Wohl nut Fahrzeuge aus dem VW-Konzern.
Nicht der erste, da liegt schon einer im Atlantik ("Felicity Ace"), abgefahren von Emden...
Wohl nut Fahrzeuge aus dem VW-Konzern.
Nicht der erste, da liegt schon einer im Atlantik ("Felicity Ace"), abgefahren von Emden...
Hallo!
Von Öl im E-Motor weiß ich nichts, ist auch in den Werkstattbelegen nichts drin. Ich könnte mir nur vorstellen, daß da zu viel Druck die Wellendichtungen im Laufe der Zeit beschädigt. Vielleicht auch ein Grund für das Update (OTS-Meldung) - geänderte Druckregelung Getriebeölpumpe? Nur so eine Idee...
Das Getriebe hat eine elektrische Ölpumpe: Macht die vielleicht zu viel Druck? In dem Video (gerade gefunden) sieht man auch die Schläuche, von denen es einen bei mir erwischt hat...
36000km und immer noch Ruhe. Laut Werkstatt nur ein Wellenproblem (Kreuzgelenke).
Der Traktionsmotor ist an der Getriebestirn, Verbrennergetriebe haben da eine Verschlußkappe. Der Startergenerator sitzt oben am Getriebe, Kraftübertragung durch Zahnräder (kein Riemen).
https://www.evocars-magazin.de/wp-content/uploads/2020/01/d7f794f71cb14cc5ec31051d2d4f3d-2220e.jpg
Ölverlust hatte ich mal durch einen geplatzten Schlauch - unübersehbar, zum Glück. Beim schleichenden Verlust wäre wahrscheinlich das Getriebe hin.
Für das Firmwareupdate der Steuergeräte ist meiner gerade in der Werkstatt...
Soweit ich weiß, werden von Renault "faule" Zellen getauscht, das originale Paket wird wieder eingebaut. Muß das komplette Paket getauscht werden, steht die Wahl zwischen Retrofit- oder Neuakku.
Beim Tausch von Einzelzellen kommen bei Mietakkus wohl gute gebrauchte, bei Kaufakkus nur neue zum Einsatz.
Habe ich irgendwo mal in einem Artikel über die Zoe gelesen.
Beruhigend ist, daß wohl bei der Zoe kaum Garantiefälle aufgetreten sind und Renault bei Laden und Entladen Sicherheit eingebaut hat - der Akku ist nie ganz leer oder ganz voll.
Muß ich bei warmen Temperaturen mal prüfen. Im Moment sagt jedenfalls das Ladeprotokoll, daß von den 10kWh nur 7,5kWh rechnerisch nutzbar sind (von etwa 10% auf 100% geladen sollen 6,6kWh sein...). Könnte bedeuten, daß der Akku nur die bei E-Fahren beliebten 80% bekommt - gut für die Lebensdauer...
Heiko
Also, meine neuen Wellen sind jetzt fast ein Jahr drin und fast 14000km abgespult: Alles ruhig, auch wenn ich mit eingeschlagener Lenkung beherzt drauftrete...
Actis und Arbeiten sind auf dem Auftrag nicht vermerkt, nur "Garantie"...
Im Wartungsverlauf der App steht drin:
- Schraube
- Mutter
- Kleber
- Getriebeoel
- Dichtung Divers Meca
- Dichtung AntrWelle
- Antriebswelle Neu
Auf eine neue Ausrichtung des Motors läßt das nicht schließen und einen Wellenwechsel macht man normalerweise mit gelösten Federbeinen. Vielleicht gibt's da ja bei dem Einbau einen Haken und "haben wir schon immer so gemacht" funktioniert nicht?
Bei E-Autos wird folgende Faustformel angegeben: Länge + Breite des Fahrzeuges = Mindestlänge Kabel
Egal wie der Ladeparkplatz angelegt ist, sollte das immer reichen. Gegönnt habe ich mir das (Geht auch noch, wenn ein reiner Elektriker folgen sollte): https://lappmobility.lappgroup…typ-2-22-kw-7m-orange?c=5
Macht einen sehr guten Eindruck und ist nicht zu übersehen. Hat auch einer bei Youtube getestet und als "unkaputtbar" eingestuft. Hyundai labelt die um und legt die bei (nimmt im Shop aber fast das Doppelte)...
Bestellt habe ich in einem Zubehörshop mit Tasche...
Hallo!
Heute morgen -10°C, Verbrenner sprang sofort an. Rekuperation auch in "B" ziemlich mau. Gehe ich auf Strecke, normalisiert sich das. Ist wohl eine Sicherheitsfunktion gegen Überlastung der HV-Batterie, die mag keinen Frost und muß wohl erst warm werden.
Sitz-, Lenkradheizung, etc. sind 12V Standardteile, die Innenraumheizung könnte beim E-Tech an der Fahrbatterie hängen.
Ich habe jetzt seit dem Wechsel der Wellen 10000km runter und kann sagen: Es ist weg. Jedenfalls im kalten Zustand mit Eingeschlagener Lenkung ist beim Beschleunigen nichts mehr zu merken (da trat es stark auf). Und die Werkstatt will wirklich nur die Wellen gewechselt haben.
Vibrationen hatte ich aber zwischendurch schon mal: Die "Bahamas"-Felgen haben einen umlaufenden Nut hinter den Speichen, da hatte sich einseitig Schmutz drin gesammelt und war festgebacken... Rausspülen und gut...