Beiträge von Wudusoft

    Bei normaler Fahrweise ist das bis zu 0,5 Liter Ersparnis ein Fakt.

    Bei Leute wie mich die vom Trecker geschoben werden, bringt es nicht mehr viel.

    Bewege Autos unter 2000 U/min.


    Aber Autogo hat Glück.Was ein Kerzen Wechsel kostet, und das bei 0,5 Liter Ersparnis, kann er fahren bis der nächste Wechsel ansteht.

    Bongo Bong

    Es kann sein, das ich ab nächsten Monat das Fahrzeug öfter brauche.Das warte ich erst einmal ab.

    Ausserdem ist meiner ja Bar bezahlt.

    Wären laufende Raten, wäre der schon weg.

    Ich sage mal so es passiert ja nicht dran.

    Die Autos werden neu eh immer teurer.

    Und falls ich ihn erst in 2 Jahren brauche, habe ich wenigstens einen.

    Dann wieder 30.000Euro auf den Tisch legen, möchte ich auch nicht.

    Ist ja so ein schönes Auto.Und geht wie verrückt, selbst im Eco Modus.


    Und Tüv mässig sollte nichts dran sein.Geht also so drüber.


    Aber vielen Dank für deine Gedanken, mit vernünftige Ideen.Es ist so wie du schreibst.

    So ich will mal wieder von der Front berichten.

    Weil ich als einzigster Werte nach längerer Standzeit habe.


    3 Wochen ohne Captur Bewegung vergangen 12,41 Volt.

    Spiegel klappen nicht automatisch auf und Tür entriegelt nicht bei Annäherung.

    Motor startet und Spannung fällt auf 11,31 Volt.

    BMS Regelt sofort und Batterie wird mit 15,2 Volt geladen.

    Fahre 30 Minuten und stelle Auto ab.Wagen verriegelt automatisch und klappt Spiegel ein.

    Ich komme nach 10 Minuten wieder, Auto geht auf und Spiegel auch.

    Starte Auto und bekomme sofort Meldung Batterie schwach und wird geladen?


    Dachte mir warum nach 3 Wochen stehen nicht? Aber nach einer Fahrt?Egal.

    Dachte immer wann geht die Meldung weg?Muss man am Lenker Knopf drücken.


    Hat sofort durchweg wieder die Batterie geladen mit 14,8 Volt.Etwas weniger.

    Fahre in die Garage mache Motor aus und bekomme Meldung:

    Bitte Motor starten Batterie schwach.


    Dachte nur:Du kannst mich mal ich will rein ins Haus und nicht den Nachmittag im Auto verbringen???? Der Spinnt wohl.


    Dann gute 25 Minuten gewartet bis Steuergerät aus ging.Spannung bei 12,72 Volt.

    Also Spannung etwas mehr als vor dem los fahren.Ist also in Theorie besser.

    Frage mich nur warum der Captur dann am Motzen ist?

    Wieviel Spannung will er denn mit Bitte Motor starten?

    Über 13 Volt?


    Also ich habe ja den Battery Guard dran uns sehe auch im Haus was er macht.

    Für mich ist eindeutig genug Spannung da.

    Das BMS mit seinen Meldungen schlägt viel zu früh an.


    Ich lasse es nun mal drauf ankommen, und lade garnichts mehr.

    Glaube das bringt mit Ladegerät nur alles durcheinander.


    Vielleicht kaufe ich mir auch mal für 50 Euro so ein Notfall Booster.Oder schleppe eine 2 Battery im Kofferraum samt Überbrückungskabel mit.

    Vielleicht besser gleich ein Stromaggregat mit Ladegerät.


    Also so ein unnormaler Mist.


    Und was Positives.Der alte Sprit vom 3 bis 4 mal Volltanken in den 1 Jahr und 4 Monaten Fahrzeit ist nicht verdunstet.

    Auf anhieb 5,3 Liter Verbrauch. Ist doch super.Und glaube das Benzin ist vom November wenn ich mich erinnere.


    Läuft sonst wirklich wie eine Biene.Konnte nur nicht raus schauen, weil die Staubschicht auf den Scheiben mir die Sicht versperrte.

    Von 2 bis 3 Minuten Motor laufen lassen wird der auch nicht warm.

    Durch den kurzen Startvorgang vor dem Reinigen hast du nur etwas Leistung wieder der Batterie entzogen.

    So schnell kann die nicht wieder nachladen.Wenn Sie es überhaupt ohne Schubbetrieb machen sollte.


    Leider habe ich keine Erfahrung mit dem Captur Diesel, was über den Start in der Anleitung steht.


    Wenn der DPF etwas zu sitzt wie oben beschrieben, hast du ihn mit dem Ersten Startvorgang mit Abgase geflutet.

    Durch den Rückstau bzw Abgasdruck kann ein anderes Startverhalten auftreten.


    Aber so was ist alles Glaskugel lesen.


    Ich würde auch mal die obige Autobahn fahrt empfehlen.

    Schadet nicht.

    Ja aber wie ich zu der Glühkerze geschrieben habe.

    Wenn der Motor kalt gestartet wird ist ein Problem da.


    Ist der Motor warm, und wird gestartet ist das Problem fast weg.

    Dann ist eine Kerze defekt.


    Ist der Motor warm und startet so schlecht als wenn er kalt ist, sind die Kerzen in Ordnung.

    Es ist ein anderes Problem.

    Ich hatte das Problem bei einen Neuwagen nach schon 4000km.

    Man will es nicht glauben, aber es war eine Glühkerze Defekt.

    Und zwar die Vorglüh Funktion.


    Der Motor nach 3 Versuchen startete und Lief auch ohne Probleme, aber das starten wollte er nicht so.


    Wenn die Vorglüh Funktion Defekt ist merkt man, das zb. morgens das Problem da ist, und wenn es draussen warm ist, oder der Motor noch vor 10 Minuten gelaufen ist, startet der Motor fast normal.


    Leider werden in einer Werkstatt dann wieder alle Kerzen getauscht.