Hmm, klingt alles nicht so wirklich schlüssig...
Wenn dem so ist, wie es vom "Werkstattleiter" dargestellt wird, müssten ja alle aktuellen Renaults ab ca. 50.000 km Laufleistung den Geist aufgeben.
Und mal ehrlich, was soll dass für ein "Werkstattleiter" sein, der vom Kauf des eigenen Produkts, beziehungsweise des Prudukts, welches er vertreibt, so nachdrücklich abrät?
Wirkt auf mich alles andere als vertrauenswürdig...
Nun, wie erwähnt, bietet das gleiche Autohaus eben auch Kia an. Er sagte auch, er kann das nur aus technischer Sicht und seiner Erfahrung sagen, aber Renault hätte in der aktuellen Serie (2016er/2017er-Modelle) nachgelassen.
Das ein Austauschmotor ebenfalls fehlerhaft ist ist natürlich nie ausgeschlossen, aber ich denke doch das ich persönlich dieses Risiko eingehen würde. Klar nach Ablauf der Garantie trägt man das Risiko für anfallende Defekte und Schäden am Auto immer selbst.
Das ist ja nichts Neues. Will man auf der sicheren Seite sein, dann bleibt halt noch die Möglichkeit sich nach Ablauf der Garantie halt wieder einen Neuwagen zu kaufen. Raten kann und möchte ich da keinem etwas, das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Natürlich bin ich verunsichert, noch dazu habe ich keine 8000 Euro rumliegen, um nach X km mit dem Austausch-Motor wieder an der selben Stelle zu stehen.
Noch dazu käme mir ein Tausch grundsätzlich auch entgegen. Ich vermisse CarPlay, habe kein allzu gutes Soundsystem, hätte das Auto lieber in weiß nehmen sollen wegen Folierung... Aber stand halt damals auf der Fläche und ich brauche dringend ein Fahrzeug.
Ob ich den Tausch mache oder nicht hängt einzig und alleine am Angebot des Autohauses. Wenn ich nicht viel daran verliere (vielleicht könnt ihr hier eure Erfahrungen posten), dann würde ich gerne tauschen.
Eine Alternative wäre natürlich, erneut eine Garantie abzuschließen, oder eben mit dem Risiko zu leben...
Alles anzeigenHmmm, hat der Händler vielleicht seine KIA Quote für 2017 nicht nicht erfüllt?
Aber mal im Ernst, wenn der 1.2 TCE so ein Problemkind ist, wäre da nicht schon mehr bekannt geworden? In den Foren gibt es wenig zu lesen, die Presse ist auch unauffällig.
Gerade Negatives kommt doch immer recht zügig an den Pranger, wer zufrieden ist bleibt zumeist im Hintergrund.
Langfristig sicherlich generell interessant die Haltbarkeit der Downsizing Motoren aller Hersteller, vor allem der 3 Zylinder, zu beobachten.
Er sagte tatsächlich in einem der ersten Gespräche, dass der TCe 120 das Problem sei und er einige größere (Motor-)Schäden an eben diesem Fahrzeug auch selbst bearbeitet hat. Ich weiß halt nicht, ob ich dem Glauben schenken soll...
Klar, man kann immer Glück oder Pech haben, keine Frage.