Beiträge von Wudusoft

    Also nur wenn du dein Android Handy mit Bluetooth koppelst?

    Wenn du das nicht machst, funktioniert das Radio?

    Kann dein Radio schon Android Auto per Bluetooth?

    Schalte das mal aus im Handy und versuch noch mal zu koppeln.

    Wenn es dann geht, ist deine Version auf dem Handy nicht kompatibel.

    Versuch es mal per Update auf dem Handy ob es dann wieder geht.

    Wenn nicht ausgeschaltet lassen, bis eine neue Version kommt von Android Auto.


    Kann sein das es sich deshalb aufhängt.

    Wäre eine Erklärung warum es mit dem iPhone geht.

    Appel hat immer oder oft eine Version älter von Android Auto im Einsatz.

    Guter Einwand.Es gibt bestimmt:

    Blöde

    Normale

    Fanatiker

    Und Stufen dazwischen.


    Aber im Ernst.Jemand der sich für Technik und Funktion interessiert, ist auch in einem Forum.

    Oder die halt Probleme haben und Hilfe suchen.

    Mit Normale Autofahrer meinte ich die Personen den alles egal ist.

    Wir hier setzen uns ja mit der Materie auseinander.

    Zum Teil ist das auch bisschen Hobby.


    wie bezeichnet man dann die Fahrer die dauerhaft die Batterie usw. überwachen?

    Ähm ja...wenn ich mich selber beleidige bekomme ich viele Like´s oder?

    Ne gebe dir Recht.das ist halt Fanatiker Modus.

    Habe heute gemessen, und die Halte Platte ist zu klein.

    Ich bleibe bei meiner Batterie.


    Der ESC Fehler war durch eine Unterspannung die verursacht wurde.

    Uh_newyork hat mir ja gesagt wie die Meldungen wieder weg gehen, und das hat funktioniert.Danke noch mal.

    Das liegt aber zum Teil an meinem Fahrstiel.Der ist etwas daneben.

    Es könnte sicherlich nicht Schaden was Uh_newyork geschrieben hat.


    Ist der Ladezustand niedrig, hilft eine Fahrt mit extra viel Schiebebetrieb. Gas geben und dann wiede ausrollen lassen

    Ich muss mein Innerlichen Schwaben dazu überreden, den Wagen nicht mit 5,2 Liter auf 100km zu fahren.

    Würde sicherlich helfen.

    Meine Kurzstrecken Fahrten sind leider auch nicht förderlich.


    Zumindest läuft der Wagen ja ohne Probleme.

    Für die Standschäden, kann der Wagen ja nichts.Das die Batterie durch nicht Betrieb eine Sulfatierung erleidet zb.


    Besser wäre es für den Captur wenn ich nicht dauerhaft die Batterie mit Diagramme und anderen Werten überwachen würde.

    Ein normaler Autofahrer, wüsste garnicht das es nicht so Rund läuft, wenn der Wagen immer anspringt.

    Es gibt Autofahrer die fahren 2 Jahre mit leuchtender Motorlampe, und wissen garnicht was los ist.

    Kannst du deine Spiegel einklappen?

    Wenn ja, schau doch mal wenn du im Auto bist, ob sich der Wert beim einklappen ändert.

    Das deutet auf Kabelbruch hin.

    Oder wie ich geschrieben habe mit Luft rein pusten.

    Das wären dann Sensor und ggf. Stecker Probleme.


    Und wenn du daraus auch nicht schlau wirst, könntest du ein Radio Reset versuchen.

    Bis hin zu einem Steuergeräte Reset durch Stromlos machen des Captur.


    So was wurde hier alles schon mal im Forum beschrieben.Vieles kann man über die Suchanfrage finden.


    Sonst wüsste ich auch keine Tipps.

    Gibt es doch nicht.Bei mir wohnt auch scheinbar eine Spinne im Spiegel.Immer wenn ich das Netz weg mache, ist es morgens wieder da.

    Auch mit Wasserschlauch fluten hat nichts genutzt.

    Nicht das die Viecher mit ihren Netzen den Wiederstandswert der Sensoren beeinflussen.Und dieser dann falsche Werte wieder gibt.

    Ich bin auch einer, der sagen würde"So ein Blödsinn, ne Spinne"

    Aber habe auch gelernt, das bei der Elektronik alles möglich ist.


    Um Den Sensor zu testen, ob er geht, konnte man aber mit einem Kompressor vorsichtig Luft in die Spiegel Ritze pusten.

    Dadurch müsste der Wert ziemlich schnell nach unten gehen.Das kühlt ja.

    Dann weis man zumindest ob er geht.

    Ja da sind wir beiden uns ja einig.

    Aber wir wissen ja beide das keine grössere Batterie passt.

    Damit müssen wir leider leben.


    Man kann höchstens versuchen, das Auto zu verstehen.

    Natürlich ist es blöd, wenn man auf den mit gekauften Luxus verzichten muss, damit die Batterie besser durch hält.


    Man könnte höchstens wie es Mercedes macht eine kleine 10 Ampere Batterie zusätzlich verbauen.

    Als Stütz Batterie.

    Diese sitzt bei Mercedes hinter dem Luftfilter unter der Haube.

    Aber was der Tüv dazu sagt, wenn er sie findet?

    Müsste ja wenn mit weiterer Halteplatte usw. versehen sein.


    Aber wer will diesen Versuch starten.

    Jemand hat mal gesagt der Sensor sitzt im Spiegel.

    Nagel mich nicht fest, aber im Beifahrer Spiegel.

    Bei einem anderen Auto von mir habe ich neulich auch den Fehler gehabt.

    Bin aber durch den Wald gefahren.

    Da kommen immer wieder kalte Schwaden Luft.