrem vorsichtig.