Beiträge von Wudusoft

    Zumal bin ich ja auch nicht der einzige, der durch die Batterie den Captur im schlechten Licht kennengelernt hat.

    Das es wie bei mir leider schon am nächsten Tag der Abholung begonnen hat ist mehr als ärgerlich.

    Dadurch wollte ich auch nicht mit ihm fahren.


    Das der Verkäufer mich nicht drauf hin gewiesen hat, das bei einem Lagerfahrzeug (Neuwagen) keine Renault Garantie vorhanden ist, macht es nicht besser.

    Obwohl ich innerhalb der ersten Woche den Fehler bereits gemeldet habe, wurde mir nur gesagt, das eine Batterie als Verschleiss Artikel eingestuft wird.

    Aber nach 1 Woche finde ich schon unverschämt.

    Ist dann die Frage ob man bei dem Händler wieder kaufen möchte.


    Das Problem Batterie wird wie auch gerade Aktuell immer wieder aufkommen.

    Zumal es schlimmere Probleme hier mit dem Automatik Getriebe gab.

    Naja im einzelnen ist es leider so das man glaube nur bis zu 24 Stunden seine Beiträge löschen kann.

    des Weiteren bestehen sie ja auch durch Diskussionen.

    Also damit meine ich, wenn ich mich habe in 4-6 Dialogen auch noch anstacheln lassen, bringt auch das löschen meines Beitrags nichts.

    Es gibt leider viele Negative Erfahrungen durch die Board Batterie und deren Problemen.

    Da würde meine Beitrags Löschung nicht viel bringen.


    Aber jedes Fahrzeug hat leider irgend welche Problem.Dann müssen wir Google löschen ;)

    Liebe Forum Mitglieder.


    Es ist an der Zeit, das ich eine Stellungnahme zu meinem Captur machen möchte.

    Mir ist bewusst, das ich nicht immer ein gutes Haar an dem Fahrzeug gelassen habe.


    Dieses muss ich nun gerade stellen.

    Als erstes lag es ja daran, das ich ein Lagerfahrzeug gekauft habe.

    Leider hatte der Händler sich nicht um die verbaute Batterie gekümmert.

    Dadurch war diese vor geschädigt, und zeigte mir sehr oft im Cockpit die bekannten Fehler Meldungen.

    Darauf hin hatte ich eine neue Batterie gekauft.

    Aufgrund selten bewegen des Fahrzeug´s, hat scheinbar auch diese schnell schaden genommen.


    Permanentes Laden außerhalb des Schubbetriebes war die folge.

    Nun ist das Fahrzeug endlich als eines der Hauptfahrzeuge mit erneuter neuen Batterie mehrmals wöchentlich im Betrieb.


    Und siehe da! Es treten keinerlei Probleme mehr auf.

    Schon nach kurzen Weg Strecken, welche wenn überhaupt nur mit 13,6 Volt permanent bedient werden, schaltet das Fahrzeug auf nur Schubbetrieb um.

    Selbst beim Starten fällt die Spannung nicht unter 12,3 Volt.


    Es lag scheinbar rein an mir als Bediener des Fahrzeuges, und nicht am Captur.Das BMS arbeitet nun wie von Renault geplant.


    Es handelt sich halt nicht um ein Auto für Sammler.Es sollte auch benutzt werden.

    Der Motor vom Verbrauch ist erstklassig mit genug Power.Die Handschaltung macht mir Riesen Freude, und der Handbremshebel versprüht etwas Nostalgie.


    An dieser Stelle möchte ich mich entschuldigen, falls meine oftmals frustrierende Art hier für Unmut gesorgt haben.

    Danke für das Verständnis.Ich denke mal, man sollte auch die Größe haben Fehler ein zu gestehen.


    Ich wünsche allen hier im Forum, weiterhin gute Fahrt, und hoffe ihr kommt gut rein.

    Warum weniger als erlaubt und nicht das erlaubte?

    Weil es sich um die Maximal erlaubte Geschwindigkeit dabei handelt.

    Eine Tachoabweichung und eine Toleranz mit ein zu kalkulieren ist ja Blödsinn.

    Ist der aufgestellte Blitzkasten um nur 5% falsch ausgerichtet macht es Patch.

    Und soll ich das dann ausdiskutieren?


    Aber kann ja jeder machen wie er will.

    Ich habe es nicht eilig. Vollgas werde ich wenn dann nur mit dem Opel Rocks geben.

    Ab Anfang Januar dann für Interessenten hier die Fahrberichte. https://www.topolino-rocks-ami.de.

    Vielleicht sieht man sich in dem Forum.

    Nun habe ich doch mal eine Frage.

    Ich höre Blitzer App links und rechts.

    Dann kann man sich nicht nur die Verkehrszeichen Erkennung im Captur sparen, sondern gefährdet bewusst andere Verkehrsteilnehmer.


    Kann ich nicht für gut heissen.Genau so wenig wie drängeln.

    Wen Steht Maximal 50,70,100 ist das Maximal.

    Also fährt man wenn überhaupt 48,68,98.

    Ich kenne da auch nur 2 Lösungen.

    Die eine war, versuchen, wenn man eine Garage hat mal die Gummi Kappe von hinten übers Wochenende lösen, das die Feuchtigkeit entweichen kann.Natürlich die Kappe auf Löcher und Risse überprüfen.

    Die zweite Lösung gefällt niemanden, aber funktioniert immer.

    Von unten oder in dem Fall ein kleines Loch in das Gehäuse bohren.Ab dem kann die Luft bei der Ausdehnung zirkulieren, und es sollte Ruhe sein.