Kein Tüv

  • Hallo Georg ,

    meinst du diesen.


    https://www.ebay.de/itm/315192696903?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=WoKkKC4LTQG&sssrc=4429486&ssuid=lXamopcyRTe&var=&widget_ver=artemis&media=WHATS_APP


    Oder diesen von Amazon, der hat aber schlechte Bewertungen


    https://amzn.eu/d/6yvkC3v


    Vielleicht hast du ja einen link.

    Kann ich bestimmt auch unseren

    21Jahre alten Lupo benutzen.

    Gruß Jürgen


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Captur 2 Plugin Fahrzeug im Juni 2024 nach 3 Jahren und neuen E-Motor an Renault verkauft.

    17 Jahre Renault waren schön und hat Spaß gemacht.Kein Vertrauen mehr gehabt .

    Hätte gern noch weiter gelesen.Spaß ist halt nicht jedermanns Sache.

    Bin dann mal weg mit meinem rein Elektrischen nicht Renault. Tschüß

  • Hallo, Fehler wurde bei Renault gelöscht und kam auch nicht wieder. Tüv bestanden.

    Jetzt bei der Inspektion Ölverlust zwischen Motor und Getriebe festgestellt, Renault sagte komisch das der TÜV das letzt Woche nicht bemerkt hat.....hat wohl nicht unter der Wanne geschaut.

    Ich warte jetzt mal den Kostenvoranschlag ab,Monteur war beim abholen nicht da....kommt per Email.

    Ich habe ja noch eine Zusatzversicherung....muss aber erst mal schauen ob die das übernehmen.

    Renault sagte kann aber noch entspannt in Urlaub fahren.

    Genaueres was da undicht ist erfahre ich dann mit dem Kostenvoranschlag per Mail.

    Jetzt erst einmal Urlaub.

    Soll auch mal ein bisschen mehr Bremsen...wegen der Bremsen.

    Inspektion 55000 mit A+B und Bremsfĺüssigkeit 508 Euro,plus 20 Euro Tüv Nachprüfung.

    Gruß Jürgen

    Captur 2 Plugin Fahrzeug im Juni 2024 nach 3 Jahren und neuen E-Motor an Renault verkauft.

    17 Jahre Renault waren schön und hat Spaß gemacht.Kein Vertrauen mehr gehabt .

    Hätte gern noch weiter gelesen.Spaß ist halt nicht jedermanns Sache.

    Bin dann mal weg mit meinem rein Elektrischen nicht Renault. Tschüß

  • Öllecks zwischen Motor und Getriebe führen meist unweigerlich zum Blockieren des Fahrzeugs und zum Austausch des Getriebes und des Hauptelektromotors. Ich würde dort keinen Kilometer weit fahren und schon gar nicht dort Urlaub machen, weil man Glück haben muss.

  • lindi den "Ölverlust" wird der Tüv nicht gesehen haben, da ja noch ein Unterfahrschutz angeschraubt ist. Der wird auch nicht stark sein, da ja unten noch nichts raus tropft.

    Heißt also erstmal entspannt den Urlaub genießen ;)


    Interessant wäre jetzt noch zu wissen, wo das Öl raus kommt und was für Öl das ist.

    Bei Motorenöl geht es in Richtung Simmering Kurbelwelle.

    Bei Getriebeöl gibt es beim PHEV und HEV 2 Möglichkeiten:

    1. wäre Getriebeöl zwischen "Verbrenner" Motor und Getriebe = Getriebewelleneingangssimmering

    2. Getriebeöl zwischen "Elektro" Motor und Getriebe. Da gäbe es eine zumindest eine 6 Jährige Garantie drauf die dich nichts kosten würde bis 100.000 km vom Hersteller.

    LG Lilu

    Fahrzeuge im Gebrauch: Sehnix 2014 Phase 3 1.5DCI BVA ( aktuelles Alltagsfahrzeug) 75k km

    Katja 2017 Bose Phase 1, 1.2TCE für nebenher (35k km)Meg III Limeted Phase II 1.6 16V (143k km)

    Aussortiert: R19 92er Ph 2 1.4 336k km, Audi A4 B5 98er 1.9TDi 418 k km, Golf 2 1.4 87er 297k km, Clio II 98er 190k km, Sehnix II 07er 1.5er 348k km.

    Werkstatt: Da bin ich daheim..

    :saint: LiLu Und nicht wundern wenn die Fahrzeugnahmen falsch geschrieben sind. Das ist gewollt!

  • Danke LiLu,sonst hätte mich der freundliche bestimmt auch nicht mehr vom Hof gelassen.

    Danke für den Tip mit der 6 Jahre Garantie zwischen Elektromotor und Getriebe .

    Wo kann man das nachlesen .

    Zum Glück habe ich ja auch die Zusatzgarantie bis 5 Jahre und 100000km

    Captur 2 Plugin Fahrzeug im Juni 2024 nach 3 Jahren und neuen E-Motor an Renault verkauft.

    17 Jahre Renault waren schön und hat Spaß gemacht.Kein Vertrauen mehr gehabt .

    Hätte gern noch weiter gelesen.Spaß ist halt nicht jedermanns Sache.

    Bin dann mal weg mit meinem rein Elektrischen nicht Renault. Tschüß

    Einmal editiert, zuletzt von lindi ()

  • Das gibt es für den "Endverbraucher" leider nicht zum nachlesen. Ist eine interne Werkstattangelegenheit.

    Fahrzeuge im Gebrauch: Sehnix 2014 Phase 3 1.5DCI BVA ( aktuelles Alltagsfahrzeug) 75k km

    Katja 2017 Bose Phase 1, 1.2TCE für nebenher (35k km)Meg III Limeted Phase II 1.6 16V (143k km)

    Aussortiert: R19 92er Ph 2 1.4 336k km, Audi A4 B5 98er 1.9TDi 418 k km, Golf 2 1.4 87er 297k km, Clio II 98er 190k km, Sehnix II 07er 1.5er 348k km.

    Werkstatt: Da bin ich daheim..

    :saint: LiLu Und nicht wundern wenn die Fahrzeugnahmen falsch geschrieben sind. Das ist gewollt!

  • Nicht selbst ausgelesen und nicht bei Renault aufgeschrieben? Nun weißt du gar nicht den Fehlercode?

    Fehler stand gleich am Anfang meines Threads als Foto.


    DF4.13 Elektrischer Fahrzeugantrieb HV-Batteriesystem Steuergerät-Batterieladung interner Fehler


    Die Prüfplakette durfte nicht zugeteilt werden.


    Renault hat das selbe wie der TÜV ausgelesen.

    Renault meinte, da ich eine Wallbox habe die auch nur bei Solarüberschuss Laden kann und das häufiger mal an und aus geht,sich das System aufgehängt hat.

    Fehler wurde gelöscht und kam auch nicht wieder vor.

    Fahrzeug hat jetzt auch TÜV, 20 Euro Nachprüfungsgebühr.

    Schöne Grüße

    Dateien

    Captur 2 Plugin Fahrzeug im Juni 2024 nach 3 Jahren und neuen E-Motor an Renault verkauft.

    17 Jahre Renault waren schön und hat Spaß gemacht.Kein Vertrauen mehr gehabt .

    Hätte gern noch weiter gelesen.Spaß ist halt nicht jedermanns Sache.

    Bin dann mal weg mit meinem rein Elektrischen nicht Renault. Tschüß

    2 Mal editiert, zuletzt von lindi ()

  • Fahrzeug ist wieder in Ordnung,

    Beim ausbauen wurde festgestellt das beim abziehen der Stecker des E-motors diese schon voller Öl waren.

    Darauf wurde der E-motor auch ausgetauscht und in diesen Zusammenhang alle Kosten per Kulanz übernommen. 😀

    Vorher hatte ich einen Kostenvoranschlag zum Abdichten für 1820 Euro ,hier hatte ich eine Kulanzzusage von 50% bekommen.

    Überlege auf rein Elektrisch umzusteigen.

    Ich denke mir das beim Plug-In einfach zuviel Kraft zwischen den Motoren herrscht und das hin und her gewechsele zwischen Elektromotor, Benziner und Generator doch schon eine kräftige Beanspruchung ist.

    Gruß Jürgen

    (Hatte das Auto zwischen erfahren der Undichtigkeit und Reparatur auch so gut wie stehen gelassen, konnte mit Auto meines Sohnes und der Bahn fahren).

    Auf dem Weg zur Werkstatt und auch davor fuhr das Auto immer noch ganz normal, ich habe nichts gemerkt das irgendwas defekt ist.

    Gruß Jürgen

    Captur 2 Plugin Fahrzeug im Juni 2024 nach 3 Jahren und neuen E-Motor an Renault verkauft.

    17 Jahre Renault waren schön und hat Spaß gemacht.Kein Vertrauen mehr gehabt .

    Hätte gern noch weiter gelesen.Spaß ist halt nicht jedermanns Sache.

    Bin dann mal weg mit meinem rein Elektrischen nicht Renault. Tschüß

    Einmal editiert, zuletzt von lindi ()