Beiträge von HeHe

    Bei E-Autos wird folgende Faustformel angegeben: Länge + Breite des Fahrzeuges = Mindestlänge Kabel

    Egal wie der Ladeparkplatz angelegt ist, sollte das immer reichen. Gegönnt habe ich mir das (Geht auch noch, wenn ein reiner Elektriker folgen sollte): https://lappmobility.lappgroup…typ-2-22-kw-7m-orange?c=5

    Macht einen sehr guten Eindruck und ist nicht zu übersehen. Hat auch einer bei Youtube getestet und als "unkaputtbar" eingestuft. Hyundai labelt die um und legt die bei (nimmt im Shop aber fast das Doppelte)...

    Bestellt habe ich in einem Zubehörshop mit Tasche...

    Hallo!


    Heute morgen -10°C, Verbrenner sprang sofort an. Rekuperation auch in "B" ziemlich mau. Gehe ich auf Strecke, normalisiert sich das. Ist wohl eine Sicherheitsfunktion gegen Überlastung der HV-Batterie, die mag keinen Frost und muß wohl erst warm werden.

    Sitz-, Lenkradheizung, etc. sind 12V Standardteile, die Innenraumheizung könnte beim E-Tech an der Fahrbatterie hängen.

    Ich habe jetzt seit dem Wechsel der Wellen 10000km runter und kann sagen: Es ist weg. Jedenfalls im kalten Zustand mit Eingeschlagener Lenkung ist beim Beschleunigen nichts mehr zu merken (da trat es stark auf). Und die Werkstatt will wirklich nur die Wellen gewechselt haben.


    Vibrationen hatte ich aber zwischendurch schon mal: Die "Bahamas"-Felgen haben einen umlaufenden Nut hinter den Speichen, da hatte sich einseitig Schmutz drin gesammelt und war festgebacken... Rausspülen und gut...

    Zitat

    Mir werden unterschiedliche Restkilometeranzeige im Display gezeigt. Die nicht genulltem Tageskilometerzähler ist der Wert niedriger als bei genutzten Tageskilometerzähler.

    Das kenne ich auch: Die Restreichweite ist ein Durchschnittswert, berechnet auf dem "erfahrenen" Durchschnittswert. Wird der Tageskilometer genullt, ist der Durchschnitt auch weg - und damit die Berechnungsbasis. Dann zählt der von Renault im System hinterlegte...

    Wenn es die innere Scheibe vom Verbundglas ist, ist es wohl kein Steinschlag, da erwischt es in der Regel die äußere. Die Klimaanlage alleine sollte das auch nicht schaffen, die müßte schon für einen schlagartigen Schock sorgen.

    Der ursächliche Schaden kann schon bei der Scheibenherstellung passiert sein: Die Risse fangen ganz langsam an und werden dann rapide schneller , auch durch Temperaturwechsel.

    (Bei meinem Twingo hatte ich mal eine Steinschlagmacke unter der Dichtung. Lange nichts zu sehen und mit einem Mal waren es dann 20cm...)

    Probleme kommen hinter der Verkleidung: Die Durchbrüche im Blech sind wahrscheinlich mit geschäumten Kunststoffteilen zu (war bei meinen "Vorgängern" immer so) - mit teuflischem Kleber fest und reißen gern. Habe sie jedenfalls nie ohne Beschädigung abbekommen... Und die sind mit Sicherheit teurer als sie aussehen...

    Muß mich korrigieren... Bin heute mit Fernlicht gefahren (machte sonst keinen Sinn, Verkehr, Ortschaft, etc. ...): Das weiße Automatiksymbol ist immer an wenn die Automatiken für Licht und Fernlicht eingeschaltet sind. Es wird zwischen grünem Abblendlicht und blauem Fernlicht umgeschaltet. (Mann, ich werd' alt...)

    Wenn die Kamera kein anderes Auto und Ortschaft erkennt, geht gleich Fernlicht an (blaues Symbol). Erst wenn die Automatik auf Abblendlicht geht kommt das weiße Symbol.

    Für die Ortserkennung wird wohl auch die Straßenbeleuchtung rangezogen: Mir ist bei besonders hoch hängender LED-Version passiert, daß im Ort das Fernlicht anging...