Beiträge von Autogo

    Zustandsbericht "Keycard Batterie".


    Es sind nun fast 3 Monate nach dem letzten Batteriewechsel vergangen und nach der anfänglichen Fehlinterpretation des Captur-Systems gibt es noch nicht wieder die Meldung "Batterie fast leer.

    Ich möchte zur Ehre der Konstrukteure jedoch sagen, dass es eigentlich für das überwachende System nicht so einfach ist, den aktuellen Aufenthaltsort und den Batteriezustand der Keycard präzise festzustellen. Beim Verweilort ist auch zu unterscheiden, ob sie sich im oder außerhalb des Fahrzeuges befindet. So darf sich das Fahrzeug, wenn sie sich innerhalb befindet, nicht mit der Fahrertürtaste verschließen lassen.

    So wird die Karte auch nicht "im Fahrzeug" erkannt wenn sie hinter einem Handy in der Hosentasche steckt.

    Die Batterie-Unterspannung real zu überwachen, ist eigentlich ohne entsprechenden Aufwand kaum präzise möglich. Das man es dennoch macht, sollte man wohl als Zusatzinformation betrachten.

    Hallo Wudusoft

    Auch wenn ich Kritik am Captur losgetreten habe, heißt das noch lange nicht das das Auto schlecht ist. Es gibt eigentlich keine wirklich schlechten Autos mehr. So versucht auf allen technischen Gebieten Neuerungen zu kreieren, die leider nicht nur reale Verbesserungen sind, sondern den Neukauf ankurbeln sollen. Für alle recht nachvollziehbar sind die "Neuerungen" bei den Smartphons. Da entstehen schnell mal "Verschlimmbesserungen."


    Und an mxhd1968 bezüglich Hinweis auf "Verschlimmbesserungen" : Es wurden schon Vieles mehrfach erfunden!


    Einen schönen Tag


    Autogo

    Hallo Wudusoft ,

    du du stimmst praktisch dieser meiner Aussage zu:

    Die Verschlimmbesserung (eine Wortschöpfung von mir) nimmt in allen Bereichen der Technik seinen Fortgang

    Vieles was heutzutage in Autos gesteckt wird, macht den Nutzern mehr Probleme als Freude!


    Noch etwas an die, die meinen der hat wohl von Technik gar keine Ahnung. Der war in seinem Arbeitsleben bezüglich Elektrik und Elektronik für ganzer Produktionslinien zuständig.



    Hallo und vielen Dank an die, die sich in mein Thema eingebracht haben.

    Ich muss versuchen das für mich Zutreffende zu analysieren. Mir ist das eine klar und das anderes noch unklarer geworden.

    Fakt ist, dass über FOTA (die Verbindung ist bei mir bei unter 4G und stabil) und manuellen Abruf wird immer wieder der neuste Stand gemeldet. Wie es zu Feststellung der Werkstatt kommt, dass die letzte FOTA-Verbindung 9/22 war kann ich nicht nachvollziehen.

    Was mir klar ist.

    - Die Verschlimmbesserung (eine Wortschöpfung von mir) nimmt in allen Bereichen der Technik seinen Fortgang

    - Wenn eine Werkstatt nicht befähigt ist, "ist eben alles in Ordnung", oder hängt dann wohl vom Wohlwollen der Werkstatt ab oder man versucht teure Zusatzleistungen an den Mann zu bringen.

    Ich werde mich auch noch gemäß Renaultservice-Hinweis eine andere Werkstatt konsultieren. Vor allem auch deswegen, weil man bei meinem Bose-Soundsystem den verzerrten Ton nicht hören "will".

    Die Hinweise, die von euch noch gegeben wurden, versuche dann auch noch an den Mann zu bringen, um vor allem bis Garantieende (wohl 11/23) herauszuholen.



    Liebe Grüße


    Autogo / Hartmut

    :?: :?: :?: Meine "Wundertüte" Captur II gibt mir wieder zu denken und macht dem zur Folge Probleme.

    Irgendwie soll sich das System selbsttätig over the air updaten. (also FOTA)

    Bei meinem kürzlich durchgeführten Service machte man mir die Mitteilung, das die letzte FOTA- Verbindung an 9/22 war. Und man sagte mir um das zu korrigieren, müsste das Fahrzeug-System an den Computer angeschlossen werden und das würde gut 200 €!!! kosten.

    Bei meinen schüchternen Versuchen das Update manuell auszuführen, erschien die Meldung, dass die Software aktuell sei.

    Bei mir steht also auf dem Bildschirm SW-Update:

    Aktuelle Softwareversion: 283C38773R

    Seriennummer: 0000000QD00DGD

    Datum des letzten Updates: 28.06. 2022 (das Fahrzeug ist in meinem Besitz seit dem 20.07.2022!)


    Noch etwas: Auf dem System-Info-Bildschirm sind : SW-Update, Karten-Update, Lizenz, Zurück auf Werkseinstellung weiß , aber Update-Status grau


    So, vielleicht weiß jemand besser bescheid!?


    Ich habe jedoch vor eine andere Renault-Werkstatt zu konsultieren. Besteht ja noch immer der Fakt des verzerrten Tones der Audioanlage (Bose!!!) Man "konnte" keinen verzerrten Ton "feststellen" . Die Aussage kann man nachvollziehen, ist man wohl nicht befähigt die nötigen Handlungen zu vollziehen.

    Zustandsbericht, 26.07.2023

    Nachdem ich also eine neue, "gute" Batterie eingesetzt hatte kam nach einer Woche wieder "Batterie fast leer". Ich habe es einfach ignoriert. Ca. eine weitere Woche wieder diese Meldung. Erneut ignoriert. Seit dem kommt keine Meldung mehr und es sind eben 2 Monate seit dem Wechsel vergangen.

    Weitere Beobachtungen werde ich kundtuen.

    Nun gut, wenn man das gesamte Audiosystem austaustauscht, um das Problem zu beseitigen und es mir nicht in Rechnung stellt, wäre mein Problem gelöst.

    Wirtschaftlich wäre es jedoch purer Unfug.

    Ich habe deshalb ja Reult angeschrieben, damit von dort ein

    wirklicher Experte den Lösungsgang vorgibt. Ein Mitarbeiter einer Renaultwerkstatt ist sicher total überfordert

    Geht es mir doch schließlich auch um eine Garantieleistung.

    Hallo Udo


    Noch einmal (weil ich eine Längere Reise unternehme) zu dem Assistance-Anruf, den man von unterwegs (per Handy) anrufen kann. Das es bei einer Renaultwerkstatt sein muss den fälligen Service (bei mir Ende Juli nach Display -Meldung) durchführen zu lassen ist ei bisschen haarig. Wenn dann die "Assistance" jedoch nicht funktioniert, dann muss es eben sein.

    Der Notrufknopf (der bei mir immer schön grün leuchtet) dient wohl nur dazu bei einem Unfall medizinische Hilfe anzufordern. Der Notruf soll ja auch automatisch ausgelöst werden, wenn Schutzfunktionen aktiviert wurden.

    Für die anderen "Kleinigkeiten" die die Weiterfahrt verhindern ist dann wohl die Assistance zuständig.


    Bezüglich des verzerrten Tones wird es für eine KFZ-Werkstatt ein wirkliches Problem sein. Es ist nicht so einfach hier den Fehler zu orten. Moderne Audio-Anlagen verarbeiten die Signale digital bevor sie sie in analoge zur Speisung der Lauts1precher gewandelt werden. Vor vielen Jahren habe ich einmal Tonverstärker und ganze Radios selbst gebaut. Hätte ich die entsprechenden Schaltungsunterlagen, würde ich der Sache auf die Spur kommen.

    Weil ich es keiner KFZ-Werkstatt zutraue, habe ich auch Renault angeschrieben, weil nur Entwickler dieser Technik in der Lage sein werden einen, Lösungsvorschlag zu machen. Sei der Abfrage des km-Standes und der möglichen Renaultwerkstatt herrscht jedoch Funkstille.


    Viele Grüße

    Hartmut (eben mein wirklicher Name)

    Erleuchteter

    Danke Uh_newyork

    Gilt nachtendes:

    Renault Assistance

    Aus dem Inland: 01806 365 365**

    Aus dem Ausland: +49 2232 73 78 00

    Über diese Rufnummer wird einem (wohl auch kostenfrei) geholfen, wenn man den turnusmäßigen Service ausführen lassen hat. Oder? Woher weiß das denn Renault? Laut gesetzlichen Bestimmungen kann man den Service eigentlich bei jeder autorisierten Werkstatt machen lassen. Muss es nun eine Renault Werkstatt sein, oder was ist deine Erfahrung?


    Ich habe auch immer noch das Problem mit dem verzerrten Ton. Der Vorschlag mit dem Systemresett bringt keinen Erfolg. Dazu habe ich an Renault am 25.06.23 eine Information zu Fahrzeug relevanten Daten und der "möglichen" Fachwerkstatt zugesandt. Eine weitere Reaktion ist bisher nicht erfolgt.

    Theoretisch ist wie auch vom Fahrzeug gemeldet, zum 01.08.23 der nächste Service fällig. In der örtlichen Renaultwerkstatt hatte ich ja auch wegen der Verzerrungen vorgesprochen. Dort hat man nur herumgedruckst.

    Da gehe ich dann außer der Pflichterfüllung des Services mit keinem guten Gefühl dorthin.

    Nun Ulrikes Antwort (ADAC anrufen !?) erinnert mich daran in diesem Forum zu fragen, was ich mit dem Captur/Renault bei einem ernsthaften Problem unterwegs mache.

    Ich war es gewohnt, (in 15 Jahren war es nur dreimal nötig) eine 0800-Nummer anzurufen und mir wurde relativ schnell, kostenfrei und tatkräftig geholfen.

    Ich frage hier, obwohl es nicht zum aktuellen Thema gehört, was macht nun die Gemeinschaft der Capture ohne eine kostenpflichtige Mitgliedschaft z.B. beim ADAC im "Notfall" ?