Batterie lädt nicht mehr, es blinkt rot am Ladestutzen

  • Hallo Frankfurterer,


    da bleibt dann nichts anderes übrig, als mit reinem Benzinbetrieb nach Hause zu fahren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Ich hatte heute auch das rote blinken bei meinem Megane. Ich habe das Easy-Link durchgestartet, daraufhin wechselte es zu weiß und gelb. Danach ging das Laden.


    Was war bei dir die Lösung?

  • Ich hatte heute auch das rote blinken bei meinem Megane. Ich habe das Easy-Link durchgestartet, daraufhin wechselte es zu weiß und gelb. Danach ging das Laden.


    Was war bei dir die Lösung?

    Darf ich fragen - wir startet man das Easy Link durch?

    Captur E-TECH Plug-in 160, Bj. 10/2021, Intens, Safety-Paket Plus, EASY LINK 9,3-Z., bißchen sonder-Krimskrams.

  • hypnorex Ladeprobleme können viele Ursachen haben.

    Häufig lese ich ich den Fehlerspeichern: inkosequente Ladespannung was auf einen Defekt der Ladesäule hindeutet. Es können aber auch Fahrzeugspezifische Fehler auftreten wie Softwarefehler, bei denen bestimmte Einträge nicht aus den Steuergeräten gelöscht werden, was zu diesen Ladefehlern führt.

    Würde das überprüfen lassen an deiner Stelle. 400V Gleichstrom sind keine kleine Angelegenheit.


    Gruß LiLu

    Fahrzeuge im Gebrauch: Sehnix 2014 Phase 3 1.5DCI BVA ( aktuelles Alltagsfahrzeug) 75k km

    Katja 2017 Bose Phase 1, 1.2TCE für nebenher (35k km)Meg III Limeted Phase II 1.6 16V (143k km)

    Aussortiert: R19 92er Ph 2 1.4 336k km, Audi A4 B5 98er 1.9TDi 418 k km, Golf 2 1.4 87er 297k km, Clio II 98er 190k km, Sehnix II 07er 1.5er 348k km.

    Werkstatt: Da bin ich daheim..

    :saint: LiLu Und nicht wundern wenn die Fahrzeugnahmen falsch geschrieben sind. Das ist gewollt!

  • Hallo LiLu,


    wie verhält sich die Hochwoltbatterie, wenn man selber die 12 Volt Batterie abhängen wollte.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Uh_newyork Udo bei PHEV und Reinen E Fahrzeugen seitens Renault gleich.

    Das BMS und BMS Safty (doppelte Überwachung der HV Batterie) schalten erst die 400V (Clio Hybrid 285V deshalb nur 140 PS) erst frei zum Antrieb und laden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

    Heißt also zum 12V abklemmen: Fahrzeug Verriegeln, 5 min warten! Damit alle Steuergeräte herunterfahren können, 12V abklemmen beginnend beim -Pol.


    Da es sich um Eigensichere Systeme handelt, sollte da nichts gravierendes passieren.


    Dennoch Vorsicht!: Sollte im Vorfeld eine Fehlermeldung in der Instrumentafel erscheinen, die auf das Hochvoltsystem deutet: FINGER WEG!! 400V Gleichstrom benötigen ca 0,2 Sekunden um tödlich zu sein.


    Gruß LiLu

    Fahrzeuge im Gebrauch: Sehnix 2014 Phase 3 1.5DCI BVA ( aktuelles Alltagsfahrzeug) 75k km

    Katja 2017 Bose Phase 1, 1.2TCE für nebenher (35k km)Meg III Limeted Phase II 1.6 16V (143k km)

    Aussortiert: R19 92er Ph 2 1.4 336k km, Audi A4 B5 98er 1.9TDi 418 k km, Golf 2 1.4 87er 297k km, Clio II 98er 190k km, Sehnix II 07er 1.5er 348k km.

    Werkstatt: Da bin ich daheim..

    :saint: LiLu Und nicht wundern wenn die Fahrzeugnahmen falsch geschrieben sind. Das ist gewollt!

  • Hallo LiLu,


    meines Wissens sollte nachdem die Steuergeräte niedergefahren sind der Stecker des BSM vor Abnehmen des Minus-Pols abgesteckt werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0