Hallo zusammen.
Meiner Meinung ist es ein KIampf gegen WIndmühlen, wenn du versuchen willst, den Akku im optimalen Ladezustand zu halten. Das wird so gut wie nie funktionieren und wenn dann nur unter dem Einsatz von Benzin, welches du hättest sparen können, wenn du den Akku tiefer entladen hättest.
An ein paar Stellen hier im Forum wurde auch schon erwähnt, dass das BMS so klug ist und einem viele Entscheidungen abnimmt, indem man sowieso nie die volle Kapazität des Akkus nutzen kann.
Renault selbst empfiehlt, den Akku nach jeder fahrt zu 100% zu laden, um das volle Sparpotenzial entfalten zu können.
Ich denke ich werde E-Save nur in zwei Fällen nutzen:
1. Die bereits angesprochenen Verbotszonen
2. Wenn ich am Ende der Urlaubsfahrt weiß, dass das Auto für ein paar Wochen (z.B. am Festland) verweilen muss. Da wäre es mir dann doch lieb, wenn der Ladezustand >30% wäre. Einmal um den Akku zu schonen und um für die Rückfahrt eine kleine Reserve zu haben.
Die E-NAV Funktion dagegen finde ich sehr hilfreich. Es vermittelt den Eindruck, dass der Akku damit sinvoller ent- und beladen wird, als E-Save dies tut.
VG
Renaultzeros