Beiträge von Autogo

    Hallo Udo

    Die aktuelle Version ist 283C38773R , Seriennummer 000000000QD00DGD

    Letztes Update 28.06.2022


    Übrigens war der Kabelbinder an der Transportsicherung nun ab und es gibt wohl keine Rücksetzung des Tageskilometerzähler mehr.

    Auch das System meldet (obwohl ich die Batterie seit 12 Wochen drin habe, vorher nach 2 Wochen) keine niedrige Spannung der Batterie vom Schlüssel mehr.

    LG

    Autogo/Hartmut

    Hallo.

    Auf der Suche nach den Ursachen des verzerrten Tones meine Soundanlage (eigener anderer Beitrag) geht es nur sehr schwerfällig voran. Ich werde, nachdem ich die dritte Werkstatt aufgesucht habe die nächsten Tage mit einem Experten von Renault wenigstens telefonisch zusammengeführt.

    Um vorbereitet zu sein habe ich einige Untersuchungen angestellt.

    Die Heckscheibenantenne (an den Anschluss kommt man ja ohne weiteres heran) ist jedenfalls nicht für den Rundfunkempfang zuständig. Es bleibt also die "Haifischflosse".

    Nun meine Frage an die gemeinde. Wie kommt man an den Anschluss? Von innen ist der Himmel im Wege. Wie kann man diese Antenne "demontieren?

    Nun, es ist eine Möglichkeit die Entladung der Batterie bei längerem Stillstad des Auto zu vermindern. Eine sichere Methode wäre einfach einen Pol der Batterie vom Fahrzeug zu trennen. Dann wirkt nur die Selbstentladung.

    Ich werde aber nächste Woche eine neue Werkstatt aufsuchen und dort einige Geheimnisse meiner Wundertüte Captur zu lüften. Da werden diese "Transportsicherung" , der unsaubere Ton der Audio-Anlage, die Ungereimtheiten der FOTA-Verbindung, Navigationskarten-Update usw. eine Rolle spielen müssen.

    Hallo mxhd1968


    Bei meinem Captur 1,3 TCe Intens (EZ 11/2020, auf mich 08/2022) habe ich HEUTE gemäß deines Hinweises den Zustand vorgefunden, den du beschreibst. Auf der Suche nach der Merkwürdigkeit, dass sich auch bei mir häufig der Tageskilometrerzähler und der Duchschnittsverbrauch unerklärlich auf Null gesetzt wurde, hatte ich recherchiert.

    Es ist nun recht verwunderlich, dass das Auto schon mindestens 2 Services hinter sich hat und das nicht bemerkt wurde.

    Es wäre für mich wissenswert, warum überhaupt eine "Transporticherung" vor genommen wird und was diese verhindern soll. Bis zu meinem vorletzten Auto hatte ich noch elektrische Schaltungsunterlage zur Verfügung und ich konnte mir das Nötige selbst zusammenreimen. Aktuell sind die elektrischen Einrichtungen eines Autos so geheim, dass nicht einmal Experten zurecht kommen.

    Vielleicht kennt sich jemand konkret über diese "Sicherung" aus?

    Zustandsbericht "Keycard Batterie".


    Es sind nun fast 3 Monate nach dem letzten Batteriewechsel vergangen und nach der anfänglichen Fehlinterpretation des Captur-Systems gibt es noch nicht wieder die Meldung "Batterie fast leer.

    Ich möchte zur Ehre der Konstrukteure jedoch sagen, dass es eigentlich für das überwachende System nicht so einfach ist, den aktuellen Aufenthaltsort und den Batteriezustand der Keycard präzise festzustellen. Beim Verweilort ist auch zu unterscheiden, ob sie sich im oder außerhalb des Fahrzeuges befindet. So darf sich das Fahrzeug, wenn sie sich innerhalb befindet, nicht mit der Fahrertürtaste verschließen lassen.

    So wird die Karte auch nicht "im Fahrzeug" erkannt wenn sie hinter einem Handy in der Hosentasche steckt.

    Die Batterie-Unterspannung real zu überwachen, ist eigentlich ohne entsprechenden Aufwand kaum präzise möglich. Das man es dennoch macht, sollte man wohl als Zusatzinformation betrachten.

    Hallo Wudusoft

    Auch wenn ich Kritik am Captur losgetreten habe, heißt das noch lange nicht das das Auto schlecht ist. Es gibt eigentlich keine wirklich schlechten Autos mehr. So versucht auf allen technischen Gebieten Neuerungen zu kreieren, die leider nicht nur reale Verbesserungen sind, sondern den Neukauf ankurbeln sollen. Für alle recht nachvollziehbar sind die "Neuerungen" bei den Smartphons. Da entstehen schnell mal "Verschlimmbesserungen."


    Und an mxhd1968 bezüglich Hinweis auf "Verschlimmbesserungen" : Es wurden schon Vieles mehrfach erfunden!


    Einen schönen Tag


    Autogo

    Hallo Wudusoft ,

    du du stimmst praktisch dieser meiner Aussage zu:

    Die Verschlimmbesserung (eine Wortschöpfung von mir) nimmt in allen Bereichen der Technik seinen Fortgang

    Vieles was heutzutage in Autos gesteckt wird, macht den Nutzern mehr Probleme als Freude!


    Noch etwas an die, die meinen der hat wohl von Technik gar keine Ahnung. Der war in seinem Arbeitsleben bezüglich Elektrik und Elektronik für ganzer Produktionslinien zuständig.



    Hallo und vielen Dank an die, die sich in mein Thema eingebracht haben.

    Ich muss versuchen das für mich Zutreffende zu analysieren. Mir ist das eine klar und das anderes noch unklarer geworden.

    Fakt ist, dass über FOTA (die Verbindung ist bei mir bei unter 4G und stabil) und manuellen Abruf wird immer wieder der neuste Stand gemeldet. Wie es zu Feststellung der Werkstatt kommt, dass die letzte FOTA-Verbindung 9/22 war kann ich nicht nachvollziehen.

    Was mir klar ist.

    - Die Verschlimmbesserung (eine Wortschöpfung von mir) nimmt in allen Bereichen der Technik seinen Fortgang

    - Wenn eine Werkstatt nicht befähigt ist, "ist eben alles in Ordnung", oder hängt dann wohl vom Wohlwollen der Werkstatt ab oder man versucht teure Zusatzleistungen an den Mann zu bringen.

    Ich werde mich auch noch gemäß Renaultservice-Hinweis eine andere Werkstatt konsultieren. Vor allem auch deswegen, weil man bei meinem Bose-Soundsystem den verzerrten Ton nicht hören "will".

    Die Hinweise, die von euch noch gegeben wurden, versuche dann auch noch an den Mann zu bringen, um vor allem bis Garantieende (wohl 11/23) herauszuholen.



    Liebe Grüße


    Autogo / Hartmut