Alles anzeigen> Als ich meinen Renault Captur im Jahr 2022 für 33.000 € gekauft habe, hat mir niemand eine Zusatzversicherung angeboten. Wahrscheinlich wusste man da schon, dass sich das Automatikgetriebe nach 2–3 Jahren verabschieden könnte.
>
> Nun ist die Garantie abgelaufen, und man bietet mir eine Reparatur für 17.500 € an – davon übernimmt Renault gerade einmal 40 %. Mein Eigenanteil liegt somit bei 10.500 €.
>
> Die Frage ist: Warum baut man überhaupt so teure und qualitativ fragwürdige Teile, wenn der Reparaturpreis den aktuellen Fahrzeugwert bei einem Kilometerstand von 83.000 km übersteigt?
>
> Ich bin enttäuscht und fühle mich von Renault im Stich gelassen.
Wie gesagt bei mir war die Dichtung zwischen Getriebe und Elektromotor undicht.
Bei dir ist ja das Getriebe defekt ,oder?
Ich hatte auch keine Zusatzversicherung nur die 2 Jahre.
Schaden traf erst nach 3 Jahren ein nach Ablauf der Garantie.
Da auf den Elektromotor eine verlängerte Garantie war ,wurden alle Kosten voll übernommen .
Inspektion wurde immer Regelmäßig bei Renault gemacht.