Motorspülung bei Ölwechsel, welche Spülung

  • Wie sagte mein Chef eine Motorfabirk in der ich über 15 Jahre tätig war immer.

    An Autos macht man kein Ölwechsel, sondern im schlimmsten Fall kippst du was nach.

    In der Tat ist mir in 15 Jahren von Ihm kein Motorschaden bekannt.

    Tachostände von 500.000 km hatte er aber schon.

    Ja entweder andere haben Glück, oder ich nur Pech.


    Du hattest kein Glück: Es gibt genügend Untersuchungen, die genau Deine Aussage bestätigen! :)

    Und zwar so ca. über die letzten 5 Jahrzehnte. Chemie im Motor, die Ablagerungen im Betrieb lösen können?

    Nicht wirklich! Das ist schlicht Voodoo.

    Renault Captur II Iconic PHEV.

    Ausgeliefert: 24.10.2023

    Die Auto Historie meiner Frau: Renault Clio I 1.4 Autom.; Renault Clio Baccara 1.4 Autom.; Renault Clio 1.6 Autom.; Renault Scenic I 2.0 Autom.; Renault Scenic II 2.0 Autom.; Renault Scenic II 2.0 Diesel Autom.; Renault Mégane CC 2.0 Autom. (2011).

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5; Renault MéganE Iconic 160 kW. 🇨🇭

  • @ psierra117: Gekauft! - Danke dir für deine Hilfe! - Genauso macht das auch das "UseTool DE" bei YouTube. - Nur dass ich vorher noch den Ölfilter wechsele.


    Ich habe mich für die Ölablassschraube (ich wechsele nur die Dichtung, nicht die Schraube, wie viele schreiben) bisher auf ein 30er Drehmoment festgelegt. ist das in deinen Augen ok? - Ist das Drehmoment für den Ölfilter das Gleiche?


    MegaLagu u. TomScott: Lest doch mal die Bewertungen der Spülung bei Amazon! - Der LInk ist ja in meinem ersten Post hier.

    Drehmoment beim Filter 25 Nm, für die Ölablassschraube 50 Nm

  • Ich schließe mich den Freunden der Motorspülung an und glaube fest daran das mein Jahrzehntelanges tun mit Spülung dazu beigetragen haben das ich nie Motorenprobleme hatte.. An früheren (älteren) Fahrzeugen hab sogar ich 1x jährlich - vor Antritt der Urlaubsfahrt - 200ml Bremsflüssigkeit zur vollen Tankung bei geschüttet und so Leitungen und Brennräume gereinigt. Völlig verruste Zündkerzen sahen danach aus wie neu, was Aufschluß geben könnte wie der Rest des Benzinweges aussehen dürfte. Einziger Nachteil solange diese Mischung im Tank war , man zog rusende Abgase hinter sich her!

    Wer altes ÖL vom Ölwechsel kennt , erkennt auch den Unterschied zwischen ÖL mit und ohne Spülung. Ausserdem vertraue ich pers den Aussagen und Test's von LiquiMoly !

    Allen ein schönes Wochenende,..

    Einer der letzten Captur 2 die das Band verließen 3/24 - 140TCe EDC Techno , Winterpaket , City Komfort u.v.a.

    18 Zoll SO, 17 Zoll Wi ..

  • Ich schließe mich den Freunden der Motorspülung an und glaube fest daran das mein Jahrzehntelanges tun mit Spülung dazu beigetragen haben das ich nie Motorenprobleme hatte.

    Kann jeder machen wie er möchte. Ich fahre seit 1966 Autos und habe bei keinem meiner Fahrzeuge, auch denen für Motorsport, jemals eine Motorspülung gemacht. Und ich hatte ebenfalls nie Probleme mit den Motoren.

    EDITION ONE TCe 155 EDC GPF seit 23.04.2020

    Blackpearl-Schwarz u. Highland-Grau, Glas Schiebedach, Bose, Safety-Paket, Easy-Parking, Stau-Assistent (0-160km/h), Lederlenkrad beheizbar, Ganzjahresreifen 215/55 R18 auf Original-Felgen, Kofferraumwanne, Schmutzfänger vorne und hinten, Einstiegleisten.

    Easy Link Software Version 283C38773R seit 24.05.2022, Karten 2025.01 seit 29.05.2025
    Vorgänger: ab April 2016 Kadjar dCi 130 4x4

  • Aha, Bremsflüssigkeit im Kraftstoff...... Ich sage dazu besser nichts. ;( :thumbdown: .

    jepp ... und es hat beim Benziner (!) geholfen wie eine Frischzellenkur , Leitungen bis hin in den Verbrennunsraum sah aus wie neu ! ;)

    Einer der letzten Captur 2 die das Band verließen 3/24 - 140TCe EDC Techno , Winterpaket , City Komfort u.v.a.

    18 Zoll SO, 17 Zoll Wi ..

  • Jeder wie er mag, aber hochentzündlichen Bremsenreiniger beimischen, führt für mein Verständnis zu unkontrollierten Verbrennungen und könnte auch den Kat beschädigen.


    Dann doch lieber regelmäßig das Öl wechseln und bei viel Kurzstreckenbetrieb auch in kürzeren Intervallen und nicht erst aller 2 Jahre, macht meines Erachtens mehr Sinn.



    Beste Grüße



    Heiko

    Aktuell in der Garage:


    • Espace V INITIALE PARIS TCe 225 EDC GPF EZ: 12/2020 in Black-Pearl-Schwarz / schwenkbare AHK
    • Megane III CC Monaco GP TCe 180 EZ: 03/2013 in Perlmutt-Weiß / 6-Gang manuell
    • Scenic II Exception 3 2.0 16V 99kW EZ: 06/2008 in Anthrazit-Cognac-Grau / 6-Gang manuell
    • Captur XMOD ENERGY TCe 120 EDC EZ: 08/2017 in DeZir-Rot und Black Pearl-Schwarz
  • Hallo Heiko!


    Ich denke auch über ein kürzeres Wechsel-Intervall beim Öl nach, denn ich habe fast nur Kurzstrecken (unter 10 km), allerdings zählt bei mir alles unter 100 km als Kurzstrecke.Dieser Motor hat garantiert auch eine höher Belastung als der alte 1.8er Sauger im Vorgänger-Fahrzeug.


    Liebe Grüße, Torsten

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C39101R

    City-Paket

  • Kann jeder machen wie er möchte. Ich fahre seit 1966 Autos und habe bei keinem meiner Fahrzeuge, auch denen für Motorsport, jemals eine Motorspülung gemacht. Und ich hatte ebenfalls nie Probleme mit den Motoren


    Einer der letzten Captur 2 die das Band verließen 3/24 - 140TCe EDC Techno , Winterpaket , City Komfort u.v.a.

    18 Zoll SO, 17 Zoll Wi ..

  • das ist sicherlich richtig ..

    Aber ich erwähnte das man das früher *mal* gemacht hat. Wahrscheinlich auch noch an Fahrzeugen ohne Kat ..Heut sprechen ohnehin Dinge dagegen..Kat , Motorentechnik und das die viele ihre Fahrzeuge leasen und sich damit garnicht auseinander setzen brauchen..

    Einer der letzten Captur 2 die das Band verließen 3/24 - 140TCe EDC Techno , Winterpaket , City Komfort u.v.a.

    18 Zoll SO, 17 Zoll Wi ..