Hallo erik 531 ,
ich nehme an, Du interessiert Dich für einen Renault Captur TCe 140 EDC oder TCe 160 EDC.
In beiden Fällen hast Du ein "12V Mild/Micro-Hybrid"-System in Verwendung, das von einer Li-Ionen Batterie gespeist wird, die sich unter dem Beifahrersitz befindet (ist nur als leichte Erhebung zu erkennen) und wird mit einer 12V Spannung betrieben (siehe Bild1). Diese Batterie wird von einem Riemen-Startergenerator (RSG) geladen, die anstelle einer klassischen Lichtmaschine im Captur installiert ist. Das 12V Mild/Microhybrid-System von Renault dient dazu, den Verbrennermotor dort zu unterstützen, wo er sich eher schwer tut, z.B. beim Anfahren und beim Beschleunigen. Zwar bekommst Du mit dem 12V System nicht mehr als 4PS bzw 3kW Leistung beim RSG aber besser als nichts (bei einem 48V System wären es bis zu 34PS bzw. 25kW Leistung beim RSG). Der Li-Ionen Akku unter dem Beifahrersitz wird durch den RSG bei Bremsaktivitäten oder Bergabfahrten gut geladen und das wirkt sich letztendlich dann auch auf Deinen Spritverbrauch aus, da der RSG ja den Verbrennermotor bei gut geladenem Akku optimal unterstützen kann.
Zusätzlich hast Du in Deinem Capturt TCe 140 oder 160 aber auch eine herkömmliche 12V-Batterie (siehe Bild 2) eingebaut, die ausschließlich für das 12V-Standard-Bordnetz (Licht,Radio, Multimedia,Bordelektronik,...) zuständig ist. Soweit ich weiß, wird diese 12V Batterie auch über den RSG geladen.
Bild1:
Batterie1.jpg
Bild2:
Batterie2.jpg
Ich hoffe, ich konnte Dir einige Infos dazu liefern.
Beste Grüße
Helmut 