Hier nochmal der Link zu S&E
Da ist die AHK aufgeführt.
Hier nochmal der Link zu S&E
Da ist die AHK aufgeführt.
Das ist allerdings ein sehr, sehr, sehr guter Preis.....auch wenn der Träger ja "nur" ein preiswertes Modell bis 40 kg -also für ebikes eher nicht geeignet- ist.
Welche AHK ist es genau und wurde der Stossfänger ausgeschnitten ?
Stoßfänger wurde (für mich) nicht sichtbar ausgeschnitten.
Folgende Daten habe ich von der Brink Seite:
Zulassungsnummer
E11 55R 0110235
Anhängekupplungstyp
BMC
Kupplungs-Klasse
A50-X
D-Wert
7.2kN
EAN Nummer
8712762059005
Nettogewicht
18Kg
Stück pro pallet
40
Maximales Anhängergewicht
1200Kg
Maxiamale Stützlast
75Kg
bumper.cut
ohne Ausschnitt für Stoßstange
C2 support
ja
CAN BUS fähig
nein
Check Control Unterstützung
nein
Dauer-Strom
Inkl. Stromversorgung (Pin 9)
EAN Nummer
8712762514030
Easy & Fast
Nebelschlussleuchten Abschaltung
ja
Zündungsabhängiger Dauer-Strom
Mit Vorbereitung Ladeleitung (Pin 10), Erweiterungssatz 764159 erforderlich
LED support
nein
Nettogewicht
1.5Kg
OEM Stecker
ja
Ich habe vor einigen Monaten bei S&E in Dortmund für eine abnehmbare BRINK AHK inkl. Eufab Two Fahrradträger und Montage 598 € bezahlt.
(ohne Ladeleitung und ohne Dauerplus)
Sieht gut aus und ist auch ohne AHK ansehlich.
Danke für das Foto - wusste ich bisher nicht - habe aber auch ein R-Link...
Die Hoffnung für Carplay auf dem R-Link stirbt aber trotzdem langsam....
Ach? Darf ich da mal ein Foto sehen bitte?
Ich bin echt gespannt....
https://de.support.tomtom.com/app/answers/detail/a_id/7250/~/info-zu-tomtom-map-share
aber:
es gibt hierzu keine Community, wo Du Änderungen einbringen kannst und von Ihnen profitierst.
Gründe:
- Die TomTom Map Share Community arbeitet immer mit den aktuellsten TomTom-Karten. Da wir diese im RLink niemals zur Verfügung haben und auch die weekly/daily Updates nicht bekommen, ist ein Melden von Kartenfehlern des R-Link weitestgehend sinnlos.
- Radarfallen kannst Du bei TomTom live melden. Entweder über eine TomTom-App oder im R-Link direkt. Diese werden dann auch den anderen R-Link Nutzern bei aktiven Live Services Abo zur Verfügung gestellt.
Sorry!
Gruß jjo
Pulse repair ist genau das, was mit Spannungen >14 v arbeitet und nur an ausgebauten Batterien verwendet werden darf!
Bitte, wie schon von Jürgen empfohlen, ein „Markengerät“ kaufen. Ctek ist immer eine gute Wahl.
Ich will dazu auch meine Erfahrung beitragen.
Du kannst an der eingebauten Batterie laden, wenn das Ladegerät keinerlei Funktionen zur Wiederbelebung der Batterie mit Spannungen > 14 Volt hat. Moderne Ladegeräte haben einen Lademodus mit 13,x V und einen Wiederbelebungsmodus mit bis zu 19 V.
Sollte das Ladegerät bei eingebauter und angeschlossener Batterie in diesen Modus wechseln besteht tatsächlich Gefahr für die Bordelektronik. Wenn es allerdings bei 13,x Volt verbleibt, dann kannst Du auch bei eingebauter und angeschlossener Batterie laden.
brauchen wir nicht H1?
Bei mir genauso. Hatte gestern im Infofeld eine "2" Stehen - Neben dem obligatorischen "Telefonbuch wurde synchronisiert" gabs eine neue "Wichtige / Dringende" Nachricht, dass ich das Update einspielen soll.