Direkteinspritzer neigen ja leider zum Verkoken der Einlassventile. Ich vermute, dass man um diese Verkokung zu reduzieren bzw. zu vermeiden, vorgeschriebene Öle verwenden sollte.
Gruß
Frank
Direkteinspritzer neigen ja leider zum Verkoken der Einlassventile. Ich vermute, dass man um diese Verkokung zu reduzieren bzw. zu vermeiden, vorgeschriebene Öle verwenden sollte.
Gruß
Frank
Das macht beides keinen Sinn.
CapTaCap hat nicht von Bremsenreiniger gesprochen, sondern von Bremsflüssigkeit...
Aha, Bremsflüssigkeit im Kraftstoff...... Ich sage dazu besser nichts.
.
Meine Meinung: Marketing als Panikmache für Unwissende. Das nützt nur dem Bankkonto des Herstellers. Mehr nicht.
Hallo Heiko,
ich glaube das ist so nicht richtig. Ein Auszug vom KBA.
"Bis zum Inkrafttreten der Euro-7-Norm hat die EU-Kommission eine weitere Fortschreibung der Abgasnorm Euro 6 veröffentlicht: Die Euro 6e. Die erste Stufe (EA) der neuen Norm wird für alle Erstzulassungen ab dem 1. September 2024 verpflichtend."
Das war bei den Abgasänderungen in den Jahren vorher genauso.
Daher gab es z.B. ab 01.09. 23 den Capture ohne Partikelfilter nur noch mit Tageszulassung.
Ich selbst habe eine Corvette gekauft, die von der gleichen Problematik betroffen war. Die Händler mußten alle Lagerfahrzeuge mit einer Tageszulassung versehen, da diese sonst nicht mehr zulassungsfähig gewesen wären.
Aber in der Regel fließen neue Normen weit vor dem Stichtag in die Produktion ein. Daher sind nur ältere Lagerfahrzeuge betroffen.
Vielleicht gibt es auch einen Unterschied zwischen Abgasnorm und vorgeschriebenen Assistenzsystemen?
Gruß
Frank
Das Herstellungsdatum ist nicht relevant. Entscheidend ist das Datum der Erstzulassung.
Ab 7. Juli können Neufahrzeuge nur noch mit den vorgeschriebenen Assistenzsystemen zugelassen werden.
Lagerfahrzeuge ohne diese Assistenten werden dann vor diesem Datum eine Tageszulassung erhalten.
Das sehe ich genauso. Never change a running System, wenn es nicht wirklich gravierende Verbesserungen bietet.
Gruß
Frank
Die habe ich. Ist sehr gut.
Gruß
Frank
Hallo,
bei der Kälte ist Start / Stop ja oft nicht aktiv. Im Stand hat das Auto auf D dann ein leichtes Schleppmoment. Die Kupplung trennt nicht vollständig, d.h. die Kupplung schleift. Ist es dann sinnvoll auf N zu schalten? Es gibt im Netz hierzu widersprüchliche Aussagen.
Bei einigen Autos trennt die Kupplung komplett, wenn man auf der Bremse steht. Das ist beim Capture nicht der Fall.
Gruß
Frank