Beiträge von mxhd1968

    Hallo Blauer Knappe ,

    Wenn Du es für Dich ermitteln möchtest, dann ja.

    Bei viel Stop and Go Verkehr setze ich B ein, wenn ich freie Fahrt habe, schaltet ich auf D um, um das Beschleunigungspedal weniger intensiv drücken zu müssen, wenn ich eine bestimmte Geschwindigkeit halten möchte.

    Im Kreuzungsverkehr halte ich es wie im Stop and Go, ich verwende B.

    So sieht meine Praxis aus.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Blauer Knappe ,


    Beim Bremsen des Fahrzeugs wird ebenfalls rekuperiert (nicht nur beim Rollen des Fahrzeugs).

    Erhöhter Energieaufwand kommt immerzustande, wenn ich das Beschleunigungspedal drücke, ich rufe Energie vom HV-Akku ab. Bei Fahreinstellung B wird beim Loslassen des Beschleunigungspedal die Geschwindigkeit auf einer bestimmten Länge X schneller sinken als bei D auf der selben Länge aufgrund der stärkeren Rekuperation (z.B von 70km/h auf 50km/h bei einer Länge X).

    Bei derselben Länge X wird man bei D nur z.B auf 65km/h reduziert haben, da man ja weniger rekuperiert und der Wagen dadurch auch weniger Fahrt verliert. Um nun wieder 70 km/h zu erreichen, muss ich in D weniger Energie aufbringen, da ich ja nur zusätzliche 5km/h benötige um die 70 zu erreichen. Hingegen muss ich in B die Energie für zusätzliche 20km/h aufbringen um wieder auf 70 km/h zu sein.

    Berücksichtigen muss ich natürlich auch die rückgewonnene Energie bei D und bei B. Die wird unterschiedlich gross sein und muss entsprechend abgezogen werden von der Energie, die erforderlich ist, um die besagten 70 km/h wieder zu erreichen.

    Um nun auf rein praktischer Basis zu ermitteln, was effizienter ist, kann man eine Strecke, die man sehr regelmäßig fährt dafür verwenden, was für einem die effizientere Methode ist.

    Für mich ist immer das Verhältnis von realer Kilometerleistung zu elektrischen Reichweitenverbrauch ein Maßstab.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    es kommt letztendlich auf den Fahrer und seinen Fahrstil darauf an, wie lange er mit seinem HV-Akku kilometermäßig auskommt (inkl. der durch Bremsen und Ausrollen gewonnenen Energie). Das Verhältnis von real gefahrenen Kilometern zu elektrischen Kilometern in der Reichweitennanzeige, zeigt die Effektivität der eigenen Fahrweise. Wenn man einen Fahrstill hat, wo man ausschließlich mit B unterwegs ist und ein gutes Verhältnis erreicht, ist das ok. Wenn man es mit gemischten Betrieb versucht (B und D) und auch ein gutes Verhältnis erreicht, ist es ebenfalls ok. Was einem mehr liegt. Man muss es halt für sich ausprobieren.

    Das habe ich in den vergangenen zwei Jahren getan und bin bei meinem Fahrstil dazu übergegangen mit beiden Fahreinstellungen unterwegs zu sein (im Sinne einer effizienten HV-Akku Ausnutzung).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Das verstehe ich nicht, was eine erhöhte Rekupation beim Ausrollen (B) mit dem Fahrstil zu tun haben soll.

    Im Bereich "vorwärts fahren" hat B doch gar keine Auswirkung. Oder ?

    Hallo Blauer Knappe,


    im Endeffekt geht es darum, wieviel Energie vom bzw. in den HV-Akku fließt. Wenn ich mit B unterwegs bin, rekuperiere ich stärker (speise Energie in den HV-Akku), werde aber auch schneller langsamer und muss dann wieder mehr Energie verbrauchen, wenn ich beschleunige (ziehe somit Energie vom HV-Akku). Wenn ich mit D unterwegs bin, werde ich nicht so schnell langsamer, wenn ich vom "Beschleunigungspedal" gehe und benötige dann auch weniger Energie beim erneuten Beschleunigen. Hier ist natürlich eine vorausschauende Fahrweise gefordert. Wenn man nun die beiden Fahrstellungen (B und D) abwechselnd verwendet (abhängig von der Fahrsituation) kommt man auf eine recht effizente Nutzung des HV-Akkus (das Verhältnis von real gefahrenen Kilometern zu elektrischen Kilometern in der Reichweitennanzeige).


    Das sind meine Erfahrungen aus den letzten zwei Jahren, seit ich mit dem Captur PHEV unterwegs bin.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Blauer Knappe,


    das ist eine Frage des persönlichen Fahrstils. Ich verwende während der Fahrt abwechselnd B und D, abhängig vom Verkehrsaufkommen und der Straßenart (Stadtverkehr, Landstraße, Autobahn). Gestern z.B. bin ich auf dem Weg zur Arbeit (knapp 20km, hauptsächlich Autobahn) sowohl mit D und B gefahren und habe für die 20 "physischen" Kilometer nur knapp 7km meiner elektrischen Reichweite verbraucht. In der Zeit fuhr ich ausschließlich rein elektrisch (der Verbrennungsmotor wurde auf der Strecke nicht verwendet).

    Wie gesagt, eine Frage des Fahrstils, lege ich einen flotteren an den Tag, geht's natürlich auch flotter bergab mit den "elektrischen Kilometern". Das fahren mit D hat durchaus seinen Sinn und trägt bei mir zur Gesamtnutzung des elektrischen Antriebes viel bei.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Blauer Knappe ,


    ganz so einfach ist es nicht. Du musst die Mobilize Karte schon bei Renault beantragen. Sie wird Dir auf dem Postweg zugesandt. Sobald Du diese hast, kannst Du die Mobilize Karte über die MyREnault App aktivieren. Zusätzlich musst Du eine Kreditkarte in den Einstellungen für die Mobilize-Karte in der App hinterlegen. die physische Mobilize-Karte benötigst Du um später an den Ladesäulen damit zu bezahlen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Blauer Knappe,


    Ja ich habe auch die Mobilize Karte von Renault (neben anderen Ladekarten von diversen EVUs). Renault hat einen Deal mit plugsurfing.com. Man muss eine Kreditkarte hinterlegen, dann kann man mit ihr auf allen e-Ladestationen, die in der Renault App angezeigt werden, zahlen. Die Preise und die Lademöglichkeiten ( AC, DC, kW Angaben) werden in der App ebenfalls angezeigt.

    Für die Mobilize Karte selbst zahlt man nichts (Monats- bzw. Grundgebühr), es fallen nur die Kosten fürs Laden an.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Ralph ( ralph ) ,


    die Anfrage bei Renault ist auf jeden Fall eine gute Idee:thumbup::) .

    Ich muss sagen, sowas habe ich bisher noch nicht gesehen, allerdings gibt's die Ladehistorie noch nicht solange für den Captur PHEV. Die größere Energiemenge beim Messen an der Steckdose im Vergleich zu den Werten in der App ist nachvollziehbar, da ja die Ladeverluste auch zu berücksichtigen sind (die können schon mal bis zu 25% betragen).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo

    Was wir in Italien tun (ich weiß nicht, wo Sie Beispiele aus Rumänien gesehen haben, aber wenn Sie den Link teilen können), um den gesamten Prozess zu vereinfachen und die Verwendung von Renault-Token zu vermeiden, besteht darin, eine direkte Verbindung zu den verschiedenen ECUs hinter dem Gateway herzustellen um alle Falländerungen vorzunehmen. Offensichtlich erlischt die Garantie und es ist notwendig, einige Teile zu demontieren, um die Verkabelung jeder Steuereinheit zu erreichen.

    Dies ist der YouTube-Kanal, auf dem nur wenige Änderungen unter all den möglichen gemeldet werden https://www.youtube.com/@renaultmoddingclubitalia8774

    Hallo Roberto ( Berto) ,


    ich habe keine Beispiele aus Rumänien gesehen, sondern nur die Bilder im Beitrag Captur 2 2022 Nachrüstung bei Easy LInk neues System von NeeK . Hier ist die Menüführung in rumänischer Sprache, somit bin ich davon ausgegangen, dass es Fotos von seinem Fahrzeug sind und er daher in Rumänien lebt (muss nicht sein, kann natürlich auch in Deutschland oder anderswo leben).

    Was die Möglichkeiten eines Autofahrers betrifft, das SGW des Capturs zu umgehen, so hängt es von dessen eigener Bereitschaft und seinem technischen Wissen über Renault-Fahrzeuge ab. Wenn man gewillt ist, solche Eingriffe, wie sie auf den Youtube-Beiträgen zu sehen sind, durchzuführen, dann kann man es natürlich auch so machen. Das Thema Garantieverlust ist jedoch eine Tatsache und muss jedem bewußt sein, der solche Manipulationen in seinem Fahrzeug durchführt.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Renaultzeros ,


    mea culpa - Du hast vollkommen recht. Ich meine natürlich nur den reinen Typ2- Stecker für AC-laden. Der CCS wäre mit seinem 2-poligen Zusatzsteckern dann auch für's DC-laden geeignet. :pinch: ;).


    Beste Grüße und Danke für's korrigieren. Manchmal ist Copy & Paste schneller als das mitdenken... :S.


    Helmut :)