Beiträge von taz81

    Hi,

    Du siehst ja beim Wartungsplan von mir (Captur1) und von psierra (Captur2) gibt es keinerlei Unterschiede, das geht alles nach Schema F, sind ja auch teilweise die gleichen Motoren.


    Ja genau, ENTWEDER 30.000km oder 1 bzw. 2 Jahre, was eben früher eintritt.


    Die Kosten variieren eben sehr stark von Ort und Unternehmen........bei meiner 1. Wartung A musste ich ca. 180€ bezahlen. Im nächsten Jahr wurde dann A+B zusammen gemacht und kostet 340€ (mit Ölwechsel mit eigenem Öl, Ölfilter und Innenraumfilter). Hier nur wieder mein Hinweis, besorge Dir das Öl selbst, dann bezahltst Du für einen 5l-Kanister zwischen 30-40€, bei Renault bezahlst Du für 1l ca. 20€.


    Ich habe gestern erst meinen Wagen aus der Werkstatt wieder abgeholt, da komischerweise nur Wartung B gemacht wurde. Weiß aber noch nicht, was es gekostet hat, da die Rechnung per Post kommt.


    Gruß

    Dirk

    Tja, ich schaue dann mal in meine Glaskugel und versuche aus Ihr zu erfahren, ob Du ein Wenigfahrer bist und einen Captur 1 hast oder Du einen Normalfahrer bist und einen Captur 2 hast 🤔


    Sind eben wieder keinerlei Info's enthalten. Einen Wartungsplan für Dein Fahrzeug kannst Du von Deinem Händler erhalten, sieht dann mitunter so aus, wie unten angehängt.


    Normalerweise benötigt der Captur alle 2 Jahre bzw. 30.000km einen Ölwechsel.


    Falls nur eine Wartung A durchgeführt wurde, dann sind 350€ schon etwas viel.


    Gruß

    Dirk

    Hallo miteinander, :wink:

    leider komme ich mit meiner Recherche nicht weiter. Im Wartungsplan steht, dass nach 60.000km der Kraftstofffilter gewechselt werden muss (falls vorhanden). Genau diese Aussage gibt mir zu denken. Bis jetzt bin ich nur so weit gekommen, dass es sich bei dieser Wartungsarbeit ausschließlich um die Dieselvarianten handeln soll. Das wiederum kann ich mir aber auch nicht vorstellen, da der Benziner ja bestimmt auch einen Kraftstofffilter haben muss. Den Filter haben bis jetzt ALLE meine Benziner gehabt, war meistens in der Gegend um das rechte Hinterrad versteckt.

    Wenn man nach einem passenden Kraftstofffilter googelt, wird meistens Benzin/Diesel - also für Beide - angegeben (genauso unlogisch) :gruebel:

    Vielleicht hat ja einer von Euch die 60.000km überschritten bzw. diesen Filter gewechselt?


    Gruß

    Dirk

    Da zeigt sich wieder einmal, dass man seine Modell und Ausstattungsvariante in die Signatur schreiben sollte.

    Naja, ich denke mir dann immer, dass man auch selbst etwas Arbeit an den Tag legen muss.

    Wie in diesem Fall hier.....nun gut, die Sicherung 21 hat bei Ihm eine andere Belegung, dennoch MUSS es eine Sicherung für die Innenraumbeleuchtung geben.

    Oder auch die Schalter für die Innenraumbeleuchtung. Ich habe bei mir die Schalter auch nicht vorne, sondern in der Mitte vom Dachhimmel, also über den Kopfstützen.....da muss man halt dann eben ein wenig umdenken oder gar mitdenken, aber manche können oder wollen hier ja noch nicht mal einen Begriff in die google-Suche eingeben :sos:

    Gruß

    Dirk


    Edit:

    Das soll jetzt kein Vorwurf an OffdeAascheer sein, ich mach mir nur grad allgemein Luft :thumbsup:

    Hi,

    Ist merkwürdig, dass Innenraumbeleuchtung UND Kofferraumbeleuchtung nicht geht.

    Entweder gibt es da ein Elektronikproblem, dass er nicht erkennt oder nicht weiter gibt, dass eine Tür auf oder zu ist.

    Oder die Sicherung ist durch. Schon mal nach der Sicherung 21 für die Innenraumbeleuchtung geschaut? Wäre am naheliegendsten, auch wenn man das Licht noch per Hand schalten kann, vielleicht doppelt abgesichert.


    Gruß

    Dirk


    Edit:

    Hast Du vielleicht beim putzen oder ähnlichen aus Versehen den Knopf an der Deckenbeleuchtung betätigt? Da kannst Du nämlich die automatische Beleuchtung beim Entriegeln aus- oder einschalten.