Klimaanlage Einstellung

  • Wie stellt ihr euere Klima bei diesen +40 grad Temperaturen ein bzw. wie stellt ihr die generell ein. Automatik/ Manuell

    Umluft?

    Wohin lasst ihr die Luft blase.Ich finde es ja megadoof dass nicht jede eizelne Düse nochmal nen Regler hat den man zumachen kann sodass aus ner anderen Düse mehr Luft kommt

    Ich finde die Klima in meinem ASX recht schwach selbst aufhöchster Stufe.


    Und ist es normal dass die zwischenzeitlich trotz Einstellung*Low* mal wärmere Luft bläst , Stichwort abtauen?

    ASX Phase 1 , Hybrid TOP 1,6 l, Automatik

  • Automatik und passende Temperatur……was sonst?


    Bei 40 Grad macht die ohnehin alles auf Max.


    Und wenn du an einer Düse den Schalter ganz nach aussen (von der jeweilgen Sitzposition betrachtet) schiebst, ist die zu und aus den anderen kommt mehr Luft.

    Captur Techno E-tech plug-in hybrid 160, gebaut 11/22, EZ 02/23, perlmuttweiß und Dach black-pearl-schwarz, einklappbare AHK, Easy link 9,3",

    ab Werk Version 283C31519R,

    ab 03/24 die 283C37784R,

    ab 05/25 (FOTA) 283C33813R

    mit Karten 2025.V2, OOONO-Besitzer und Verwender ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Blauer Knappe ()

  • Hi!


    Klima auf Automatik, 20 Grad, Ausströmer auf Brust/Oberkörper und Fußraum...


    Liebe Grüße, Torsten

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C39101R

    City-Paket

  • Ich finde die Klima in meinem ASX recht schwach selbst aufhöchster Stufe.

    Ist ja auch kein Renault.


    Bei unserem PHEV Captur klappt das super und vorklimatisiern kann man den auch.

    Sogar die Düsen sind frei schwenkbar und können in der Intensität eingestellt werden.

    Renault Captur II Iconic PHEV.

    Ausgeliefert: 24.10.2023

    Die Auto Historie meiner Frau: Renault Clio I 1.4 Autom.; Renault Clio Baccara 1.4 Autom.; Renault Clio 1.6 Autom.; Renault Scenic I 2.0 Autom.; Renault Scenic II 2.0 Autom.; Renault Scenic II 2.0 Diesel Autom.; Renault Mégane CC 2.0 Autom. (2011).

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5; Renault MéganE Iconic 160 kW. 🇨🇭

  • Wow, 20 Grad Unterschied ist schon krass!!!

    Ist ja auch nur ein Sommermärchen.

    Die Temperatur am Ausströmer ist ca. 5°C. MIss mal mit einem geeigneten

    Thermometer.

    Renault Captur II Iconic PHEV.

    Ausgeliefert: 24.10.2023

    Die Auto Historie meiner Frau: Renault Clio I 1.4 Autom.; Renault Clio Baccara 1.4 Autom.; Renault Clio 1.6 Autom.; Renault Scenic I 2.0 Autom.; Renault Scenic II 2.0 Autom.; Renault Scenic II 2.0 Diesel Autom.; Renault Mégane CC 2.0 Autom. (2011).

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5; Renault MéganE Iconic 160 kW. 🇨🇭

  • Hugybear stimmt nicht so ganz. Soll jetzt auch nicht böse wirken.

    Wenn du jetzt ein Infrarot Termometer nimmst und bis in den Ausströmkanal rein misst können es unter Umständen bis zu -3° bis -5° werden was für den Werkstattbedarf auch bei diesen Temperaturen nach 5 min spätestens erreicht wird. Locker. Kommen da nur 0°, 2°, 5° raus kannst schon mal davon ausgehen, das zu wenig Kältemittel ( R1234YF) drin ist, irgendwas mit der SW nicht passt oder der Kompressor rum zickt.