Beiträge von Wudusoft

    Der R5 gefällt mir sehr gut, ist mir leider zu klein

    Aber genau das verstehe ich nicht.

    Dann kauf den doch zum rumfahren, und zb. einen Transporter für die Erledigungen.

    Niemand sagt doch das man nur ein Auto besitzen darf.

    Also 2-3 ist doch eh normal heut zu tage.Da macht es ein 4er auch nicht mehr.

    Habe auch derzeit noch 4.

    Und habe mir denoch den R5 als 5ten heute in Ruhe angeschaut.

    Als TCE65 , TCE75 oder von mir aus TCE90 könnte ich mir morgen vorstellen ihn zu kaufen.

    Nur durch Bilder.

    Dann zb. für 20.000 Euro Nackt, wäre sehr guter Preis.

    Aber leider habe ich hier kein Strom zum laden.

    Sonst hätte ich ja nichts gegen den Versuch in Elektro Autos ein zu steigen.

    Habe heute den Renault R5 auf der Hompage gesehen.Finde ich echt schön.

    Ist voll Elektrisch.

    Aber leider bin ich da wieder raus.

    Habe mir meine Lademöglichkeit ausgerechnet für von mir aus Realistische 300 km.

    Was ist wenn ich den Wagen brauche und die Reichweite zu gering ist für meinen Alltag.

    Also müsste den ja schon bei Minimum 100km Rest wieder anschliessen.

    Kann ja nicht über ein Tag warten bis der wieder voll ist.

    Mir bleibt wohl nur Maximal 10A Ladung, wenn nicht die Kabel in Rauch aufgehen sollen.

    Schade schönes kleines Auto.

    Bildschirmfoto 2024-06-02 um 09.25.22.png

    So funktioniert alternative Energie auf keinen Fall.

    Ich rede nicht von alternativer Energie.

    Auch nicht von erneuerbaren Energien.

    Freie Energie ist für alle Menschen zugänglich ohne entstehende Kosten.

    Egal wie viel, wann und wo.

    Dieses ist ein Concept, wenn es keine Konflikte mehr auf der Welt durch verschieden denkende Regierungen mehr gibt.

    Die Menschheit würde an einen Strang ziehen.

    Aber ja.

    Warscheinlich ein Wunschdenken.

    Bin mal gespannt, ob ich es noch erleben werde, wann der Standpunkt freie Energie sich durchsetzt.

    Weil dieser bremst am meisten die Umsetzung der E-Fahrzeuge aus.

    Jeder macht sich nur Gedanken, was Ladesäulen kosten, und wie viel sie einbringen.

    Bei freier Energie wären die Gedanken nicht mehr, und jeder könnte selbst beim Nachbar in der Einfahrt Laden, wenn er keine eigene Säule hat.

    Aber denke mal da muss ich noch bis mindestens Jahr 2100 warten.

    Könnte für mich eng werden.

    So ein Müll dieses Batterie-Management ||

    Nein es ist der aller letzte Müll.

    Würde auch lieber mehr Steuern Zahlen für die Umwelt, als auf die Batterie Ladefunktion zu verzichten.

    Die Lichtmaschine hätten Sie auch weg lassen können in dem Wagen.Geht so gesehen sowieso nicht.

    So viel Schubbetrieb ist ja garnicht möglich um die Batterie nach zu laden.

    Mit Start & Stop erst recht nicht.Achja, das kann dann auch raus.

    Schon garnicht, weil seit dauerhaft Stromziehende Steuergeräte die Batterie lehr ziehen.

    Besser man kauft sich gleich die Ctek Ladebuchse und schliesst diese an.

    Also nach jeder 3 Fahrt oder spätestens am Wochenende das Auto wieder aufladen.


    Bildschirmfoto 2024-05-31 um 18.32.27.png

    Wir werden sehn wohin die Reise geht bis 2035

    Zum Glück müssen einige wie ich das nicht mehr erleben.

    Glaube die Preise und Zulassungen für Verbrenner wenn das genaue Datum bekannt ist, gehen durch die Decke.

    Wird ein Wahn wie nach dem Mauer Fall.

    Wenn es möglich wird noch 2034 Verbrenner zu kaufen, und Zulassung ok gibt, stelle ich mir vorsichtshalber 2 Neuwagen angemeldet in die Garage.

    Wenn ich es noch erlebe.

    Die Nachkommen freuen sich.

    Ich möchte wirklich nur helfen.Im Ernst.

    Für die jenigen die das Glück haben eine Garage zu haben.

    Ein kleinen Batterie Guard kaufen, um auf dem Handy die Batterie zu überwachen.

    Und ein Ctek Ladegerät um min. alle 2 Monate die Batterie nach laden zu können.

    Andere Lösung habe ich nicht gefunden die leicht und schnell ist.


    Weil niemand möchte neue Leitungen verlegen bis im Kofferraum um dort eine zweite grössere Batterie zu platzieren.

    Abgesehen davon das auch die nicht geladen würde ausser im sekündlichen Schubbetrieb.


    Also ab und zu laden und überwachen.

    Ich darf mich ja als reiner Verbrenner Freund nicht einmischen, deshalb mache ich es kurz.

    Aber was will jemand mit einem Elektrischen Fahrzeug, welches wegen schlecht ausgebauten Hausstromanlagen mit alten Flachkabeln in den Wänden und ca. 10 Ampere Absicherung und schlecht ausgebauten Ladesäulen Netz mit so einem Fahrzeug auf dem Lande anfangen.

    Die alten Häuser im Umkreis über 50 km haben alle alte Schaltschränke.

    Nichtmal eine Kreissäge mit 380 bis 400 Volt kann man anschliessen.

    Die 10 Ampere bekommt man nur wenn du andere Geräte aus lässt.

    Ich müsste ja um eine freie Ladesäule zu erwischen jedes mal bis zu 50 km fahren.

    Das macht ja kein Sinn.


    Aber gebe zu.

    Für Leute in einer Stadt, wo die Probleme nicht sind, und zur Arbeit und zurück.

    Absolut Top.

    Mit Glück kann man sogar bei der Arbeit Laden als Benefit.

    Da wäre ein PHEV für mich ausreichend.

    Aber wie gesagt, wohne im Nirgendwo.Deshalb sogar fast nur Diesel hier.


    PS. Vieleicht wohnen in Deutschland mehr Leute auf dem Land wie man glaubt.

    Aufgrund der geringen Reichweite, wäre das eine Möglichkeit, warum diese Autos sich nicht durchgesetzt haben. (Verkaufszahlen schlecht).

    Das ist leider ein bekanntes Problem so wie ich finde.

    Habe mit einem Renault Werkstattmeister darüber gesprochen.

    Das System zieht leider dauerhaft trotz verschlossenen Fahrzeug die Batterie leer.

    Leider ist das BMS System zudem Temperatur abhängig am laden.

    Damit meine ich das nicht immer bei geringer Temperatur das Ladesystem die Batterie lädt.

    Im Winter funktioniert es fast dauerhaft.

    Im Sommer leider so gut wie nur durch Schubbetrieb.

    Einzigste Möglichkeit, die ich ausser einer AGM Batterie gefunden habe, ist, das ich sämtliche Extras die man teuer bezahlt hat (Annährungssensor,Begrüssungs Melodie EasyLink,Spiegel ausklappen,Begrüssungs Licht,Radio Standby,Innenraum Beleuchtung, usw) im Easy Link ausgeschaltet habe.Das spart eine Menge.


    Start & Stop ist was für Lebensmüde, damit der Wagen an der Ampel bei Grün dann eventuell nicht mehr anspringt.


    Das ist auch der grösste Grund, warum ich meinen Captur nicht mag.Ein absolutes No Go.