Beiträge von Wudusoft

    Es ging um die Umweltzone wie auch Helmut verstanden hat.

    In meinen 1,9 TDI Diesel mit 101 PS Schaltung war ein Euro 4 Plakette in der Windschutzscheibe.

    Da fing es auch mit den Fahrverboten in Großstädten an wie Dortmund.

    Ohne Euro 4 durfte man nicht mehr in die Innenstätte.


    Nun viele Jahre später habe ich im Captur immer noch den Euro 4 Aufkleber.

    Das signalisiert eigentlich das ein moderner Captur nicht sauberer ist wie ein alter Diesel.


    Die Verhöhnung lief in Deutschland schon einmal.Nannte sich G-Kat Plakette.Wurde nie gebraucht.

    85 Millionen Deutsche wurden verxxxx und haben stellenweise einen Rußpartikelfilter nachgerüstet.


    Noch ein Beispiel.Nächsten Monat muss der 26 Jahre Audi A3 zum Tüv.Leider wird er nicht mehr drüber kommen wie es aussieht.Ist ein 1.6er.Hat erst 42 TSD gelaufen und natürlich von mir 1 Hand.

    Kostet keine 130 Euro Steuern.Warum.Weil er nie an und abgemeldet wurde.

    Da stellt man sich ja die Frage ob man nicht doch noch mal 5000Euro drin versenken sollte.Motor ist ja erst eingefahren.

    Wie mein Captur Phase 1 in 25 Jahren aussieht ähmmmm ja.lassen wird das.


    Aber glaube ich stehe mit meine Meinung auf einer Insel.

    Denke das Thema kann geschlossen werden.Ist nur meine nicht korrekte Einstellung.


    Alles ist besser geworden und das freut mich.Will man doch so hören.

    Wie kommst Du darauf?


    TCe90 aus dem Jahr 12/2014

    Wegen dem Durcheinander.Ja gab es 2014 schon den 999ccm Motor? Glaube nicht im Captur 1.

    Aber kann ja alles möglich sein.


    immer dreckiger? Woraus liest Du das?

    Weil ich der Meinung bin durch Erfahrung, das sich der Verbrauch nicht senkt.

    Also ein Motor mit viel Hubraum bei wenig Umdrehung die selbe Leistung bringt wie ein Motor mit wenig Hubraum bei viel Umdrehung, dann den selben Verbrauch hat.

    Fehlt nur Leistungsreserve und fördert den Verschleiß mit weniger Haltbarkeit.

    3.0L Hubraum bei 1500 U/min

    Das bezieht sich auf folgenden Vergleich.

    Gang rein, damals, Kupplung kommen lassen und fahren.

    Nein, kein Gas geben.Ein Auto hatte so viel Kraft das er ohne Probleme beim kommen lassen der Kupplung trotz Steigung anfährt obwohl kein Gas gegeben wird.

    Und da hat kein Steuergerät gegen geregelt.


    Heut zu tage lässt man langsam die Kupplung kommen, tritt schon ordentlich aufs Gas, hat die Bordsteinkannte in der Einfahrt vergessen und aus ist der Wagen.


    Kann man nicht vergleichen.

    Liegt aber auch an der blöden 16V Entwicklung, welche die Kraft erst im oberen Drehzahlbereich hat.

    Die 8V waren da viel Kraftfreudiger im unteren Drehzahlband.



    Achja und wegen der Fahrleistung, kann sich die mal nicht ändern?

    Bin da ausser meiner Versicherung niemanden Rechenschaft schuldig.

    Was wäre denn genau deine Frage?Kannst du sie wiederholen.

    Habe mich etwas an deiner Festlegung ausgehangen, das du meine aktuelle Fahrleistung und Verbrauch genau kennst.


    Gebe mal ein anderes Beispiel, um es verständlich zu machen.

    Meine damaligen Motorräder haben zwischen 5 bis 8 Liter verbraucht.Hat nie jemanden interessiert.

    Dann kamen die Abgasnormen auch für diese Fahrzeuge.Ab 1.12025 die Euro 5+.

    Meine 2 neuen Motorräder auch mit Vollgas verbrauchen je 2,4 bis 2,8 Liter.

    Aha. da hat sich also einiges getan.Durch Einspritzung,Abgasmessung,Temperaturmessung,Elektrische Drosselklappe usw.


    Warum aber nicht beim Auto?

    Nach den Artikel der Industrie mit den neusten Innovationen sollten die doch auch schon mit 4 Liter fahren können.


    Darum geht es mir.

    Es wird EFB eingeführt, das die Batterie nicht mehr dauernd geladen wird.

    Es wird der Hubraum gesenkt.

    Es wird von 4 auf 3 Zylinder umgestellt.

    Und vieles mehr.


    Finde kein merkliche Einsparung am Verbrauch und so mit an CO/2.

    Hier mal Werte eines alten Fahrzeuges von mir zum Vergleich.

    Es war mir sicherlich klar welche Antworten ich hier in dem Captur Forum bekomme.Habe ich nicht anders erwartet.

    Drum fasse ich es bisher einmal zusammen.


    Wer ein sauberes Auto fahren will produziert viel Co/2. Siehe Bild zum Verbrenner.

    Der Strom und die Herstellung wurde nicht berücksichtigt.Aber die Werte sind teils höher.

    Der Strom aus Kohle zb. macht kein CO/2 natürlich.

    Bildschirmfoto 2024-12-22 um 14.58.13.png


    Neue Autos werden nicht dreckiger obwohl immer mehr Benzin verbrannt wird.Die wandeln es in reinen Sauerstoff um.Muss ja ?


    Das ich nur zwischen 5,3 und 5,5 Liter mit meinem Captur verbrauche kann garnicht sein.

    Vermutung Bordcomputer defekt, bitte dringend zum freundlichen.


    Ich möchte auch wirklich nicht unhöflich werden, obwohl ich mich manchmal einiges frage:

    Autos haben bei mir schon vor 20 Jahre nur 6 Liter verbraucht trotz viel Hubraum.

    Jetzige Autos im Besitz mit Hubraum ab 1,4 Liter Benzin ohne AGR verbrauchen auch nur 4,5 bis 5,5 Liter Benzin ohne Downsizing.Achja auch neue Euro Norm?


    Egal was man meiner Meinung nach über Captur in Frage stellt wird ab getan.

    Captur mit Verbrenner ist der letzte Schrott ohne Ausstattung und Umweltsünder.

    Der Captur Vollelektrisch mit Vollausstattung versprüht hinten den Duft von Elfenstaub.


    Ich möchte keineswegs meine Meinung anderen aufzwingen wollen, aber man sollte doch einiges in Frage stellen dürfen.

    Wenn ich also mit jedem Neukauf eines neueren Fahrzeuges was auch moderner ist der Umwelt was gutes beifüge, muss ich wohl umdenken.

    Ich fahre mal morgen zum Händler.Der hat den grösseren Austral mit doppelter PS Anzahl bei 25% weniger Co/2 und braucht bei mir keine 4 bis 4,5 Liter.

    Schuldige für den Sarkasmus aber so steht es doch bei Renault.


    Bildschirmfoto 2024-12-22 um 17.08.54.png

    Glaube du bringst etwas durcheinander.

    Bitte nicht den TCe 90 mit 899 ccm und TCe 90 mit 999ccm in einen Topf schmeissen.

    Der TCe90 wurde nur gewählt als Beispiel weil es ein reiner Verbrenner ist.

    Der Vergleich ist mit Teil Elektroantrieb nicht möglich.


    Welche Abgasnorm der Captur hat in den Papieren spielt in Deutschland keine Rolle.

    Vorne in die Scheibe kommt ein Euro 4 Aufkleber wie bei einem 1,9 Liter Golf Diesel.

    Das meinte ich damit.Wird also für die Umweltzonen in die gleiche Kategorie verschoben.

    Also auch mit dem Euro 2 der wegen H-Kennzeichen auch in die selbe Zone fahren darf.


    Es geht darum das neue Autos immer dreckiger werden.Nicht sauberer.

    Nur auf dem Papier sind die Klasse.


    Ein alter 3.0 Liter Benziner hat auch 6 Liter verbraucht.Bei 1.500 U/min.

    Der Unterschied war, das er dann aber noch Berg hoch mit Wohnwagen gefahren ist.


    Es geht darum das jeder verbrannte Liter Benzin eine gewisse Menge CO/2 hat:

    Nach den Angaben des BMU erzeugt ein Auto durchschnittlich: Pro Liter Benzin 2,32 kg CO2; pro Liter Diesel 2,63 kg CO2; pro kg Erdgas 2,23 kg CO2.

    Durch das Gewicht steigt der Verbrauch.Durch fehlenden Hubraum wird mehr Gas gegeben.

    Zusätzliche Elektronik beeinflusst negativ den Verbrauch.

    Die Umweltbelastung steigt.


    Laut meiner COC hat mein Captur hoch 115g/km, mittel 123g/km und Kombiniert 133g/km.

    Ja im Prospekt werden diese Angaben zwar auch gemacht, aber ist im realem Leben nicht mehr zu erreichen.





    HotSpot kenne ich nur um Wlan vom Handy zusammen mit dem Internet für andere frei zu geben.

    Also für Freunde oder zb. für sein Tablet.


    Warum soll ich das für das Auto freigeben?

    Das Empfängt der Captur doch selber über die eingebaute Sim Karte.

    Hat das RLink und EasyLink überhaupt ein aktiviertes Wlan Modul vor 2021 ?


    Bitte nicht mit der Bluetooth Verbindung verwechseln.

    Ich habe mal eine Frage an euch wie Ihr das sehen würdet.

    Wenn ich auf die Renault Seite gehe und mir zb. den neuen Captur anschaue oder auch andere Renaults wo mein Motor verbaut ist, ist mir etwas aufgefallen, was aus meiner Sicht logisch ist.

    Hier sehen es bestimmt wieder viele anders.


    Es geht um den TCe90 Motor in diesem Beispiel.Ist aber bei den anderen Verbrennern das gleiche.

    Laut Politik (ob Richtig oder Falsch ist ein anderes Thema) wollen wir immer weniger CO/2 Ausstoß.

    Deshalb ja auch die Euro Normen bei der wir noch bei Euro 4 festhängen seit Jahren.


    Wieso verbrauchen die Autos dann immer mehr Benzin, und haben nach jedem neueren Modell höheren CO/2 Ausstoß?

    Ja schreibt hier bestimmt gleich jeder, die werden immer schwerer.

    Kann ja sein, aber ist ja nicht Sinn der Sache.


    Der TCe90 muss nun im neuen Captur noch höher drehen bei noch mehr Drehzahl um Ihn zu bewegen.

    Wenn er es überhaupt noch kann, weil der Motor dafür nicht entwickelt wurde.

    Deshalb ist ja das Downsizing eingeführt worden.


    Wenn wir so weiter machen, haben wir bald nur noch Autos mit 500ccm Hubraum die ein 2 Tonnen Auto bei dauernden 9.000 U/min bewegen müssen.

    Also irgendwie geht das in die falsche Richtung aus meiner Sicht.


    Das die Autos wie auch der Captur, aber logischer weise immer teurer wird,

    immer mehr Verbraucht und CO/2 ausstößt scheint ja in Ordnung zu sein.


    Aber sich dann beschweren, das der Turbolader bald mit dem Öl Jährlich getauscht wird, und am besten mit dem Getriebe zusammen.


    Ein Forum ist zum Diskutieren, möchte ich anmerken.

    Bitte wenn ehrliche Meinungen und Kommentare äussern und sich ansonsten zurück halten.

    Natürlich wird es bei anderen Herstellern gleich ablaufen.Aber wir sind ja im Renault Captur Forum.