Beiträge von Avatar

    eCapi


    Vielen Dank für den Tipp. Ich versuche es heute noch einmal. Bei manchen Dingen scheint ja eine "Selbstheilung" möglich wenn das Auto einige Zeit geparkt wird.


    Viele Grüße

    Hallo,


    ich habe am 04.05.22 on Air ein Update erhalten.

    Heute bin ich in einen Kurzurlaub gefahren und musste feststellen das es zu folgenden Problemen gekommen ist:


    - Das Navi findet kein Ziel mehr.

    - Die Fahrmodi lassen sich nicht mehr einstellen auch die "EV" Taste hat keine Funktion mehr.

    - Während der Fahrt wechseln die Fahrmodi in Sport oder MySense mal mit und mal ohne ESAVE

    - ESAVE kann ich auch nicht mehr ein- oder ausschalten.


    Ich bekomme jetzt auch diesen "ZEV Modus" angezeigt kann ihn aber nicht einschalten.


    Kann man das Update irgendwie rückgängig machen?

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Update gemacht?


    Viele Grüße

    Hallo,


    Ich habe meinen Cappi mit den gleichen Mängeln wie DerKurti in die Werkstatt gebracht.


    - Unrundes Wobbeln


    Nach Information von meinem Freundlichen betrifft dies alle Fahrzeuge die vor dem 24.02.21 gebaut wurden.

    Ich habe neue Wellen bekommen und bin sehr zufrieden. Das unrunde Laufen beim anfahren ist verschwunden. Ich glaube manchmal noch ein leichtes "Wobbeln" bei unterschiedlichen Situationen zu spüren aber das kann natürlich auch mal an der Fahrbahn liegen. Der Wagen ist ja relativ hart gefedert und da merkt man natürlich Unebenheiten stärker. Ich werde das erstmal weiter beobachten.


    - abstehender Tankdeckel


    Der Deckel war nicht richtig montiert. Irgendeine Halterung war nicht richtig eingerastet. Ich nehme an der Deckel wird im Werk von Robotern montiert und wenn da was nicht richtig funktioniert dann betrifft das eben viele Fahrzeuge, da die mechanischen Helfer ja immer exakt die gleichen Bewegungen machen.

    Das Problem war leicht zu beheben.


    - Fahrersitz scheuert an der Armlehne


    Das man da nichts machen kann ist falsch. Der Sitz lässt sich so anpassen, dass ein ausreichender Spalt zwischen Sitz und Armlehne entsteht. Da kann dann auch nichts mehr scheuern.

    Problem behoben.


    Viele Grüße

    mxhd1968


    Vielen Dank für deinen Beitrag.

    Da habe ich wieder was gelernt. Ich musste allerdings die Handsfree Funktion im Easylink System nicht wieder aktivieren.

    Ich habe das Fahrzeug mit der Karte entriegelt bin losgefahren und danach ging das Entriegeln wieder Handsfree.

    Deshalb habe ich auch nicht gemerkt das sich die Funktion deaktiviert hat und habe gedacht die Batterie ist die Ursache.


    Viele Grüße

    mxhd1968


    Hallo,

    ich vermute es weil sich der Sicherheitsmodus bereits nach wenigen Minuten aktiviert. Mir ist es auch schon zwei Mal passiert, dass mein Auto nicht Keyless die Türen entriegelt hat, wenn ich ein paar Tage nicht gefahren bin. Nach einer Fahrt funktionierte das Entriegeln wieder problemlos.


    Viele Grüße

    Ich benutze das CTEK MXS 10.


    Da die Batterie beim Captur PHEV etwas unterdimensioniert ist, nach ein paar Minuten tippen am Display schaltet sich die Batterie in den Sicherheitsmodus, kann man entweder das System auf die Antriebsbatterie schalten oder man schließt dieses Ladegerät an. Es kann als 12V Dauerstromquelle verwendet werden.


    Viele Grüße

    Hallo,


    berücksichtigt werden muss auch noch die Heizung für den Akku. Der Akku benötigt eine bestimmte Betriebstemperatur und je kälter es draußen ist, desto mehr Energie fließt in die Heizung für den Akku.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Udo,


    hier möchte ich gern noch einmal nachfragen. Bis jetzt habe ich immer gedacht, dass wenn der Akku Wärme benötigt der Verbrenner anspringt um über die Abwärme des Motors die nötige Energie zu liefern.


    Bedeutet deine Aussage das der Captur die Wärmeenergie zum Aufheizen des Akku auch direkt mit einer elektrischen Heizung erzeugen kann?


    Viele Grüße

    Die zweite Art, zu der vermutlich auch unser 74er Update gehört, läuft nicht automatisch ab, sondern bedarf der Unterstützung von Renno-Ingenieuren, die sich quasi wie mit Fernwartung auf das Auto aufschalten und diese speziellen Updates händisch übertragen und an den jeweils vorhandenen Softwarestand deines Rennos anpassen. Aus diesem Grund dauert dieses Update auch mindestens 2 Tage, weil zwischendrin immer wieder nachjustiert wird, die Werkstatt eine Probefahrt macht und die dabei gesammelten Messwerte an den Ingenieur übermittelt, damit der wiederum weiß, an welchen Werten er noch feilen muss.

    Hallo,

    das kann ich so nicht bestätigen.

    Da der Wunsch nach Details zu dem Update hier im Forum geäußert wurde habe ich mir in der Werkstatt das Vorgehen erklären lassen.

    Hier noch einmal eine Erklärung wie es bei meinem Auto abgelaufen ist.

    Ich habe meinen Wagen in der Werkstatt abgegeben. Am Morgen des nächsten Tages wurde vom Techniker eine Probefahrt gemacht.

    Das Verbrenner Problem trat dabei so wie ich es angegeben hatte auf.

    Danach wurde das Update aufgespielt. Das dabei externe Hilfe nötig gewesen wäre wurde mir nicht mitgeteilt.

    Am Nachmittag habe ich mein Auto abgeholt und das Problem war gelöst.

    Wie ich aber schon geschrieben habe wird zuerst auf Grundlage der Fahrgestell Nummer von Server der Bedarf an Updates ermittelt.

    Es kann also sein, dass nicht alle Fahrzeuge die gleichen Aktualisierungen benötigen.


    Viele Grüße