Bei 74/75 km / h schaltet das Getriebe den EV-Gang. Um dies zu erreichen, wird die Stromversorgung des Hauptmotors unterbrochen, die Kupplungen sind frei und es ist möglich, in den nächsten Gang zu schalten. Keine Leistung bedeutet jedoch kein Drehmoment für die Räder. Daher wird HSG aktiviert, um den Rädern ein gewisses Drehmoment zuzuführen, um die Geschwindigkeit zu halten und ein reibungsloses Einsetzen des zweiten Gangs zu gewährleisten. HSG ist direkt mit dem Thermomotor verbunden und beide drehen sich immer zusammen. Wenn das Öl kalt ist, benötigt HSG ein zusätzliches Drehmoment. Zusätzliches Drehmoment bedeutet mehr Energie (A) aus der Batterie. Mehr Energie bedeutet, dass eine Sicherheitsschwelle überschritten wird und der Wärmemotor eingeschaltet wird, um der Batterie die zusätzlich benötigte Leistung zuzuführen. Nach dem Einschalten bleibt es eingeschaltet, bis die optimale Arbeitsöltemperatur erreicht ist.
Wenn das Öl heiß ist, wird weniger Drehmoment benötigt, um den Wärmemotor zu drehen, HSG entzieht der Batterie weniger Strom, es wird keine Absorptionsschwelle überschritten und der Wärmemotor bleibt ausgeschaltet.