Beiträge von LiLu

    Selbige Problematik mit Beleucht oder nicht gab es beim Megane III auch schon. "Automatik".

    Der normale Serien Megane hatte Beleuchtung, der RS und RS Line nicht obwohl ein passender Stecker vorhanden war!

    Jetzt besteht immer noch die Frage liegts beim Cappi evtl an der Ausstattung oder braucht der das Easylink dafür weils im Open R-Link nicht dabei ist...

    Der passende 2. Stecker beim E-Shifter ist zumindest dran mit Kabeln.

    Gibt da 2 Varianten. 1. VLRA und 2. EFB. Da es jedoch ein FullHybrid ist, würd ich da vom Erhaltungsladen abraten. Das kann der Cappi alleine mit der HV Batterie.

    Tip am Rande: Wenn das Fahrzeug 2-3 Wochen steht, einfach den Motor alle 2-3 Wochen starten, 10min laufen lassen und fertig. Tut auch dem HV Akku was gutes ;)

    Nicht ganz. Die aktuelle Anwendung 11.347.xxxxxxxx 8063 bleibt auch erhalten nach Rücksetzen auf Werkseinstellungen erhalten. Dabei wird die aktuelle Version nicht überschrieben.


    Versuch es einfach. Trau dich. Wenn das nicht klappen "sollte":

    Motorhaube öffnen, Fahrzeug mit dem Schlüssel verriegeln, 5 min warten, Batterie Minuspol für 10 min abhängen. Anschließend wieder anklemmen.

    Interressant wäre auch zu wissen, welchen Softwarestand dein R-Link hat.


    Wählen Sie im R-LINK Evolution Menü das Menü „System“. Wechseln Sie zum Bildschirm 2 des Systemmenüs und klicken Sie auf „Status und Informationen“. Klicken Sie oben am Bildschirm auf „Versionsinformationen“


    Davon dann bitte ein Bild hier Posten


    Und ja, man kann den selben Softwarestand beim R-Link mehrmals aufspielen. Aktuell sind 8060 und 8063 und nein die gibts nicht mehr auf den R-Connect Seiten.

    Gut OK. März 24 - Mai 25 3000km sind rund 200km/Monat. Wenn der entweder viel Kurzstrecke sieht rechne mal mit 6,6km/Tag oder lange Standzeiten hat ist das völlig normal. Der HV Akku muss ja auch auch irgendwie geladen werden, was der Startergenerator übernimmt. Dabei wird die Leerlaufdrehzahl erhöht und der Startergenerator angetrieben, welcher dann den HV Akku lädt. Die gespeicherte Energie benötigt der Elektromotor um überhaupt anfahren zu können.


    Lass uns mal einen Versuch aufbauen. HV Akku ist fast leer. Öffne die Motorhaube und starte den Motor ( der wird anspringen!). Nach ca 10 Sekunden wird die Leerlaufdrehzahl ein wenig erhöht und der Motor hört sich etwas rauer an. Das ganze dauert dann ca 2 Min. Anschließend, wenn wieder ein wenig mehr Energie im HV Akku ist wird sich der Motorklang verändern, es wird leiser. Wenn du jetzt die Motorhaube schließt, geht der Motor sogar aus (läuft im EV Modus).

    Grad mal im System geschaut: Renault hätte gern 1340 für die Abnehmbare. BTW 75Kg Stützlast und (!!!) nur reine Verbrenner gebremst bis 1200KG / Hybrid bzw Plugin Hybrid und ungebremst 750kg Zuglast

    ARBEITSZEIT-MECHANIKERAZM2.90263.90
    QUERTR.+BEF.SATZ7717301392071.00
    690.07
    MODUL CN598201725607071.00
    58.82
    E-SATZ 4A598201725620071.00
    89.92
    NIETE UA867703072394068.00

    22.24
    Zwischensumme Teile861.05
    Arbeitszeit263.90
    Zwischensumme1,124.95 Netto
    MWST gesamt213.74
    Gebühren0.00
    Komplettpreis1,338.69 Brutto


    Wird aber warscheinlich auch am Stundensatz liegen, das dein Händler dir das für 1450 anbietet. Übrigens der Aktionszeitraum bei Rameder:

    Bei Kauf im Aktionszeitraum

    16.05.2025 - 28.05.2025!! Sonst sind auch dort 1355€ fällig

    Speedy1503 wie Blauer Knappe und WilliH schon geschrieben haben, hat der den 1,3L 130PS H5H drin und der hat definitiv eine Steuerkette.


    Vom Fach kann ich dir das bestätigen, da ich schon vereinzelte offen hatte ;) . An für sich ist dieser Motor Problemlos.

    Und nur Informativ: Renault hat noch nie Zahnriemen im Öl baden lassen :) werden die auch nicht einführen.

    Wudusoft Seit ca 2014 werden in den Renault Motoren ( auch die Nissan Alliance Motoren) nur noch Hydrostößel verwendet.

    Die ersten waren die 1.6l 16V Sauger ( K4M ab 2006) bei denen bereits der Ventildeckel gleichzeig die Lagerschalen der Nockenwellen enthielt. Da geht nix mit einstellen. Es folgten die 1.4TCE ( H4J ), 1.2TCE (H5F) und der 1,3l Alliancemotor (H5H), 0,9er (H4B, B4D) aber auch bei denen kann man nix mehr einstellen. Erfolgt nur noch per Öldruck.