Beiträge von Wudusoft

    Wenn dein Schukoladekabel lang genug ist und kein Verbotsschild da steht, warum nicht. Dauert 4 Stunden.

    Kabel sind 3 Meter.

    Ja die 3,5-4 Stunden wäre ja nur wenn ganz leer ist.

    Sinn würde es zb. zum Supermarkt machen.Gerade im Sommer.

    Dann mit 80% Ladung ankommen als Beispiel.

    Dran stecken und 30 Minuten Shopping.


    Sollte das dann klappen, müsste man nichtmal zuhause laden.

    Ist erstmal schwer zu sagen ab wann sich das an klemmen überhaupt lohnt?

    Ohne Wissenschaft draus zu machen, kann man doch vielleicht erst einmal folgendes machen.

    Ausgangspunkt 10% Ladung..........

    Auf 100% in 3,5 Stunden (210 Minuten)

    Also 10% in 21 Minuten.

    Also grob gesagt mindestens 30 Minuten an klemmen.


    Muss man mal testen.Kann aber in der Handy App beobachtet werden.


    Bildschirmfoto 2024-12-28 um 06.48.46.png

    Liegt vielleicht daran das es bei euch viele Elektroautos gibt.

    Hier trennen sich langsam erst die ersten von Diesel (mit Heitzöl betankt)

    Wenn es keiner nutzt ist Gratis eine tolle Werbung.

    Bei uns ist an jeder 2 Supermarkt eine.

    Auch an öffentlichen Plätzen wie gesagt.

    Das Thema ist ja etwas älter, aber macht ja nichts.

    Hat schon mal jemand von euch sein Auto an Kostenlosen Plätzen geladen?

    Bei unseren Supermärkten steht oft kostenlos laden während des Einkaufs.

    Es geht mir nicht um die Kosten, aber wäre praktisch wegen der Reichweite.


    Und die zweite Frage wäre auch um die Reichweite zu verlängern, es gibt bei uns viele Steckdosen die Extra für Ebikes kostenlos zur verfügung sind.

    Ja ein Handy Akku laden hat auch keiner was dagegen.


    Wenn man sein Auto da dran hängt, ist das nur unverschämt, oder Diebstahl?


    An grossen Ladestationen soll zb. ein kleiner Rocks nach 30 Sekunden voll sein.Lohnt sich ja nicht wirklich.

    Kann ja passieren mit dem Datum.Kein Problem.

    Allerdings habe ich nicht dein Fachliches Wissen in Frage gestellt, sondern das du auf das Renault Marketing reingefallen bist.


    Die haben die Autos ja wie folgt angepriesen:

    Captur 1 mit TCe 90 Motor (allerdings 899ccm)

    Captur 2 mit TCe 90 Motor (allerdings 999ccm)


    ABER....durch Abschaffung des TCe100 (999ccm) ist mir beim Vergleich der Leistungsdiagramme aufgefallen, das es sich eigentlich im Captur 2 um einen modifizierten TCe 100 handelt.

    Modifiziert (weniger PS) um die neue Abgasnorm zu schaffen, aber dennoch durch mehr Hubraum zum alten TCe 90 um den schwereren Captur 2 bewegen zu können.

    Es sollte ja die nenne es mal Spitzigkeit zum Captur 1 nicht verschlechtert werden.

    Dann wäre es auch ein Flop geworden, was andere Hersteller leider schon oftmals erfahren mussten.


    Ich kann den Motor seitens Renault wirklich nur loben.Er hat durch den Turbo wirklich genug Power und wenn man Ihn mit 1550 U/min bei Tempo 70 Cruisen lässt ein absolutes Sparwunder.

    Selbst die Eco Taste holt dann nichts mehr raus. Realer Verbrauch auf Kurzstrecke 5 bis 5,3 Liter je nach Landschaft.

    Es ging um die Umweltzone wie auch Helmut verstanden hat.

    In meinen 1,9 TDI Diesel mit 101 PS Schaltung war ein Euro 4 Plakette in der Windschutzscheibe.

    Da fing es auch mit den Fahrverboten in Großstädten an wie Dortmund.

    Ohne Euro 4 durfte man nicht mehr in die Innenstätte.


    Nun viele Jahre später habe ich im Captur immer noch den Euro 4 Aufkleber.

    Das signalisiert eigentlich das ein moderner Captur nicht sauberer ist wie ein alter Diesel.


    Die Verhöhnung lief in Deutschland schon einmal.Nannte sich G-Kat Plakette.Wurde nie gebraucht.

    85 Millionen Deutsche wurden verxxxx und haben stellenweise einen Rußpartikelfilter nachgerüstet.


    Noch ein Beispiel.Nächsten Monat muss der 26 Jahre Audi A3 zum Tüv.Leider wird er nicht mehr drüber kommen wie es aussieht.Ist ein 1.6er.Hat erst 42 TSD gelaufen und natürlich von mir 1 Hand.

    Kostet keine 130 Euro Steuern.Warum.Weil er nie an und abgemeldet wurde.

    Da stellt man sich ja die Frage ob man nicht doch noch mal 5000Euro drin versenken sollte.Motor ist ja erst eingefahren.

    Wie mein Captur Phase 1 in 25 Jahren aussieht ähmmmm ja.lassen wird das.


    Aber glaube ich stehe mit meine Meinung auf einer Insel.

    Denke das Thema kann geschlossen werden.Ist nur meine nicht korrekte Einstellung.


    Alles ist besser geworden und das freut mich.Will man doch so hören.

    Wie kommst Du darauf?


    TCe90 aus dem Jahr 12/2014

    Wegen dem Durcheinander.Ja gab es 2014 schon den 999ccm Motor? Glaube nicht im Captur 1.

    Aber kann ja alles möglich sein.


    immer dreckiger? Woraus liest Du das?

    Weil ich der Meinung bin durch Erfahrung, das sich der Verbrauch nicht senkt.

    Also ein Motor mit viel Hubraum bei wenig Umdrehung die selbe Leistung bringt wie ein Motor mit wenig Hubraum bei viel Umdrehung, dann den selben Verbrauch hat.

    Fehlt nur Leistungsreserve und fördert den Verschleiß mit weniger Haltbarkeit.

    3.0L Hubraum bei 1500 U/min

    Das bezieht sich auf folgenden Vergleich.

    Gang rein, damals, Kupplung kommen lassen und fahren.

    Nein, kein Gas geben.Ein Auto hatte so viel Kraft das er ohne Probleme beim kommen lassen der Kupplung trotz Steigung anfährt obwohl kein Gas gegeben wird.

    Und da hat kein Steuergerät gegen geregelt.


    Heut zu tage lässt man langsam die Kupplung kommen, tritt schon ordentlich aufs Gas, hat die Bordsteinkannte in der Einfahrt vergessen und aus ist der Wagen.


    Kann man nicht vergleichen.

    Liegt aber auch an der blöden 16V Entwicklung, welche die Kraft erst im oberen Drehzahlbereich hat.

    Die 8V waren da viel Kraftfreudiger im unteren Drehzahlband.



    Achja und wegen der Fahrleistung, kann sich die mal nicht ändern?

    Bin da ausser meiner Versicherung niemanden Rechenschaft schuldig.