Beiträge von HeHe

    Bin jetzt bei einem kleinen Familienbetrieb, hätte ich wohl gleich machen sollen... Die haben angegeben, daß für den Ölstand das Öl raus muß, wohl keine Peilschraube. Sieht man aber gleich möglichen Abrieb. Dichtung habe ich da machen lassen, Kosten wie bei einer Inspektion...

    Inspektion in der ehemaligen Renault-Werkstatt: Ich hätte da Öl im Kabelbaum und bräuchte ein neues Getriebe. Die sind jetzt MG - für einen Kulanzantrag und die Arbeiten müßte ich mir eine Vertragswerkstatt suchen.

    Habe ich gemacht, kleiner Familienbetrieb, ein Stück weiter weg. Deren Aussage: Ja, wir dürfen da dran und schauen mal. Dichtungswechsel ist billiger, wir bestellen mal...

    Hat mehrere Wochen gedauert, bis das Teil da war. Bis dahin nur Kurzstrecke.

    Dann: Ersatzwagen kostenlos, ein Tag Arbeit, Dichtung für 58€ plus Steuer (und Getriebeöl, etc.). Endpreis: knapp über 430€, grob zwei Drittel Arbeitszeit, ein Drittel Material.

    Getriebeöl war sauber, Fehlerspeicher leer. Zweimal haben die noch (kostenlos) nachgesehen, zwischen E-Motor und Getriebe trocken.

    Die alte Werkstatt hatte mir die dreißigfachen Kosten angedroht...

    Meiner ist jetzt 4 1/2 Jahre alt und hat 62 Tausend runter...

    Udo: Nicht nach vorn drücken für Fernlichtassistent? Drehen: Lichtautomatik-Standlicht-Dauerlicht?

    Kenne Nissan nicht, aber bei meinem Phase1 keine Probleme mit dem Assistenten...

    Den ungleichen Abrieb hatte ich von Anfang an. Die Werkstatt hat vor dem TÜV die Vorderachse vermessen und nachgestellt - seitdem ist da Ruhe...

    Für das Getriebe müssen die Wellen raus, und damit müssen die an die Aufhängungen. Danach sollte auf jeden Fall vermessen werden, da geht es teilweise um Winzigkeiten...

    Hängt das Handy dabei an USB? Dann liest sich das für mich wie die Belastungsgrenze der 5V Versorgung: Die wird warm und die Spannung fällt langsam ab. Dann Radio und Bluetooth weg. Dann Neustart weil die Spannung wieder da ist. Das setzt voraus, daß USB komplett am Multimediasystem hängt. Das wäre dann Hardware, da hilft kein Update... Müßte mal wer die Schaltpläne prüfen...

    Würde mal die Stromaufnahme vom Handy prüfen (wenn geht)... Sind USB-C Anschlüsse drin, gibt Renault 15W (3A bei 5V) pro Buchse an, bei USB-A 12W (2,4A).


    Heiko

    Die Regelung gilt wohl bundesweit... Wie schon gepostet:

    https://www.welt.de/motor/arti…eln-Neuwagenbesitzer.html (Ich mag "Welt" nicht, wegen der "Bild"-Schlagzeilen. Habe aber auch nur da was in der Form gefunden...)


    Standzeit bei Neuwagen
    BGH: Zwischen Herstellung und Verkauf dürfen beim Neuwagen höchstens 12 Monate liegen, sonst Sachmangel. Anwalt für Autokauf aus Frankfurt.
    autokaufrecht-frankfurt.de

    Wann ist ein Neuwagen "fabrikneu"


    Die Zulassungsstelle fordert also einen (amtlichen) Nachweis, daß keine Stand- oder Lagerschäden vorliegen...


    Wudusoft: Das mit dem Wochenendfahrverbot war eine typische FDP Gasblase: Es gibt dafür weder eine rationale noch gesetzliche Grundlage. Und Verbrenner werden auch nicht verboten, es sollen nur keine neuen mehr zugelassen werden (jedenfalls PKW).

    Ich habe mal nachgemessen: Weniger als 6° aus der Senkrechten. Heißt also, wenn die Verzahnung zwischen Lenkrad und Lenksäule weniger als 60 Zähne sind, steht das in die andere Richtung...

    Ansprechen werde ich das jedenfalls.


    Aus dem Meßprotokoll:

    Nachlauf L 6°48' > 7°12', R 6°52' > 7°18'

    Spur L -0°10' > -0°4', R 0°3' > -0°5'


    Mal sehen, was das beim Reifenverschleiß ausmacht...

    War bei mir auch. Bei der letzten Inspektion kostenlos gemessen und eingestellt (da Stammkunde). Jetzt steht das Lenkrad ganz leicht schief (so zwischen zwei Rastzähnen) - also wurde da was eingestellt. Im Meßprotokoll irgendwas im Minuten und Sekundenbereich, also deutlich weniger als ein Grad.