Ich schaffe 13 km und davon 12 km ohne Verbrauch im Schubbetrieb.
Verbrauch also knapp 1 Liter laut Anzeige. Auf 100 km.
Ich schaffe 13 km und davon 12 km ohne Verbrauch im Schubbetrieb.
Verbrauch also knapp 1 Liter laut Anzeige. Auf 100 km.
Tippe mal auf ein Kabel für eine Funktion die du nicht hast, aber mit im Kabelbaum vorhanden ist.
Falls es dir hilft.
Also bei mir ist nicht so ein Kabel lose im Sicherungskasten.
Und ich habe wegen Fotos da echt viel drin rum geschaut.
Das wurde dir weiter oben schon beantwortet.Lese doch bitte noch einmal ab Seite 1.
Bei uns geht es in der Umgebung viel hoch und runter.
Wenn ich auskupple, und auf das Batterieladen verzichte, kann ich mich fast eine Strecke von 10 km rollen lassen.Das bringt einiges.
Auch wenn es nicht schön aussieht, aber das weißt du auch, ist es besser je schmaler die Reifen sind.Rollwiederstand.
Ich bin da wie du Venomenon .Mir macht das auch Spaß.
Wenn im Sommer mal Top Wetter ist, und mit guten Benzin, versuche ich mal auf längere Strecke die 5 Liter Marke.
Liege ja noch knapp drüber.
Aber in meiner Gegend bringt mehr Gewicht was.Also schön voll getankt.Wegen rollen lassen.
Und wichtig den Idealen Schaltpunkt selber finden.Die Anzeige vom Captur löst etwas zu spät aus.
So ca. 150 U/min.
Viel Spaß beim einsparen.
Jetzt ist Software ID 39101 in einem neu ausgelieferten Fahrzeug aufgetaucht. Das bedeutet, die 37565 wurde schon wieder abgelöst.
Meinst du diese im Bild markierte Software?
Die ist aber schon Alt.
Dann war das ausgelieferte Fahrzeug sicherlich Lagerware.
Updates werden erst geladen, wenn das Fahrzeug still steht
Dann kann es ja nicht funktionieren.?! Macht aber Sinn, wegen Datenabbruch Gefahr.
Weil nach dem anhalten steigt man binnen Sekunden aus, und das EasyLink schaltet sich ab.
Das könnte auch die Ursache sein.
Und weil die Batterie ja nicht die besten mit der 60 Ah sind, kann man auch nicht wie damals das Radio 2 Stunden beim Putzen laufen lassen.Weil wegen der Spannung schaltet sich wieder das EasyLink ab.
Jetzt wo du es so schreibst, könnte sogar sein, das ich habe im Stand den Captur 10 Minuten laufen gelassen.
Direkteinspritzung, Abgasrückführung und -Reinigung bedeuten massive Belastungen für das Motoröl. Dazu kommen Kondenswasser und Bindung von Wasser mit Methanol im Treibstoff, der ebenfalls ins Motoröl gelangt.
Ja da hast du wirklich Recht mit.
Aber für mich ist das nichts.
Bin mit Verbleit und alten Motoren auch immer an jedes Ziel gekommen.
Aber natürlich die Umwelt geht vor.
Mein letztes Auto wird irgend wann ein DeLoren sein mit dem kompletten Umbau.
Und schwupp bin ich weg.
Habe ja für mich ein ganz eigenen neuen Verdacht.Also warum ich ein Update erhalten habe.
Das war das erste mal das mein Auto Länger im freien Stand.
Habe Ihn gewaschen.Weil ich ihn auch aussaugen wollte, habe ich ihn nicht verriegelt.
Das Radio war auf Standby geschaltet.
Nach ca. 1:20h als ich ihn gerade wieder in die Garage fahren wollte, zeigte es mir das Update an.
Daher meine Vermutung, das Fahrten unter 1 Stunde nicht reichen um ein Update zu finden.
Die Server von Renault Pingen die Radios vielleicht alle XX Uhr oder XX Minuten an.
Wenn man in dem Zeitpunkt vielleicht nicht das Radio aktive hatte, wird dieses zb. auch nach Zeitpunkt X erneut probiert.
Ist nur ein Verdacht, und schade das man über so etwas keine Informationen erhält.
Wenn man wüsste wann so ein Update oder in welchen Zeitraum zu verfügung gestellt wird, würde es mir nichts aus machen, Extra zum Captur zu gehen, um dieses durchlaufen zu lassen.
Die Frage wäre nämlich gewesen, was wenn ich im Monat April das Auto nicht benutzt hätte.
Wäre ich dann aus der Update Verteilerliste geflogen?
Schreibe mir das mal als Captur Update Wahrscheinlichkeit für 2025 in den Kalender.
100.000 Kilometer
Das wurde mir bei den kleinen 3 Zylinder bereits vorhergesagt.Also Motorschaden.
Mehr schaffen die eh nicht mehr.Das nennt sich Fortschritt.