Beiträge von taz81

    Gibt viele Möglichkeiten, das genannte Schauspiel zu umgehen, ein paar wurden ja schon genannt:


    - Schlüssel im Wagen lassen
    - Start/Stop deaktivieren
    - bei Automatik auf N stellen und Handbremse anziehen, weiß nicht, ob es beim Manuellen mit Gang rausnehmen auch funktioniert
    - die Tür offen lassen


    Gruß
    Dirk

    Da Du Deinen Verbrauch nicht resettet hast, kann das schon sein, dass er Dir nur so wenig Kilometer anzeigt. Die Restkilometeranzeige richtet sich ja nicht nur nach dem Tankinhalt, sondern auch nach dem Durchschnittsverbrauch.
    Mal übertrieben gesagt, wenn Du vor dem Volltanken mal ordentlich Gas gegeben hast und einen Durchschnittsverbrauch von 10l hattest, dann zeigt Dir der Wagen, da Du nicht resettet hast, an, dass Du bei dem Verbrauch und dem Tankinhalt so und so weit kommst.
    Und da Du nach dem Volltanken wohl gemütlich weiter gefahren bist, hat sich der Verbrauch verringert und somit ist die Restreichweite gestiegen.

    Also wenn ich volltanke, steht bei mir gleich die komplette Reichweite, das sind meist so zwischen 700-780km, wobei ich die nie erreiche. Meistens komme ich so auf 600-650km, mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,5-6,5l.
    Wenn man auf die Reserve zugreift, verschwindet auch die Restkilometeranzeige.
    Und nach dem Tanken musst Du selbst resetten. Einmal die gefahrenen Kilometer und einmal die Verbrauchswerte. Resetten tust Du, indem Du beide Knöpfe von der Menübedienung am Scheibenwischerstock gleichzeitig drückst und ein paar Sekunden gedrückt hältst. Die Anzeige beginnt an zu blinken und geht auf 0.
    Steht in der BA auf Seite 1.52. Da steht zwar komischerweise, nur eine Taste drücken, muss ich mal ausprobieren.


    Gruß
    Dirk

    Hi Steve,


    Ich vermute mal, dass Deine Lüftung auf "Auto" steht, dass ist der Knopf im Drehregler der Temperatur. Deswegen werden Dir auch nur bei DeFrost die LEDs der Lüftung angezeigt, da die Klimaautomatik die Lüftung ansonsten automatisch steuert.


    Gruß
    Dirk

    Hi Gemeinde,
    ich möchte Euch nochmal berichten bzw. Euren Rat einholen.


    Nachdem im Dezember ein neues Update drauf gespielt wurde, konnte ich (bis jetzt ;( ) ohne Probleme fahren. Aber nun fängt das Problem wieder an, der einzige Unterschied liegt darin, das nun kein Fehler abgelegt wird. Und von meiner Werkstatt bekomme ich nur die Auskunft, da kein Fehler abgelegt wurde, können Sie auch nicht suchen bzw. haben keinen Anhaltspunkt, da bei einer Probefahrt nichts aufgefallen ist. :hm: Finde ich immer schön, wenn man auf doof gehalten wird. Im Juni enden meine 2 Jahre Neuwagengarantie.


    Ich bin, zumindest mal gedanklich, nun auf Fehlersuche und vielleicht hat noch jemand eine Idee dazu.
    Am Samstag war ich in der Waschanlage, da hatte ich dann erst die Idee, dass sich vielleicht irgendwo Wasser gesammelt hat (z.B. in den Zündkerzenschächten).
    Vielleicht ist der Kraftstofffilter zu, aber nach 23.000km kann das eigentlich auch nicht sein und bei Renault steht der erst bei 60.000km zum Wechseln an.
    Ist vielleicht eine Zündkerze oder Zündspule defekt oder verschlissen, stehen bei Renault bei 90.000km zum Wechseln an, aber Defekte kommen immer mal vor.
    Ewiges Streitthema, Benzin von einer Billigtankstelle, kommt zwar bei der Raffinerie alles aus demselben Eimer, aber man findet doch mal hier und da jemand, der mit dem "Billigsprit" Probleme hatte.
    Vielleicht Besuch von einem Marder, aber ich habe keine Schäde an Kabel oder Schläuchen feststellen können und dann wäre das Problem ja auch ständig und nicht sporadisch in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich.
    Ich will jetzt mal probieren, wenn es wieder vorkommt, schnell mal den Tempomaten anzustellen, um dadurch zu sehen, ob vielleicht in dem Moment ein Signal vom Gaspedal nicht ankommt.
    Im Internet findet man noch Hinweise auf eine defekte Lambdasonde oder einen verstopften Auspuff, die 2 Sachen schließe ich eigentlich aus.


    Vielleicht hat ja jemand von Euch noch einen Geistesblitz für mich.


    Grüße
    Dirk