Beiträge von Hugybear

    Nicht sehr hilfreich Dein überheblicher Kommentar.

    Danke. Deine abfällige Bemerkung zu Apple-Geräten ist von keinerlei Sachkenntnis

    getrübt. iOS läuft sicher, stabil und immer mit Appe Car Play. Wesentlich zufriedenstellender als AA.

    bei Android-Geräten hast Du nie die Garantie, dass das Mobilgerät wirklich kompatibel ist.

    Und Google zu trauen, ist schon mutig.

    Nur um bei ihm Missverständnisse zu vermeiden: Bei seinem Baujahr ist „drahtlos“ nicht selbstverständlich bez. nicht vorhanden.

    Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Ich spreche über die Mobile Devices.

    Dass der Captur das technisch können muss, ist ja wohl selbsterklärend. Ob das bei Chromatys

    Captur so ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Funktionen im Menü vom Capture

    Das Fahrzeug heisst Captur.

    Übrigens ist es so, dass AA immer mal wieder Probleme macht.

    Apple Car Play funktioniert immer und zwar immer drahtlos.


    Einfach für die Einordnung: Ich benutze ein Pixel 7 mit Android 16

    und ein iPhone 14 mit iOS 18.6.

    Nein, ich komme darauf, weil ich hier schon ein Dutzend mal gehört habe, das Getriebe undicht, oder Defekt waren.

    Kann mich aber nicht daran erinnern, solche Fälle über eine Handschaltung gelesen zu haben.

    Oder wenn kein E-Motor verbaut war.

    Hybrid und Automatik sind scheinbar die anfälligsten Modelle.

    Ich sag's doch: Vom Hören passieren hier so viele Statistik-Wunder!

    Mag ja sein. Beleg hast Du keinen einzigen auch nur annähernd belastbaren geliefert.

    Aber warum halten dann Klimaanlagen bei manche Autos Jahrelang?

    Mal von der Tauschentfehlung ab gesehen.

    Hier wird viel wenig Stichhaltiges verbreitet: Moderne Klimaanlagen sind praktisch hermetisch

    geschlossene Systeme. Auch nur so lässt sich erklären, weshalb mein Volvo C70 während der

    16 Jahre, die ich ihn benutzte, nie eine Klimaanlagenwartung oder Nach-/Neubefüllung benötigte.

    Das gilt AFAIK heute für alle Fahrzeuge und alle Wärmepumpen.

    Hugybear stimmt nicht so ganz. Soll jetzt auch nicht böse wirken.

    Wenn du jetzt ein Infrarot Termometer nimmst und bis in den Ausströmkanal rein misst können es unter Umständen bis zu -3° bis -5° werden was für den Werkstattbedarf auch bei diesen Temperaturen nach 5 min spätestens erreicht wird. Locker. Kommen da nur 0°, 2°, 5° raus kannst schon mal davon ausgehen, das zu wenig Kältemittel ( R1234YF) drin ist, irgendwas mit der SW nicht passt oder der Kompressor rum zickt.

    Quatsch. Da würde Dir alles platzen.