Beiträge von Avatar

    Hallo,

    das würde ja bedeuten, dass die überschüssige Abwärme vom Verbrenner an die Umwelt abgegeben wird wenn die Heizung tatsächlich nur elektrisch betrieben wird.

    Dafür muss dann extra Energie aufgewendet werden um den Innenraum warm zu bekommen.

    Ich dachte das die Hersteller an möglichst niedrigen Verbräuchen bei ihren Fahrzeugen, sei es nun Kraftstoff oder Strom, interessiert sind.

    Es würde mich mal interessieren, ob es dafür einen objektiven Grund gibt. Wurde das wirklich nur so gebaut um Herstellungskosten zu sparen?

    Funktioniert die Heizung bei anderen Hybrid PKW auch in dieser Form?

    Hallo,


    ich habe mir das Kabel von Renault gegönnt welches als Zubehör zu haben ist. Es ist ausreichen lang und hat noch nie Probleme an einer Säule gemacht.

    Sicher ist es recht teuer aber es gibt keine Diskussionen mi dem Händler wenn es Probleme mit der der Ladeelektrik gibt.

    Wenn du ein Kabel von einem Drittanbieter nimmst dann heißt es "Das lag an Ihrem Kabel." wenn es zur Reparatur kommt.


    Viele Grüße

    Das "E-Kennzeichen" ist nicht verpflichtend für E-Fahrzeuge und muss gesondert "beauftragt" werden bei der Zulassung! Als Fahrzeughalter hat man keinen Nachteil, da zulassungstechnisch alles auf E-Fahrzeug abgestimmt ist.

    Hallo,


    ein E-Kennzeichen ist zwar nicht verpflichtend anzubringen, es kann aber zu Problemen kommen wenn man ohne E-Kennzeichen an bestimmten Ladestationen parkt um sein Fahrzeug aufzuladen.

    Die Unterscheidung bei den Kennzeichen mit E und ohne E bewirkt, dass Elektrofahrzeuge die nicht über ein E-Kennzeichen verfügen auf einem nach EmoG gekennzeichneten Stellplatz ( Sinnbild KFZ mit Stecker ) ordnungswidrig parken.

    Wenn man an diesen Ladesäulen vorschriftsmäßig während des Ladevorganges parkt aber das E im Kennzeichen fehlt, kann es passieren, dass man ein "Knöllchen" hinter dem Scheibenwischer findet, wenn man zu seinem Fahrzeug zurück kommt.


    Nachzulesen in §39 Absatz 10 StVO.


    Viele Grüße

    Hallo,


    der "Ladeziegel" der dem Auto beiliegt ermöglicht das Laden mit 10 A.

    Bei dieser Stromstärke reicht eine normale Schukosteckdose aus.


    Viele Grüße

    Hallo,


    danke für die Antworten. Es sieht also danach aus, dass 16 A zum Laden wohl besser als 10 A sind.


    Viele Grüße

    Zitat

    Berto

    Mein Vorschlag ist, so viel wie möglich mit 16 A zu laden, um eine längere Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten, da 16 A für unser Auto sowieso eine langsame Ladung ist.

    Leider sage ich das aus Erfahrung, da mein Captur vom Oktober 2020 mit nur 17000 km heute einen SOH von 88 % im Vergleich zu anderen ähnlichen Autos mit ähnlicher Nutzung hat, die deutlich über 94 % SOH liegen.

    Hallo,


    dieser Beitrag war für mich Anlass dem Sachverhalt nachzugehen.


    Am 12.06.22 habe ich den Wert bei einem km Stand von 10905 ausgelesen und war überrascht, dass er schon auf 85,79 gesunken war. Im Februar 21 habe ich das Auto bekommen.

    Ich habe den größten Teil der Ladungen mit 10 A durchgeführt.


    Vom 17.06.22 bis 03.07.22 wurde das Auto ausschließlich an den Ladesäulen mit Stromstärke über 10A geladen.

    Am 04.07.22 bei Kilometerstand 12233 SOH Wert 87,13. Der Wert hatte sich verbessert.

    Diese Woche habe ich wieder mit 10 A geladen. Heute lag der Wert bei 86,15.

    Es ist also eine Verschlechterung eingetreten.


    Gibt es wirklich einen Zusammenhang zwischen Ladestromstärke und SOH Entwicklung oder können die unterschiedlichen Trends andere Ursachen wie z.B die Temperatur der Batteriezellen zum Zeitpunkt der Messung haben?


    Es wäre interessant wenn andere Forenmitglieder ihre Werte hier posten würden mit Angabe der hauptsächlich genutzten Ladestromstärke und dem Kilometerstand.


    Viele Grüße

    Mein Vorschlag ist, so viel wie möglich mit 16 A zu laden, um eine längere Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten, da 16 A für unser Auto sowieso eine langsame Ladung ist.

    Hallo,


    ich war bis jetzt der Ansicht, dass das Laden mit 10 Ampere für den Akku schonender ist als mit 16 Ampere.

    Gibt es dazu schon Erfahrungen?


    Viele Grüße

    Ich habe das Auto während des Update nicht bewegt. Ich habe das Update am 04.05. bekommen. Die Fehler wurden erst am 06.05. bemerkt weil ich bis dahin nur ein paar Kilometer in der Nähe gefahren bin, das Navi nicht benutzt habe und auch keine Fahrmodi umschalten wollte. Am 07.05. war nach dem parken über Nacht alles wieder in Ordnung.


    Viele Grüße

    Hallo,


    heute früh war wieder alles in Ordnung.

    Es darf aber nicht sein das solche Probleme überhaupt auftreten. Es sind Grundfunktionen und die müssen einfach funktionieren. Das ich dann zur "Reparatur" das Auto eine Weile nicht benutzen kann, kann doch keine dauerhafte Problemlösung darstellen. Ich habe schon mal 20 Minuten das Auto zwangs geparkt weil sich die Getriebesteuerung verabschiedet hat und ich nicht mehr losfahren konnte. Jetzt wieder eine Reparatur durch abstellen des Fahrzeuges.

    Hier sollte sich Renault dringend etwas einfallen lassen. Mich würde mal interessieren ob das bei anderen Automarken auch so abläuft.

    Was wäre wenn man zum Beispiel einen Fernseher ab und zu mal eine Weile ausschalten muss weil sich die Sender nicht mehr wechseln lassen, das Bild weg ist oder kein Ton mehr rauskommt? Keinen Hersteller würde es einfallen so ein Gerät auf den Markt zu bringen.


    Viele Grüße