Beiträge von Wudusoft

    Meine neue Batterie (3 Wochen) hat auch regelmässig mal 12,2 Volt.Und die ist Neu.

    Das sagt nichts über den SOH Wert aus.


    Das Problem ist das bei Verbauen einer AGM Batterien die eigentlich benötigte Spannung nicht von dem Captur Generator erbracht werden kann.

    Deshalb würde ich vom Einbau dieser Batterien absehen, und bei EFB verbleiben um das eh schon schlechte BMS nicht weiter zu belasten.


    murphaph Leider musst du bei einem Captur damit rechnen das die Lebensdauer einer Batterie auf 2 Jahre begrenzt ist.

    Versuche an der Batterie ein Datum Code zu ermitteln den du beim Hersteller oder im Internet übersetzen lassen kannst.

    Sollte du dem Alter von 2 Jahren zustimmen können, musst du über ein Ersetzen nachdenken.

    Empfehlung wäre eine Varta EFB 60Ah Batterie.

    Wenn du dich auf der Renault Seite anmeldest, findest du unter dem Reiter "Meine Verträge" die Lackgarantie.

    Diese sollte 2 Jahre gehen.

    So war es bei mir.

    Wenn dort bei dir noch Aktiv drunter steht müssten Sie den Schaden übernehmen.


    Diese Seite würde ich ausdrucken, und damit bei deinem Händler und dem Auto erneut vorsprechen.

    Er muss dann einen Garantie Antrag bei Renault einreichen.

    Wie lange das dauert kann ich dir nicht sagen.

    Wenn unter 10 Tage hast du Glück gehabt.


    Entweder wird der Garantieantrag von Renault abgelehnt oder bewilligt.

    Hallo Alfred.

    Noco Boost Plus GB 40 Starthilfe 12 Volt und 1000 Ampere

    Da hast du eine gute Wahl mit Noco Geräte getroffen.

    Ich freue mich das du das Booster Gerät noch nicht nötig hattest.

    Aber es gibt einen ein sicheres Gefühl.

    Zumal kannst du damit auch dein Handy oder Laptop als Beispiel mit Strom versorgen.


    Wie sagt man immer.!

    Lieber haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben.

    LG an dieser Stelle.

    Hallo miteinander,


    ich habe jetzt einen Booster im Auto, nachdem ich jetzt die dritte Batterie habe und keine Lust habe, liegen zu bleiben.

    Gefühlte 30 Jahre brauchte ich kein Ladgerät, geschweige denn eine Starthilfe. Habe mich jetzt damit abgefunden, denn das Auto an und führsich ist in Ordnung. Es liegt am Batteriemanagement, wie mir jetzt bei meinem Freundlichen bestätigt wurde.

    Du sprichst mir aus der Seele.

    Habe mich so abgefunden wie du.

    Die Booster sind eine feine Sache, gerade im Winter.

    Ärgerlich wenn man vorm Supermarkt nicht mehr weg kommt, und 2 Stunden auf den Pannendienst warten muss.

    Hast du auch einen Booster von Noco?

    Wie viel Ampere hat deiner.

    500A soll reichen und 1000A ist die Nummer sicher Lösung.

    Ich zitiere ja das du mit vielem hier im Forum Recht hast.

    Auch wenn es dir nicht auffällt.


    Meine neue Batterie hat einen täglichen Abfall von 0,02 Volt.

    Sollte eigentlich nichts sein.Ich muss beobachten ob meine alte Batterie von Anfang an Kaputt war oder erst später.

    Es ist halt wie es ist.Aufregen nützt nicht.Denke auch 70 Ah die ja bei mir rein passen, bringt mich keine 2 Tage länger weiter.

    Ein Auto ist zum fahren.Solche Leute wie mich die es nicht täglich benutzen sind da nicht eingeplant.


    Sicherlich wäre eine Grössere Lichtmaschine zb. vom Vorteil gewesen, wenn die Batterie natürlich diese Spannung aufnehmen kann.Aber wir sind nicht die Ingenieure und kennen das Budget nicht.

    Das BMS ist ...ich sage es nicht.


    Für mich war das Auto von Technischer Sicht der Fehlkauf des Jahres. Ist aber so.

    Habe auch keine Lust dem jemanden mit 5000km zu verschenken.

    Nun gibt es jedes 1 bis 2 Jahre eine neue Batterie und gut ist.

    Ist nun die 3 Batterie schon bei 5000 km.

    Bin schon derzeit bei weit über 5-6 Euro pro km Fahrleistung.

    Ohne Benzin,Steuer,Versicherung,Reperaturen uvm..


    Nun Verstehe ich das.

    2 Jahre Leasen und weg mit dem Sxxxxx.

    Ich muss Udo da vollkommen Recht geben.


    Leider wollte ich es auch nicht einsehen, und habe meine Batterie zu gut geredet.

    Letzten Samstag dann zum Händler,weil noch Garantie drauf war nach 1 Jahr und 7 Monate.


    Dem sein Luxus Testgerät sagte nach dem Ladeversuch: Defekt

    Aufgrund das eine AGM höhere Spannung hat, ist es mir nicht so aufgefallen, das eine Celle schon defekt war.

    Nur mein Captur hat versucht sie ausserhalb des Schub Betriebes dauerhaft zu laden.

    Wenigstens habe ich sofort eine neue auf Garantie bekommen.


    Was ich aber auch neu gehört habe, darf eine Batterie bei Kurzstrecken Fahrer garnicht sehr viel Ah haben.

    Also grösser ist nicht gleich besser.

    Aussage vom Hersteller vor Ort war, das eine kleinere Batterie bei Kurzstrecken schneller voll ist und so mit die Maximale Ladung abgeben kann.

    Wäre die Batterie von der Ah Zahl grösser, würde sie bei Kurzstrecken nie ganz voll, und kann nie die Maximale Leistung zum starten abgeben.


    Kann man drüber nachdenken.


    Zum Thema noch wichtig finde ich, das ich bei dem Ausbau neulich gesehen habe das doch eine 70Ah Batterie passt.

    Die Modifizierung nach der Garantie kann ja durchgeführt werden.

    Einfach das Plastik vom Grünen Pfeil auf dem Bild entfernen.


    Captur 2 Batterie Fach.jpg

    Deine Fehlercodes deuten halt darauf hin.

    Die richtigen Zündkerzen werden es ja auch sein.

    Besser genau die gleichen welche drin waren.

    Weil innerhalb einer Baureihe die Zündkerzen Arten manchmal wechseln.


    Glaube bleibt nur ein Termin in der Werkstatt zu machen.