Habe ich das richtig verstanden?
Bekommst du ein neues Auto?
Darf man fragen warum du dein Captur verkaufst.Was ist denn damit.
Ich dachte im Zuge des Umwelt Bewusstseins, fährt man ein Auto so lange wie möglich.
Habe ich das richtig verstanden?
Bekommst du ein neues Auto?
Darf man fragen warum du dein Captur verkaufst.Was ist denn damit.
Ich dachte im Zuge des Umwelt Bewusstseins, fährt man ein Auto so lange wie möglich.
Achtung
Ihr habt zwei sehr verschiedene Autos.
sogar bei meinem Modell gezogen werden.
Habe ich erwähnt.
Such mal hier im Forum.
zb. dieser Link
Im Sicherungskasten auf höhe des linken Knies.
Da wo das Fähnchen dran war.
Ich hatte meine Batterie auch getauscht.Der Captur war ca. 4 Minuten ohne Strom.Hatte keine Probleme.
Abgesehen davon habe ich bei Renault nachgefragt:
Die so genannte Transportsicherung kann wegen zb. längerer nicht Benutzung des Captur oder Urlaub sogar bei meinem Modell gezogen werden.
Dann wäre einiges wie zb. das Easylink tagelang ohne Strom.
Das soll verhindern, das die Batterie leer gezogen wird.
Aber bei mir ist auch alles Manuel.
Also Getriebe,Handbremse und Motor.
Ja steht nun unter Fahrzeuginformationen.
Vorletzte Reiter zwischen Anleitung und Video und Renault Ankaufservice.
Dann ganz oben unter dein Auto Symbol.
Unterspannung wäre aber nicht bei ca. 12,5 Volt.Aber sonst ja.
Wie eine AGM aufgebaut ist weisst du ja.
Der Aufbau soll ja genau diese Sulfatierung vermeiden.Durch den Flies.
Meine Batterie ist natürlich nicht mehr die Beste.Da reden ich nicht drum rum.
Nenne das mal eine BMS Schädigung.
Aber die geht noch.Siehe Bild.
Keine Meldung im Cockpit wegen Priorität Batterieladen.
Kann nicht so schlimm sein.
Und warum ist die Batterie so schnell leer, weil das BMS die Batterie nicht mehr vollständig auflädt so wie früher.
Ja genau , das ist ja das Captur Problem.
Nö läuft.
So lange die Diagnostik nicht reagiert warum auch.
Wenn der Akku mal 3 Tage trotz fahren unter 12,4 Volt ist, kann man drüber reden.
Bei im Schnitt 12,55 wird der nicht entsorgt.
Wenn kommt er in ein anderes Auto ohne BMS.
Alleine der Umwelt zu liebe.
Ja leider.Deshalb finde ich es schön das wie Maxe schreibt, man durch ab schalten von Funktionen dieses Ärgernis wenigstens begrenzen kann.
dass ist auch bei unserem 11 Jahre alten Megane CC so und da gab es noch kein BMS.
Geht ja nicht um das BMS.
Sondern darum das die Handsfree Funktion die Batterie leer zieht.