Beiträge von LiLu
-
-
Bin seit 98 bei den Franzosen am werkeln
Denke als Diagnosetechniker ( Pst.. Das hat jetzt keiner gelesen!) kenn ich die Systeme bis hin zu den aktuellen..
LG LiLu
-
@Wudusoft Das was du meinst ist Highjack ( Überfall ). Die Funktion gibt es auch. Automatisch verriegeln wenn losgefahren wird damit niemand von außen öffnen kann
.
Uh_newyork Udo die Selbstverriegelung gibt es in den Einstellungen. Da wird nicht mehr nach der Karte gefragt sondern nach einer bestimmten Zeit das Fahrzeug einfach verschlossen egal ob eine Karte im Innenraum erkannt wird oder nicht.
-
@Wudusoft
Optisch bringt es schon was, nicht viel aber n bissel.
Rein Informativ: Hast du mal deine Höchstgeschwindigkeit getestet mit deinem Cappi? Vergleich das mal mit dem was im Fahrzeugschein steht.
Renault geht leider seit 2014 pö a pö die Schiene : Was im Fahrzeugschein steht ist Vmax elektronisch abgeregelt. Da kannst Bergab mit Rückenwind nicht drüber. Duster wird jetzt schon auf 175km/H GEDROSSELT!!
Da fragt man sich als KFZler auch: "Geht`s noch?"
Bei E versteh ich das, das die auf Zoe 140 und Megane E/ Captur Hybrid/ Clio Hybrid 160 begrenzen. Da soll nichts Kaputt gehen und der Akku länger halten aber bei reinen Verbrennern? Muss ich mir jetzt Sorgen machen?
Gut ich hatte seit 98 3. gebrauchte. 1. war n 92er R19 1.4l 58PS Vmax Schein 156km/h, real 194 verkauft mit 70k-335000km , 2. 96er A4 110PS Sport FW Reimport aus Frankreich 1.9 TDI 105k-418000km Vmax Schein 196km/h real 215 Rip Motorschaden ( Vermiss den, der hat mich 11 Jahre begleitet
), 3. Meg II 1.5dci 103 PS 105k 2014-aktuell 297kkm Vmax Schein 159 real 207 GPS ( ja der läuft noch und wurde ausgestattet, Dashcam, Digitalradio, Freisprecheinrichtung, 2x USB, 2x Bluetooth, 2xAux, 2 Bildschirme hinten via BT und Fernbedienung, Nav via Android
) .
-
Ich würd mal ins Easylink rein schauen beim Meggi.
Evtl steht da unter Einstellungen, Zugang der Schieberegler auf Automatisch verriegeln. Wäre eine Erklärung.
Ansonsten sind die ZV Systeme Megane 4, Megane 4 E Tech, Captur 2, Zoe 2, Arkana Identisch.
Macht der Gewohnheit ( Altes Megane II Keyless Entry Syndrom, wenn der Taster in der Tür einen weg hatte, verriegelte der auch
) lass ich die Scheibe der Fahrerseite in der Werkstatt immer runter um genau diesem Phänomen entgegen zu wirken
LG LiLu
-
Zur Renault Werkstatt fahren und Wartung machen lassen
Spaß beiseite. Setz dich in deinen Cappi als wenn du losfahren wolltest nur ohne anschnallen. Türen zu machen, nicht zuschließen.
Schlüsselkarte in den Mitteltunnel an die dafür vorgesehen Aussparung legen.
Schalter: 1. Gang eingelegt, Parkbremse angezogen: Startknopf ca 7 sek gedrückt halten
Automatik/Hybrid: kurz den Startknopf drücken, Parkbremse angezogen, Bremspedal betätigen und in N mit dem Gang, Startknopf ca 7 sek gedrückt halten
Meldung in der Instrumententafel: Permanent APC aktiv
jetzt mit den Pfeiltasten rechts am Lenkrad hoch/runter den Eintrag in der Instrumententafel suchen: Reichweite bis zur Wartung
Dort angelangt die OK Taste rechts gedrückt halten bis die Meldung sich ändert
mit den Pfeiltasten wählen: Restreichweite Wartung oder Ölwechsel jenachdem was fällig ist
OK Taste gedrückt halten, Restwert fängt an zu blinken, steht fest dann erst loslassen
feddich..
Ach nein. APC ist noch aktiv und würde den Akku leer saugen:
Also den Startknopf wieder ca 7 sek betätigt halten bis das Mäusekino aus geht
LG LiLu
-
Autogo Bitte die genaue Meldung an der Instrumententafel schreiben, wenn sie das nächste mal kommt.
Es gibt 2: Batterie Chipkarte fast leer
und
Batterie fast leer, bitte Motor starten. bei dieser 2. Meldung wird im Start Stop Betrieb ein grünes durchgestrichenes A angezeigt mit der Meldung "Priorisierung Batterieladung".
LG L
-
Hey @Wudusoft
Also wir tragen die NR der "Garantie" zum einen ins Wartungsheft, zum anderen bekommt man aber noch ein separates Schriftstück für die Unterlagen.
-
@Wudusoft
Kleiner Schreibfehler. Assistance mit C.
Ja im Grunde genommen ist es wie der ADAC, läuft aber unter Assistance daß das da beim gelben Engel nicht zu Buche schlägt.
nicht bös gemeint. Der Duster 3 ( aktuelle ) läuft ja auch unter Renault mit einer Vin VF1 und nicht Daciatypisch UU1 grins
um die VK Zahlen zu schönen.
Im Verständnis bedeutet das jedoch, das du bei jeder Wartung bei Renault ( Keine Schleichwerbung! ) eine sogenannte Mobilitätsgarantie mit erwirbst, welche die Kosten der Verbringung deines Captur ( "Renault" ) in die nächstgelegene Renault Werkstatt bezahlt bekommst und in einem Pannenfall auch noch ein Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt bekommst.
LG LiLu
-
Hallo Gerd. Die gesetzlichen Bestimmungen der Bremsanlage betragen für die Vorderachse mit Scheibenbremse 20% Betriebsbremse ( also Pedalbetrieb) , Hinterachse Scheibe/ Trommel Betriebsbremse ( Pedal) 25% und bei der Handbremse ( Manuell oder Elektrisch betätigt ) sogar 50%.
Bei computerunterstützten Prüfständen wird zusätzlich die besonders wichtige prozentuale Abweichung errechnet und angezeigt . Dabei darf der Unterschied bei der Fußbremse 25% und bei der Handbremse 50% (StVZO, §41) nicht überschreiten.
LG LiLu