Bei meinem Captur INTENS TCe 155 EDC GPF erschien gestern die Meldung "Zündung plus aktiviert" und war dann irgend wie wieder weg, ohne etwas bewusst getan zu haben.
Was hat das zu bedeuten?
Gruß
Hartmut
Bei meinem Captur INTENS TCe 155 EDC GPF erschien gestern die Meldung "Zündung plus aktiviert" und war dann irgend wie wieder weg, ohne etwas bewusst getan zu haben.
Was hat das zu bedeuten?
Gruß
Hartmut
Hallo Udo und Klaus
Da meine Vernetzten Services: Auto-Update, Remote Dashboard und Echtzeit Navigation mit Datum vom 17.11.2023 auch abgelaufen sind, interessiert mich natürlich unter welchen Bedingungen man diese fortsetzen kann.
Ich hänge mich hier also ein und hoffe, dass ich dadurch wegweisende Informationen bekomme.
Im voraus danke.
LG
Hartmut
Hallo Udo
Vielen Dank für das Bild. Gibt es in der Quelle noch mehr auszugraben? Womöglich Schaltungs-Deteils
Weist du , oder jemand anderes, wie man diese "Boitier Radio" körperlich herankommt? Es scheint so, dass verschiedene "Radios" in den einzelnen Captur- Ausführungen verbaut zu sein. Dann sind auch unterschiedliche Antennen notwendig.
Ich bin auch noch guter Hoffnung, dass mir ein direkter Kontakt bei Renault zu einem Fachmann für Multimediatechnik ermöglicht wird. Mit dem könnte ich dann bestehende Fragen erörtern.
MfG
Autogo/ Hartmut
Hallo
1. An Uh_newyork:
Das Bild ist doch zusehen, oder?
2. An taz81:
Also bei mir lassen sich die weiße Steckverbindung (hinter der Kofferraumverkleidung) dem Analog- und die braune dem Digitalrundfunk durch öffnen dieser eindeutig zuordnen. Beim öffnen der Steckverbindung der Heckscheibenantenne (hinter dem möglichen Verstärker) gibt es keine Reaktion bei Rundfunkempfang!
Wo finde ich Publikation von Renault, um der Sache dort mal nachzugehen?
3. An LiLu:
Bei mir gibt es keine 6 Kreuzschlitzschrauben, die die Haube halten, sondern 6 Nasen (siehe Bild von mir ) . Diese Nasen (Snapin-Technik) müssen alle ausgerastet werden, um die Kappe abheben zu können. Das ist mir mit der auf dem Autodach liegenden Antenne nicht gelungen!
Erleuchteter
Hai-Antenne2.jpgcaptur-forum.de/attachment/9343/
Ich will ja erst einmal sehen, ob die "Antennchen" unter der Haube schadhaft sind, bevor ich alles demontiere (Kofferraum-Seitenverkleidung öffnen, um die Leitungen zu trennen usw.) Deshalb habe ich erst einmal die Antenne abgeschraubt. Sie ist aktuell nur mit Klebeband auf dem Dach befestigt.
Auf dem Bild (nicht meine Antenne, aber gleiches Bild) sieht man 6 "Nasen". Die müssen wohl ausrasten, um die Haube abzuheben, oder?
Hat also schon jemand die "Öffnung" vorgenommen?
Hallo taz81
Ich will nach innen vordringen um an die Antennchen und ihre Anschlüsse zu kommen . Da könnte es Probleme geben, die zu einem schlechten Antennensignal führen. Sollte da nichts reparierbar sein, muss die gesamte Antenne inklusive Kabel gewechselt werden.
Es sind leider einige Tage vergangen bis ich wieder antworte.
Es wird aber immer deutlicher, dass die KFZ-Mechaniker (heute wohl Mechatroniker) alles darauf setzen "nichts feststellen zu können". Sind sie doch mit der immer umfangreicheren und komplizierteren Technik überfordert. Da ist es eben praktisch, wenn man einen verzerrten Ton nicht hört. Leider ist es bei meinem ( man nennt in in der Szene wohl auch Capi) Fakt, dass der Ton verzerrt ist. Ich bin der festen Meinung, dass das Problem im Bereich des (der) Antennen und Rundfunkempfänger liegt.
Deshalb bin ich nun an der Haifischantenne angelangt. Um diese zu untersuchen muss diese demontiert werden. das ist schon einigermaßen fummelig.
Und Udo es kommen 4 Leitungen aus dem Antennenfuß.
Nun aber eine Frage an die, die einen Schritt weiter gegangen sind. Um zu sehnen, ob innen etwas lose oder korrodiert ist, müsste man die Flosse herunternehmen.
Hat das schon jemand geschafft? Die 4 Metallschrauben sind es offenbar nicht.
Eine Möglichkeit voranzukommen wäre es eigentlich mit einen wirklichen Fachkraft des Renault Services eine zielführendes fachliches Gespräch zu führen. Der angeschriebene Service blockt das aber gewisser Maßen.
Alles anzeigenHallo Autogo,
der Captur hat zwei FM-Antennen, eine in der Heckscheibe, eine an der Antenne am Dach. Dort befinden sich auch der Empfänger für DAB (braun) und für GPS (blau). Die UKW-Antennen sind weiß und beige (schmutzig weiß, gelblich).
Es sollte nur ein blaues Antennenkabel vorhanden sein, die zweite blaue Leitung müsste die Leitung für das Wischwasser hinten sein, mit einer grünen Kupplung. Also müssten vier Antennenkabel vorhanden sein und eine Leitung für das Wischwasser. Es sei denn, das Radio hat Singletuner.
Liebe Grüße
Udo
Ich melde mich heute (21.10.23) mit einem "Zustandsbericht" über Batterie der Schlüsselkarte wieder.
Nachdem ich am 20. Mai die Schlüsselkarte mit einer neuen (Varta) bestückt hatte, kamen wiederholt (bis Mitte Juni) die Meldungen "Batterie Schlüsselkarte fast leer". Danach war einfach Ruhe bis zum 18.10. Ich habe einfach "nachgegeben" und eine neue Batterie eingelegt. Dann muss ich aber noch bemerken, dass ich das Auto meistens mit der Taste an der Fahrertür entriegle und schließe. Damit wird auch da Batteriekapazität "gespart"
Noch einmal zur Sachlage- das Schlüsselsystem, wie es eben beim Captur angewandt wird ist eben ein aktives, was ständig eine Verbindung zum Fahrzeug "sucht". Hingegen wird beim passiven (mit Transponder) Schlüsselsystem die Batterie nur bei "Befehlen" beansprucht. Ansonsten "ruht" der Schlüssel im Zündschloss und der Transponder gibt die Anwesenheit des Schlüssels an oder wenn draußen eben nicht.
Hallo Udo
Wie komme ich dann zur Software "EasyLink Software ID 37784"? Wenn ich nach Updates suchen lasse, dann kommt die Meldung, dass ich auf dem neusten Stand bin mit der Version ist 283C38773R.
LG
Hartmut