Laut Aussage von Renault:
Man muss 37 Kriterien erfüllen, damit Start & Stop funktioniert.
Laut Aussage von Renault:
Man muss 37 Kriterien erfüllen, damit Start & Stop funktioniert.
Nachtrag.
Ich hätte eigentlich auch mal das Handbuch besser lesen können.
Zumindest Seite 2.14.
Hoher Stromverbrauch heißt laden
Genau davon gehe ich auch aus.
Der liebe Georg hat mich ja schon unterstützt.Vielen Dank dafür.
Im Bild unten von Georg kann man sehen, das viele Faktoren das laden vom BMS beeinflussen können.
Heute morgen habe ich deshalb nichts umgeschaltet im Auto.Kein ECO Modus und auch nicht das Start und Stop deaktiviert.
Das Grüne A war heute morgen auch nicht an, als die Lüftung aus war.
Deshalb bin ich einfach mal rechts ran gefahren.
Und siehe da, das Auto ging aus.Also scheint es zu gehen.
Mal abgesehen, von der Batterie und der nur bis zu 80% Ladung vom BMS macht ja das Auto was es soll.
Lieber Georg.Danke noch mal.Es geht ja nicht um das Orakel befragen, sondern um Informations Austausch.
Die Möglichkeiten wie du habe ich leider nicht.
Weder in Form von Hardware, und auch nicht vom Wissensstand.Aber Nett das du mir die Hilfe angeboten hast.
Dein Bild hier beschreibt ja schon gut die Möglichkeiten, was los ist.
Hätte ich nie gedacht, das so viele Faktoren davon abhängig sind.
Mein Verdacht liegt nahe, warum auch im Winter das S&S nicht immer möchte.
Wenn ich mein Hinterteil mit den Sitzheizungen Dauer Grille, wird halt der Strom eng in der kleinen Batterie.
Das selbe scheinbar im Sommer bei Vollbetrieb der Frost Anlage.
Edit by admin: Bild entfernt - Bitte klärt doch untereinander ab, ob das Bild veröffentlicht werden darf oder nicht
Wenn der Wagen offen ist, lege mal beide Keycards länger vorne in das Fach unterm Radio und über der Schaltung.
Habe gehört das soll helfen.
Starte den Wagen dann mal.Müsste gehen.
Nicht in die Mittelkonsole der Vertiefung..
Ganz vorne rein.
Habe ich hier mal wo gelesen.
Heute hat die Lichtmaschine wieder dauerhaft geladen.
Nach Fahrzeug abstellen und verriegeln wieder 12,75 Volt.
Denke dem Captur fehlt es an Ampere.Nur eine Vermutung.Tut es bei 60 Ah ja schon ab Werk.
Aber.......... mir ist aufgefallen so meine ich zumindest, das in den vergangenen Tagen, als die Lichtmaschine immer lief es sehr warm war.
Die Lüftung schaltet dann zusätzlich auf Automatik die Klima Anlage ein.
Das sehe ich auch an der Lampe die darüber dann leuchtet.
Kann es sein, das weil die Lüfter dann auf hochtouren laufen mit der Klima, deshalb das S&S deaktiviert wird.
Innenthermometer sagte 38°C und Aussen Thermometer 27°C.
Weil morgens wenn es noch kühl ist lief die Lichtmaschine nicht.
Vielleicht macht das BMS doch Intelligenter weise seinen Job.
Es weis wie viel Spannung da ist, und denkt sich das wenn die Klima Lüftung so vollgas fährt, schaft die Lichtmaschine nicht die Spannung zu kompensieren.
Dann würde die Batterie weiter entladen.Also S&S aus.?
Wäre eine Möglichkeit.
Werde nicht schlau aus dem Fahrzeug.
Habe die ganze nacht das Ladegerät dran gehabt.
Heute morgen dann vor dem abklemmen 13,69 Volt.
Motor gestartet und kurz 12,17 Volt nach dem Startvorgang für 2 Sekunden.
Hat sich aber schnell bei Motorlauf auf 12,5 Volt eingependelt.
Die Lichtmaschine hat die ganze fahrt lang nicht mehr geladen (ausser Schubbetrieb), wie aber bei den 2 Wochen vorher.
Ist ja Logisch nach dem Laden der Batterie.
Nach Feierabend hatte die Batterie 12,73 Volt.Hat sich halt tagsüber weiter beruhigt.
Gestartet 12,22 Volt für 2 Sekunden.
Nun wird es lustig.
Obwohl die Batterie wieder während der Fahrt nicht geladen hat ausser natürlich im Schubbetrieb, zeigt das Cockpit das grüne umrandete A an?
Also die fehlende Logik:
Wenn der Captur damit sagen will, das nicht genug Spannung für das Start&Stop zu verfügung steht, warum lädt die Lichtmaschine nicht dauerhaft?
Was aber auch Schwachsinn wäre, wenn am gleichen Tag das Ladegerät dran hing.
Nun hat das Auto nach runterfahren der Steuergeräte wieder 12,7 Volt.
Und damit geht kein Start&Stop?
Wie gesagt Batterie ist 1 Jahr alt für 160 Euro.
Lichtmaschine läuft.(14,8 Volt)
Schubbetrieb lauft. (15,2Volt)
Startzeit Motor 2900ms.
Startspannung: 12,44 Volt.
Welligkeitsspannung der Diode normal.
Wenn es so ist das die Batterie Defekt ist, ärgerlich.Nach gut 1 Jahr.
Die hatte fast 160 Euro gekostet.
Werde deshalb noch mal eine EFB probieren.
Hoffe das die länger hält.Wenn ich nun fast täglich fahre wird es bestimmt auch so sein.
Der Captur ist für mich gesehen eindeutig ein Auto für Strecke.
Dorf Fahrten mag er garnicht.
Weder vom Verbrauch, und auch nicht vom BMS mit S&S.
Ist halt mehr was für Autobahn.
Danke für deine Hilfe.Hat mit weiter geholfen.
Werde mal morgen beobachten wie der Wagen sich bis nachmittag verhält.
Bin gespannt ob die Lichtmaschine weiter versucht zu laden, wenn die Batterie nach dem Laden mit dem Ctek noch fast 13 Volt hat.
Sollte auf keinen Fall so sein.
Hat Funktioniert.
Habe Auto entriegelt --> Meldung noch da.
Auto gestartet --> Meldung geht nach paar Sekunden aus.
Danke für die kurze aber funktionelle Antwort.
Werde nun mal bis morgen das Ladegerät dran lassen.
Die Meldungen kommen scheinbar durch zu niedrige Spannung.
Vielen Dank.
Wenn dein anderer Tipp nicht funktionieren sollte, dann muss wohl wieder eine neuer Batterie her.
Mich wundert, das meine Lichtmaschine seit nun 2,5 Wochen im Dauerbetrieb versucht die Batterie zu laden.
Start & Stop ging selbst nach dem laden nicht mal.
Sagt eigentlich aus, das die Batterie die Spannung nicht mehr aufnehmen und halten mag.
Aber gebe zu bin ich als wenig Fahrer selber dran zum Teil Schuld.
Nun möchte ich endlich den Wagen täglich nutzen, und dann das.
Werde ich versuchen.
Danke für den Tipp.
Habe wieder das Ladegerät dran.
Mache ich vor dem Start besser ab.
Berichte dann gleich.