Beiträge von Blauer Knappe

    Was mir seit einiger Zeit im Konfigurator aufgefallen ist, man kann bei den Optionen am Ende die einklappbaren Spiegel für 0€ dazubuchen. Standartmäßig sind die aber immer abgewählt.

    Könnte es vielleicht zu einem Kommunikationsfehler mit dem Händler gekommen sein. So nach dem Motto " ja ja, das is schon immer Standart" aber es hätte bei der Bestellung auch ausgewählt werden müssen?


    So vermute ich das.

    Hast du in den Einstellungen im Easylink die Funktion fürs Spiegel anklappen?

    Nein meines Wissens, ich gucke nachher nochmal nach.

    Bei Einstellungen udn Willkommen oder so ?


    Zitat

    Wenn dein Auto mit dem Feature bestellt wurde, dann ist die OTS drauf und deine Werkstatt hat einfach keine Lust auf die 5 Minuten Aufwand.



    Die OTS war nicht drauf, aber sie prüfen nochmal.

    Ich bin sehr sicher, das es nicht an fehlender Lust liegt.


    Ich vermute eine Unachtsamkeit bei der Bestellung. Wie ich (ohne Gewähr) etwas heraushören konnte,

    hätte man mit einem anderen Buchstabencode bestellen müsssen.

    Und nun wissen sie nicht, wie sie sich rausreden sollen.

    Er sollte lieber einmal mit der Fahrgestellnummer bei Renault schauen


    Das hat er getan.....und tut es noch. Fehlendes Bemühen kann ich im nicht vorwerfen. Und es scheint tatsächlich Fälle zu geben, bei denen

    die erforderlichen Kabel nicht vorhanden sind, ich zitiere mal einen Cappi-Besitzer.


    Nein, leider nicht. lt. Renault Deutschland ist bei unserem Modell ein elektrische Anklappfunktion der Außenspiegel, trotz Serienaustattung, nicht möglich. Sie berufen sich auf das Kleingedruckte in der Broschüre, wo steht, dass die Zusammenstellung der Serienaustattung jederzeit geändert werden kann. Sie verweisen auf den Händler, dem aber auch die Hände gebunden sind. Die haben schon zweimal versucht, den Schalter zu tauschen, sagen aber, dass es keine Mikroverkabelung zu unserem Modell gibt. Sie bieten uns eine Rückabwicklung des Kaufvertrags, oder einen Preisnachlass an. Im Moment sind Sie auf der Suche nach einem vergleichbaren - jungen Gebrauchten - auf der Suche, mit dem man eventuell tauschen kann. Wir sind gespannt... LG


    Ich werde aber auch noch einfordern, das mein Händler mal eine Schaltereinheit mit Klapp-Schalter von einem seiner

    Wagen auf dem Hof ausbaut und bei mir testet.


    Alles Mist ||

    Um mal was zum Titelthema beizusteuern, hier ein Zitat aus einer facebook-Gruppe:


    Zitat

    Mein Captur 2 war nun 3 Jahre ,Info für alle die den Connect Service verlängern wollen was beim Neuwagen für die ersten 3 Jahre kostenlos war,

    der Spaß kostet 80€ im Jahr oder 190€ für weitere 3 Jahre.


    Welche Erfahrungen hast Du bisher so mit Deinem Balkonkraftwerk (BKW) gemacht?


    Kurz gesagt: Es tut das, was es soll seit ich es Ende Augsut installiert habe. Ich denke ich werde so ca. 600-700 kWh im Jahr ernten.

    Und davon verschenke ich durch die Einspeisung ca 15 %. Das ist eine gute Quote.

    Der Beitrag deines BKW wird überschaubar sein. Die drei kWh werden voll von deinem Capi geladen und zusätzlich noch das Netz bemüht.


    Danke für die Info.

    Wieviel kWh lädt der Cappi denn überhaupt in den 4-5 Stunden an Schuko ? Also wwenn er mehr oder weniger leer war ?

    mxhd1968


    "Ströme" ist jetzt nicht so meins..........bei Sonne produziert mein BKW aktuell so 3 kWh am Tag zwischen 8.30 und 16.30 gesamt.

    Im Sommer natürlich etwas mehr.

    Der Cappi benötigt ja so ca. 4-5 Stunden für eine volle Ladung.


    Ich wollte nur euin Gefühl dafür bekommen, in wie weit das BKW zum Laden des Autos beiträgt, wenn ich

    ihn zu Hochzeiten von 11 bis 15 Uhr anschliesse.