Hallo Blauer Knappe ,
Beim Bremsen des Fahrzeugs wird ebenfalls rekuperiert (nicht nur beim Rollen des Fahrzeugs).
Erhöhter Energieaufwand kommt immerzustande, wenn ich das Beschleunigungspedal drücke, ich rufe Energie vom HV-Akku ab. Bei Fahreinstellung B wird beim Loslassen des Beschleunigungspedal die Geschwindigkeit auf einer bestimmten Länge X schneller sinken als bei D auf der selben Länge aufgrund der stärkeren Rekuperation (z.B von 70km/h auf 50km/h bei einer Länge X).
Bei derselben Länge X wird man bei D nur z.B auf 65km/h reduziert haben, da man ja weniger rekuperiert und der Wagen dadurch auch weniger Fahrt verliert. Um nun wieder 70 km/h zu erreichen, muss ich in D weniger Energie aufbringen, da ich ja nur zusätzliche 5km/h benötige um die 70 zu erreichen. Hingegen muss ich in B die Energie für zusätzliche 20km/h aufbringen um wieder auf 70 km/h zu sein.
Berücksichtigen muss ich natürlich auch die rückgewonnene Energie bei D und bei B. Die wird unterschiedlich gross sein und muss entsprechend abgezogen werden von der Energie, die erforderlich ist, um die besagten 70 km/h wieder zu erreichen.
Um nun auf rein praktischer Basis zu ermitteln, was effizienter ist, kann man eine Strecke, die man sehr regelmäßig fährt dafür verwenden, was für einem die effizientere Methode ist.
Für mich ist immer das Verhältnis von realer Kilometerleistung zu elektrischen Reichweitenverbrauch ein Maßstab.
Beste Grüße
Helmut 