Beiträge von LiLu

    mgane2024 Im Video ist aber auch eindeutig zu sehen, das die Bremse getreten wird bei eingelegtem Rückwärtsgang!


    Das ist mit Geräuschen ( Knacken ) der hinteren Bremse dann nicht zu vermeiden!

    Durch die Bremsbeläge, die an die Bremsscheibe / Trommelbremse je nach Ausführung gedrückt werden und der Drehbewegung am Lenkrad ( Sturz wird auf der Vorderachse dabei verändert ), wird das Fahrzeug im ganzen verschränkt ( in einer Drehbewegung Horizontal auf der Längsachse ). Dabei versucht die linke oder rechte hintere Seite sich zu bewegen. Das wird jedoch von der Bremse durch Betätigung unterbunden.


    Stell dir das so vor:

    Du hast ein Stück Metall, Rechteck. Wenn du das jetzt versuchst wie einen Schwamm auszuwringen, wird sich die eine Seite vorn nach unten und die andere Seite vorn nach oben bewegen. Die hinteren Seiten bleiben an ihrer Position, versuchen aber dieser Drehbewegung zu folgen.

    Ausnahmen bestätigen doch die Regel.. ^^


    Ne Spaß beiseite. Softwareupdates nach der Garantiezeit kostenfrei zu bekommen ist wirklich eine Ausnahme. Bei einer OTS/ Rückrufaktion definitv ja. Das vereint sich sich nicht gut mit dem Tagesgeschäft. 8)


    Es gibt auch bei uns Kunden, da macht man das einfach nebenher. Ausgewählte Kunden ( also nicht frei ausgewählt sondern weil man weiß, das bei diesen Fahrzeugen einfach Softwaretechnisch Probleme vorhanden sind). Das ist nicht der normale Werkstattbetrieb und wird auch nicht von vielen so angeboten.

    Mädels.. Nicht streiten.. Büdde..


    Blauer Knappe


    Vom Grundprinzip siehst du das richtig. Der Download und die Validierung ( ca 1h ) läuft nebenher. In der Zeit macht jeder "normale" Mechaniker was anders nebenher. Bringt ja nix, dem Ladebalken zuzuschauen.. ^^ Ok, gibt bestimmt einige die das machen aber ick? nö.


    Das Aufspielen dann aufs System halt ich jedoch im Auge.


    Preislich liegt das dann bei ca 0,3-0,4h + Softwareanteil. Der Download der Firmware und Kartenmaterial, Bereitstellung Plug&Connect Server ehemals R-Box im Abo also monatliche Kosten. Muss auch irgendwie nebenher gedeckt werden.


    LG LiLu

    Tigerle Im Grunde gibt es die Dashcam Varianten:

    nur Front

    Front + Heck

    Front + Heck + Innenraum


    Spannungsversorgung läuft oftmal über 12V Dose / Zigarettenanzünder, einige DKs haben auch eine interne Batterie verbaut für die Parküberwachung. Es gibt aber auch die Möglichkeit, ein Hardwire Kit zu installieren, entweder separat zwischengeklemmt oder über den OBD Stecker ( Plug&Play).

    Die Versorgung der hinteren Kamera wird über ein separates Kabel ( Micro USB, Mini USB, USB C ) realisiert. Das muss zwangsweise verlegt werden.

    Bin da leider so einer, der genau das Kabel dann auch durch die Gummitülle zieht, damit man nachher fast nichts sieht von der Installation.


    Hab bei mir die Ventrue N5 verbaut mit 2x2 Kameras ( Front, Heck, Innen nach vorn und hinten ) via OBD ( Y Kabel damit die nicht abgesteckt werden muss).

    Die läuft bei mir 24/7 mit einer 512GB Samsung Evo Plus Micro SD.


    Hintergrund des Einbaus dieser Variante war ein Frontschaden (geparktes Fahrzeug) mit Fahrerflucht. Das passiert nicht noch einmal.


    Nachteil: Die zieht halt Strom aus der 12V Batterie bis auf 11,5V runter ( Hab noch kein Start/Stopp :P , da ist das nicht so schlimm). Dann erst schaltet sie ab. Beim Cappi würde dann die Meldung in der Instrumententafel kommen:

    Batterie fast leer, Bitte Motor starten und Start/Stop fällt vorläufig aus.


    Aber gut. Im Endeffekt muss man sich selber entscheiden, was will man damit erreichen, was darf es kosten.

    Bissel komplizierter.

    Mh.. Cappi 1 Phase 2.. Hat der vorn & hinten Sensoren? Wenn ja: Ist das vorder Kennzeichen mit einem Kennzeichenhalter befestigt?

    Wenn ja: einmal nur das Kennzeichen vorn drann ohne Kennzeichenhalter!


    Interessant wäre dann auch zu wissen, meckert er wegen der vorderen oder hinteren Sensoren rum.. Könnte auch sein, das irgend eins der Kabel eine Scheuerstelle hat, die zu Oxidation führte.


    Loser Pin im Zwischenstecker wäre aber auch eine Alternative..


    Ergo: Ohne Fehlerspeicher auslesen geht da schon mal nichts.

    murphaph Kurz und knapp erklärt: Wenn der Schalter zum einklappen der Spiegel schon verbaut wurde, hat dieses Fahrzeug die Funktion Automatischen Einklappen.

    Wenn der Schalter noch fehlt, die Funktion aber vorhanden sein sollte ( sieht die Werkstatt in ICM) wird dieser kostenfrei nachgerüstet.


    Hat das Fahrzeug die Option Einklappen der Spiegel nicht (!) kann diese auch nicht nachgerüstet werden, da die entsprechenden Bauteile und Konfigurationen nicht erhältlich sind.

    @Rheinsberger  komet Udo bleibt hier.. ;) Keine Sorge..


    Der Symbioz ist quasi der neue Grand Captur oder der etwas längere Captur. Versteh das selber nicht, warum Renault das macht.

    Ist beim Austral und Grand Austral alias Espace VI aber auch nicht anders.


    LG LiLu

    taz81 R-Link Evolution EZ 11/18 also so wie bei dir. ;)


    Ebby wie Dirk schon schrieb, würde ich da auch eher in Richtung Antennenfuß tippen. Oxidation im inneren.

    Austausch ist bei dem System leider nicht einfach möglich, da das Radio Display und das noch tiefer eingebaute eigentliche Radio nicht für den Plug&Play betrieb gedacht sind allein von den Anschlüssen. Wäre da beim Medianav direkt ersetzt.


    LG LiLu

    :evil: Das hat mich an unserem letzten Lageristen auch immer sowas von aufgeregt: DISPLAY.. :/


    Schreibt doch bitte dazu: welches!

    Instrumententafel/ Tacho

    Radio

    Multimediadisplay........


    Des is wie beim Bäcker: Was hätten sie denn gern ::::: Das da.


    Nicht bös gemeint. Aber je mehr Infos man erhäl, um so schneller lassen sich die Symtome eingrenzen.


    LG aus der Werkstatt. LiLu