Beiträge von Hugybear

    Und unterschätze so einen Ölwechsel an Hybriden oder reinen Verbrennern mit wenig Laufleistung nicht!

    Das war der Händler/die Werkstatt, die bestens etabliert ist und seit

    Jahrzehnten Renaults verkauft und wartet. Das ist genau nach Werksvorschrift.

    Und ich unterschätze das nicht, nicht im geringsten: Wasser verdampft, wenn das Oel

    heiss wird. LOL ^^

    Moderne vollsynthetische Oele schaffen mehr als 5 Jahre und über 100'000 km.

    Bei den 9000 km im ersten Jahr waren rund 6000 km rein elektrisch. Die restlichen

    3000 km auf Autobahnen. Unnötige Oelwechsel sind alles andere als nachhaltig.

    Ich verpulvere mein Geld auch nicht für Dinge, die der Hersteller nicht vorsieht. Das

    Auto ist zudem noch in der Garantie.

    Herr von Prekel meine nicht, denn deren Stundensatz für ein E Auto wäre 350 Euro im Gegensatz zum Benziner der Ware 190...nun..istbdas normal, oder hab ich da eine Abzocke Werkstatt gefunden?

    Hast Du. BTW: Klimanlagen sind heutzutage wartungsfrei.

    Zu den Kerzen sage ich jetzt lieber nichts. Beim PHEV meiner Frau wurde

    beim ersten Service nicht mal das Oel gewechselt, weil der Benzinmotor

    viel zu wenige Stunden gelaufen war.


    Pass auf: Das ist meine Meinung.

    Das tritt in letzter Zeit schon mal häufiger auf, ist dieser Fehler bekannt?

    Kommt im Winter häufiger vor. Ist aber keine Fehlfunktion, sondern

    dürfte an der Ladeelektronik liegen. Beim PHEV Captur meiner Frau ist das

    derzeit so ca. bei jeder zweiten Ladung so, dass sie bei vermeintlichen 99%

    endet. Bei den gegenwärtigen Minustemperaturen ist auch die Ladegeschwindigkeit

    an der 11 kW-Wallbox bei tiefen SOCs schon deutlich reduziert gegenüber der Sommer-

    performance. Im Sommer schafft er die maximal möglichen 3.6 kW. Derzeit sind

    es auch mal nur 2.0 kW bei einem vergleichbaren SOC.

    Es geht darum das neue Autos immer dreckiger werden.Nicht sauberer.

    Nur auf dem Papier sind die Klasse.


    Ein alter 3.0 Liter Benziner hat auch 6 Liter verbraucht.Bei 1.500 U/min.

    Der Unterschied war, das er dann aber noch Berg hoch mit Wohnwagen gefahren ist.

    Schon wieder eine unbewiesene und nicht belegte Behauptung. Hat bei Dir Methode.


    Wer sich über die Sauberkeit von Autos Gedanken macht, argumentiert so: Dann

    fährt man ein EV.


    Achja:

    Der Renault Captur II ist gemäß der Euro-Norm Euro 6d-TEMP zugelassen. Diese Norm betrifft die Emissionsvorgaben für Fahrzeuge und regelt die maximal zulässigen Emissionen von Schadstoffen wie Stickoxiden (NOx) und Feinstaub. Euro 6d-TEMP ist eine Übergangsregelung, die strengere Abgasnormen festlegt als die frühere Euro 6-Norm und von den Herstellern verlangt, dass ihre Fahrzeuge auch in realen Fahrsituationen (im sogenannten "Real Driving Emissions"-Test, RDE) die Emissionsgrenzen einhalten.

    Mit der Einführung des Captur II im Jahr 2019 erfüllte das Fahrzeug diese Norm, um den europäischen Vorschriften zu entsprechen und umweltfreundlichere Emissionen zu garantieren.