Beiträge von Avatar

    Hallo,


    wir diskutieren seid einer Weile darüber, ob es sich bei unseren Cappis um einen Fehler handelt, wenn im Pure Modus der Verbrenner zuschaltet.

    Wir sind der Meinung es ist ein Fehler, Renault sagt "Nein".

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es uns so nicht weiterbringt.


    Da es sich bei der Schaltlogik der Fahrzeuge um Verknüpfungen nach dem Motto:

    Wenn Bedingung A und Bedingung B und nicht Bedingung C erfüllt ist dann setze D handelt, wird z.B. wenn D der Verbrenner ist der Motor gestartet, sonst eben nicht. Von daher wäre es für Renault doch ein Leichtes diese Verknüpfung so anzupassen, dass der Verbrenner nicht mehr startet. Dafür ein Update und das Problem ist aus der Welt geschafft.


    Vielleicht ist es doch kein Fehler. Wie können wir das herausfinden?

    Wir sollten uns nicht nur fragen "Warum fährt unser Captur nicht rein elektrisch unter jeden Bedingungen? " sondern fragen " Gibt es überhaupt einen Plug-in-Hybrid der unter allen Bedingungen die beworbene Strecke rein elektrisch fährt? "


    Ein Arbeitskollege hat vor ein paar Wochen einen KIA CEED bekommen. Ich habe ihn heute gefragt und er sagte, dass auch bei seinem Auto der Verbrenner nach dem Start im Elektro Modus nach einer gefahrenen Strecke für eine Weile zuschaltet. Ist dies Zufall oder liegt es daran, dass es wirklich so sein muss und deshalb die Hersteller der Fahrzeuge die Software entsprechend programmieren.


    Es wäre doch interessant zu wissen, ob dies bei allen Herstellern und Fahrzeugtypen der Sorte Plug-in-Hybrid so ist.


    Deshalb meine Frage:


    Kennt jemand einen Fahrzeughalter mit Plug-in-Hybrid dessen Fahrzeug unter allen möglichen Bedingungen in der Lage ist die angegebene Strecke rein elektrisch zu fahren. Wen ja, dann wissen wir wenigstens, dass dies möglich ist und es kann sich wirklich bei unseren Autos um einen Fehler handeln.


    Viele Grüße

    Oskar


    Auch unser Auto ist von dem "Mangel" betroffen.

    Ich möchte mich hier mal für deinen Einsatz in der Sache recht herzlich bedanken.

    Hoffentlich wird die Sache von Renault bald aus der Welt geschafft.


    Viele Grüße

    Über die Aussage von dem Händler kann ich nur den Kopf schüttenl, und zwar von vorne bis hinten.
    Hat der Händler denn auch erklärt, wie der Akku geladen wird, wenn das Auto mal während einer längeren Fahrt nicht an die Ladestation kann ?

    Hallo,

    das hast du falsch verstanden. Wenn er gesagt hat, dass die 12 V Batterie beim laden mit Kabel mit geladen wird bedeutet dies aber natürlich nicht ausschließlich auf diesem Weg.

    Während der Fahrt wir die Batterie natürlich auf einem anderen Weg mit Strom versorgt.


    Viele Grüße

    Hallo,

    ich habe heute unseren Cappi beim Händler abgeholt.

    Er hat mir eine Auskunft zur 12 V Batterie gegeben, die ich so hier im Forum noch nicht gelesen habe. Nach seiner Auskunft wird die 12V Batterie bei jedem laden des HV Akkus per Kabel mit geladen.


    Viele Grüße