Hallo Blauer Knappe ,
Welche Erfahrungen hast Du bisher so mit Deinem Balkonkraftwerk (BKW) gemacht? Würde mich interessieren...
.
Beste Grüße
Helmut
Hallo Blauer Knappe ,
Welche Erfahrungen hast Du bisher so mit Deinem Balkonkraftwerk (BKW) gemacht? Würde mich interessieren...
.
Beste Grüße
Helmut
Danke für die Info.
Wieviel kWh lädt der Cappi denn überhaupt in den 4-5 Stunden an Schuko ? Also wwenn er mehr oder weniger leer war ?
Hallo Blauer Knappe,
Da kann ich ich Dir auch eine Antwort liefern. Bei mir sind's durchschnittlich 8,5 - 9.1 kWh (Gesamtenergiemenge!) laut meiner Energiemengenmessung an der Steckdose. In der Renault App wird dann in der Ladehistorie allerdings max. bis 7,45 kWh angezeigt. Die Differenz muss ich den Ladeverlusten anrechnen ( siehe Foto):
Screenshot_20230301_121643.jpg
Beste Grüße
Helmut
Alles anzeigenHallo zusammen,
kWh ist aber keine Leistung sondern eine Energiemenge
Der Beitrag deines BKW wird überschaubar sein. Die drei kWh werden voll von deinem Capi geladen und zusätzlich noch das Netz bemüht.
An der Schuko entsprechen 10A Ladung den erwähnten 2,3kW, die 16A sind dann 3,6kW. Die 16A bei Dauerlast sollten aber von einem Eletrkiker abgenommen werden.
VG
Renaultzeros
Hallo Renaultzeros,
sorry dass ich es nicht als Leistung pro h formuliert habe (Energiemenge!), sondern nur in der Kurzform "kWh". Ich bin von der Annahme ausgegangen, dass es generell üblich ist, konsumierte Energie in kWh anzugeben (so wie es in der Stromrechnung auch aufscheint) ... .
Beste Grüße
Helmut
Hallo Blauer Knappe ,
Ich habe meinen Captur heute um 11:03h an die 230V Haushaltssteckdose gehängt ( Siehe Foto):
Ladeanzeige_01032023-11h03.jpg
Du siehst, bei 5% Restladung benötigt er knapp 4h und 15 min.
Beste Grüße
Helmut
Kann ich bestätigen. Ist auch bei mir da. Stand heute habe ich als älteste Ladung eine vom 22.12.2022 also gut die letzten 2 Monate.
Hallo Tom ( TomScott),
Interessant, bei mir werden die Ladedaten bis zum 8.Oktober 2022 rückwirkend angezeigt. Also knapp 5 Monate... .
Beste Grüße
Helmut
Hallo Blauer Knappe ,
Wenn Du den Ladeziegel von Renault verwendest, der mitgeliefert ist, dann max. 10A Ladestrom bei 230V, ergibt somit ~2,3kWh an elektrischer Leistung.
Bei mobilen Wallboxen ala Juice Booster, NRGKick, Go-e und Co. kann's auch bis zu 16A sein.
Ich lade zu Hause mit dem Renaultladeziegel und habe max. 10A Ladestrom.
Beste Grüße
Helmut
Hallo Miteinander,
Ab sofort gibt's die Ladehistorie Funktion auch unter Android:
Screenshot_20230228_200337.jpg
Seit heute Abend habe ich es auf meiner Renault App (4.44.4).... .
Beste Grüße
Helmut
Alles anzeigenHallo,
wer nicht schon vorher die 32321 und/oder 35519 hatte, gibt es einen neuen Multi-Sense-Modus „Regular“, der als Default gesetzt wurde. Der Modus MySense muss nun manuell ausgewählt werden und bietet nun die Möglichkeit, alle Punkte individuell einzustellen, so wie das bei R-Link2 in „Perso“ der Fall ist.
Prüft auch, ob WAA und WCP freigeschaltet wurde.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo ( Uh_newyork ),
interessante Infos, aber ich habe ja seit 23.02.2023 die Version 283C37830R installiert und kann bei den von Dir genannten Punkten keine Veränderung bei meinem Easylink-System feststellen (siehe Fotos):
Vielleicht doch nur bei Talisman und Co. .... .
Beste Grüße
Helmut
Hallo Miteinander,
habe gestern beim 2. Jahresservice ebenfalls die neue Easylink-SW bekommen (siehe Foto):
Alles was voher von mir unter Easylink vewendet wurde, hat auch mit der neuen Version beim Testen funktioniert. Ich habe mal bei Renault Österreich angefragt, was denn die Highlights der Version 283C37830R sind. Die Werkstätte hat wie üblich, keine Infos von Renault erhalten. Der Zuständige bei Renault Österreich ist allerdings erst nächste Woche wieder da und wird dann hoffentlich ein paar Infos liefern können.
Joerg : Check mal, ob in den "Einstellungen\Fahrzeugkonfiguration\Willkommen" die Option "Tonsignal als Begrüßung" aktiviert ist (siehe Foto):
Beste Grüße
Helmut
Hallo Miteinander,
ich hatte gestern meinen Captur PHEV beim 2. Jahresservice (Wartung B) und neben dem Umstand, dass ich eine neue Easylink-SW bekommen habe (besagte 283C37830R, wie schon hier im Forum berichtet), habe ich mir auch die induktive Ladeschale unter der fliegenden Konsole mittels abstecken durch die Werkstätte ( ) deaktivieren lassen. Das hat anstandslos funktioniert und es kommen nun keine Systemalarmmeldungen auf meinen 9,3" Display betreff inaktiver Ladeschale. Da ich diese damals so dazu bekommen habe, ohne sie anzufordern (mein Captur war ja "Lagerware"), wurde sie auch nicht benötigt. Jetzt kann ich den zusätzlichen Platz nützen, ohne die Meldungen hinsichtlich metallischer Gegenstände zu bekommen. Wer das ebenso haben will, kann seinen
ja ersuchen, es zu machen oder man macht es selbst.
Beste Grüße
Helmut