Beiträge von mxhd1968

    Hallo Miteinander,


    wen's besonders stört, der kann ja folgendes ausprobieren:


    Fiamma Regenrinne Drip Stop 500 cm, schwarz
    Verhindert die Bildung von schwarzen Schmutzstreifen auf dem Fahrzeug. Die Schiene aus flexiblem Polyvinyl bietet große Haftung an der Fahrzeugwand…
    www.campingplus.de


    Ich kenn's von Campen mit dem Wohnmobil. Manche der Camper, die wir ausgeborgt haben, hatten das über der Tür und entlang der Fahrzeugseite installiert . Wäre vielleicht eine Möglichkeit .... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Genau weiß ich es nicht, aber ich glaube bei meinem Captur musste beim Tausch der TCU das Handschuhfach ausgebaut werden. Evtl. hinter dem Easy-Link. LiLu dürfte es genau beschreiben können.


    Gruß Siggi

    Hallo Siggi 48 ,


    da hast Du Dich aber ein wenig geirrt und was verwechselt ;) .

    In Deinem Beitrag RE: Multimedia-Display bleibt dunkel vom 01.12.2021 hast Du im Forum mitgeteilt, dass Dein Radio getauscht werden musste und deshalb das Handschuhfach ausgebaut wurde. Dafür hast Du im Beitrag RE: Notruftaste (30.04.2021) die Info gegeben, wo die TCU installiert ist, nämlich hinter dem Tachdisplay.


    Beste Grüße und nichts für ungut :)

    Helmut :)

    Hallo Max ( Maxe ),


    Muss Dir leider mitteilen, dass ich mich doch dagegen entschieden habe, die Schonbezüge zu beschaffen. Mittlerweile sind 1½ Jahre seit dem vergangen und ich bin immer noch über die Robustheit der Standard-Sitze erstaunt. Somit bleibt nur Heinz.Spack als Auskunftsquelle.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    ich war heute vormittags bei meinem :) hinsichtlich der Heizung und siehe da, was war die Ursache (Trommelwirbel!!!):


    Der Deckel des Pollenfilters (Aussage des :) ) neben den Auslassöffnungen der Heizung auf Beifahrerseite war gebrochen und hing lose in der Halterung! Dadurch strömte permanent kalte Luft von außen in die Fahrkabine und verhinderte den Warmluftausstoß bei den Auslassöffnungen (der Fehler wurde in knapp 45 Sekunden nach dem Vorführen der Problematik durch den :) gefunden). Da ein neuer Deckel allerdings nicht lagernd war und auch die Lieferung bei Neubestellung dauern wird (derzeit bei Renault nicht verfügbar laut :) ) , haben sie es provisorisch repariert (mit Klebeband) und bestellen mich erneut in die Werkstätte, wenn der Deckel wieder verfügbar ist (siehe Bild):


    Pollenfilter-Abdeckung.jpg


    Bis dahin kann ich allerdings mit dem Provisorium leben, denn die Auslassöffnungen liefern jetzt wieder warme Luft auf der Beifahrerseite :thumbup: ^^.Danke auf jeden Fall für eure Infos und Ideen, was die mögliche Ursache hätte sein können. Mit dieser Ursache hatte ich auf jeden Fall nicht gerechnet.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Rainer66,


    Danke für Deine Rückmeldung, obwohl das "Maulen" ist bei uns gegenseitig, da wir öfters gemeinsam (meine Frau und ich) unterwegs und abwechselnd als Fahrer unterwegs sind. Somit betrifft es uns beide ;)^^.

    Deine Erfahrungen lassen mich allerdings etwas zweifeln, ob eine Lösung gefunden werden kann.

    Wäre toll, wenn Du feststellen könntest, ob es bei Deinem Captur jetzt funktioniert. Bei mir tritt das Problem allerdings ohne Beteiligung der A/C Funktion (Taste!) auf. Wenn ich z.B. die Temperatur auf 24°C stelle und das Gebläse auf Fußbereich einstellen, kommt kurz danach auf der Fahrerseite warme Luft, auf der Beifahrerseite allerdings nur kalte Luft raus. Dazu muss ich keine lange Fahrten durchführen, sondern kann am Parpkplatz bei gestarteten Motor das Ganze testen, da ich ja einen Captur Plugin Hybrid fahre und die Heizung rein elektrisch funktioniert.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    heute gab's bei uns im Osten von Österreich (Nähe Wien) den ersten Gruß vom Winter:


    2022-11-19_20.31.50.jpg



    Wir waren dann ca. 450km mit dem Captur PHEV Richtung Westen unterwegs (ab ca. 9.30h) und mußten leider feststellen, dass auf Beifahrerseite beim Fußgebläseauslass nur Eiseskälte rauskam (bei 0°C Aussentemperatur).

    Auf mittlere Höhe und beim Frontscheibenauslass kam's hingegen ordentlich warm raus (auf Beifahrerseite). Auf Fahrerseite war alles in Ordnung. Hier kam überall warme Luft heraus.

    Was könnte hier ein möglicher Fehler sein, der so etwas verursacht? Hatte das schon jemand bei seinem Captur?

    Werde auf jeden Fall am Montag meinen :) deswegen kontaktieren.


    Danke im voraus und Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Renaultzeros ,


    was sagt denn Deine MyRenault-APP, wenn Du in Fahrzeuginformation/Rubrik "Sicherheit" nachsiehst? Für meinen Captur PHEV steht da "indirektes Reifendrucksystem". Meiner ist allerdings Bj. 10/2020, Deiner nehme ich an, ist Bj 2022.

    Also wenn bei Dir auch "indirektes Reifendrucksystem" steht, sollte es für Deinen :) eigentlich ziemlich klar sein.

    Ich nehme auch nicht an, das Du im Easylink-System bzw. am 10" Kombiinstrument eine Möglichkeit hast, den tatsächlichen Reifendruck angezeigt zu bekommen. Somit hast Du gegenüber dem :) eine klare Argumentationslinie. Ich vermute mal, hier will man Dir "einen Bären aufbinden", um eine etwaige Rückabwicklung der Leistung nicht durchführen zu müssen.

    Sollten sie dennoch darauf bestehen und Du hast keine Möglichkeit, die Luftdruckwerte abzulesen, dann hat Dein :) die Pflicht auf seine Kosten, Dir das Auslesen im Captur zu ermöglichen. Du hast ja definitiv nicht die Drucksensoren bestellt, nehme ich an.


    Die 250€ waren hoffentlich nicht nur für die Ventille, denn die kosten nicht soviel (4,87 € pro Ventil):


    pasted-from-clipboard.png


    Die dazugehörigen Sensoren allerdings 34,14€ pro Stück:


    pasted-from-clipboard.png




    Beste Grüße

    Helmut :)