Beiträge von mxhd1968

    Hallo Andrethomsen10 ,


    Du kannst TomTom Amigo auf deinem Handy installieren und durch Android-Auto (verbunden über das USB-Kabel) auf dem Easylink-System verwenden (TomTom Amigo unterstützt auch Android-Auto; siehe https://www.tomtom.com/de_at/drive/amigo/).


    Die Navigationslösung von Easylink verwendet die Karten von TomTom und einige Verkehrsinformationsservices von TomTom, die dann im Navigationssystem von Easylink angezeigt werden, (Baustellen, Verzögerungen; Blitzer-Meldungen (aber nur in den Ländern, die das gestatten)).

    Die Anwendung TomTom Amigo ist aber nicht Bestandteil des Easylink-Systems.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    mxhd1968 hat Recht.Ist wirklich einer der Ersten der vom Band lief.Vermutlich Captur 1 mit Facelift.

    Deshalb auch so gut wie noch keine Ausstattung.Habe meine Signatur darauf hin angepasst.

    Meine eSim ist nach diesen 4 Jahren sicherlich deaktiviert worden.Ist aber nicht schlimm.Bastel ja eh mehr an Autos wie ich sie Fahre.

    Der Notruf läuft auch schon 02/2053 ab.Bis dahin gibt es bestimmt auch hier Mobilfunk.Obwohl Vodafone ja immer noch sicher ist das ein Mast auf meinem Grundstück steht.Lassen die sich einfach nicht ausreden.

    Hallo @Wudusoft ,


    Wie kommst Du darauf, dass Du einen Captur 1 mit Facelift hast?. Wenn ich mir das Foto Deines Capturs in Deinem Avatar ansehe + der Snapshot von Deinem MyRenault-Login/Verträge, dann hast Du ganz klar einen Captur2.


    Screenshot_20230416_074914_Firefox.jpg

    Sollte Dein Captur2 generell keine Verbindung zum Mobilnetz haben, dann würde ich das von Deinem AH, bei dem Du den Wagen gekauft hast überprüfen lassen. Deine Renault-Connect- Services sind ja immerhin bis 2026 aktiv!


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo,

    wenn Du folgenden Beitrag von mir liest (RE: Ein neuer aus Nordhessen) und den nachfolgenden von @Wudusoft in dem Beitrag, dann wird Dir klar werden, dass der Wagen zwar neu zugelassen wurde, aber über 2 Jahre lang zuvor als Lagerfahrzeug im Lager stand und ein Baujahr 2019 bzw 2020 ist. Da war noch kein Wireless AA bzw. Wireless Carplay freigeschaltet.

    Somit kann es nicht funktionieren, außer jemand hat den Eingriff durchgeführt... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    Ich vermute mal, dass nicht die komplette eSIM deaktiviert wird (ich schätze, es gibt nur eine eSIM im Captur), sondern nur die IP-Datenverbindung für die Renault-Connect-Services. Der Notruf Vertrag bei meinen Services im MyRenault läuft bei mir bis 17.02.2051(!), wogegen die Services wie Vehicle ODOmeter Status, Smart Navigation Pack HEV, Remote Contol und Drahtloses Firmware Update nur bis 17.02.2024 (also drei Jahre!) laufen. Für diese Services wird Internet (also eine IP-Verbindung) benötigt, für den Notruf nicht (klassischer Mobilfunk).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo @Wudusoft,


    Kein Problem, alles ok ^^ .

    Ich wollte es nur verstehen und wenn ich dazu beitragen konnte, dass Du es jetzt auch besser verstehst, dann haben wir beide was gewonnen:thumbup:.

    Sorry, dass Deine Überlegungen und Umsetzungen nicht das gewünschte Ergebnis gebracht haben.

    Übrigens ein tolles Video von Deinem Heimatort und eine schöne Umgebung. Was mit einer Drohne+Kamera doch alles möglich ist :thumbsup: .

    In so einer Umgebung bin ich in Kärnten ebenfalls aufgewachsen. Ich lebe aber jetzt schon mehr als 30 Jahre im Großraum Wien.


    Alles Gute weiterhin mit Deinem Captur.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo @Wudusoft ,


    Danke für Deine Erläuterung und folgendes meinerseits dazu (in rot gehalten):


    Bei uns in Diemelstadt wohnen in meinem Ort genau 166 Leute.Deshalb lohnt sich kein Ausbau von irgendwas.

    Die ersten 2 Häuser empfangen noch etwas LTE.Das wars.Die meisten noch Jungen Leute hier zwischen 50 bis 60 Jahre benutzen Richtfunk oder Satelliten Internet.Also kleine Schüssel.

    Laut Wikipedia hat Diemelstadt ja knapp 5200 Einwohner und neun Stadt- bzw. Ortsteile. Ich nehme also an, Du lebst in einem der neun Stadtteile. Wenn bei euch 50-60 Jahre als Jung bezeichnet wird, dann bin ich auf eure "alten Menschen" gespannt, "100 und aufwärts"?? :/

    Soweit ich auf Google-Maps sehe, liegt Diemelstadt ja auf halben Weg zwischen Kassel und Paderborn. Und wenn man sich die Fotos auf Google-Maps zu Diemelstadt ansieht, dann habt ihr tolle Fachwerkshäuser... ;) .

    Das eure Mobilnetzbetreiber hier den Ausbau nicht erhöhen, ist echt traurig und ich verstehe, dass man dann satellitengestützes Internet bzw. Richtfunk-orientierte Internetanbindung nutzen muss.
    Ist zwar oft langsam wegen Fair Use Police, aber besser als nichts.Festnetz über 56 kb Modem könnte aber noch gehen.Bringt heute aber nichts mehr.

    Wenn du dann in irgend einer Form irgendwas am Empfang bekommst, ziehst du es ja in die Fritz!Box.Also in ein Modem oder Router genannt.

    Das verteilt dir ja das sogenannte WLAN zuhause.

    Mit einem Repeater kannst du das Signal ja verstärken bis zb. wie bei mir zur Garage.

    In der Garage empfängt dann mein Handy das WLAN.
    Du nutzt also die Fritzbox als WLAN-Hotspot um so in Deinem Wohnbereich (bzw. Hausbereich) Internet zu ermöglichen und ein klassischen WLAN-Repeater, um die Empfangsbereiches Deines privaten WLANs zu vergrößern und bindest dann Dein Handy über WLAN ans Internet.

    Ein Handy kann heut zu tage auch ohne Mobilfunknetz telefonieren.Unter Einstellungen, Mobile Verbindungen das WLAN Telefonie Aktiviren.

    Oder halt moderne Apps wie das bekannte WhatsApp.
    Ja, Telefonie über IP wird mittlerweile von den meisten Mobilnetzbetreibern als Zusatzservice angeboten (ein VoIP-Gateway in das "klassische Telefonie-Netzwerk"). Man benötigt nur eine entsprechende Internet-Anbindung seines Handy, dass meist über WLAN an das lokale WLAN-Netzwerk angebunden ist. Dann kann man mit der klassischen Telefon-App auf dem Handy ebenfalls telefonieren. Mache ich in meiner Wohnung auch... :thumbup: :) .

    Wenn du dann dein Handy mit dem Easylink verbindest, also zb. über Kabel oder Bluetooth, zeigt dir das Easylink ja an das du verbunden bist.

    Das Easylink benutzt dann, und wenn vielleicht auch nur eingeschränkt das Internet aus deinem Handy als Verbindung.

    Hier muss ich Dich leider korrigieren:

    Damit das Easylink-System mit den Server der Renault-Connect-Services kommunizieren kann, müsste im Easylink-System das WLAN aktiviert werden. Das gelingt Dir aber nur, wenn Du, wie hier im Forum schon mehrmals erwähnt, das Sicherheits-Gateway des Captur2 umgehst und mittels Apps wie z.B. DDT4ALL die WLAN-Funktion von Easylink aktivierst. Standardmäßig ist sie bei allen Modellen der Captur2 Serie bis zu den Baujahren 2022 deaktiviert. Erst seit kurzen ist auch WLAN für Wireless AA und Wireless Carplay aktiv geschaltet.

    Das Ankoppeln Deines Handys über USB oder Bluetooth verschafft Deinem Easylink-System noch keinen Zugang zum Internet (auch wenn Dein Handy über Dein WLAN im Internet angebunden ist). Die USB bzw. Bluetooth-Kopplung ist nur für Sprache und Multimedia-Anwendungen vorhanden . Datenverbindung werden darüber nicht realisiert, dazu müsste beim Easylink-System sogenanntes USB- bzw. Bluetooth Tethering aktiv sein, das es leider nicht ist (Tethering wird z.B. bei PC und Notebooks verwendet, wenn man das Handy per USB-Kabel oder Bluetooth ankoppelt und die Internetverbindung des Handy für den PC bzw. das Notebook nützt). Genau das ist beim Easylink-System nicht aktiv.

    Man könnte also nur bei aktivierter WLAN-Funktion des Easylink-Systems dieses in das eigene WLAN-Netzwerk, als WLAN-Client einbinden. Dann müsste auch eine Kommunikation mit den Server der Renault-Connect-Services (OTA-Updates und Kartenupdates für das Heimatland) funktionieren. Ob das so ist, müssten uns die mitteilen, die ihr Easylink-System entsprechend "gecracked" haben und das auch mal ausprobiert haben. Ich frage mich allerdings, wie die interne Internet-Anbindung des Easylink-System über seine e-SIM dann unterbunden wird (man hat ja sonst zwei verschiedene Wege ins Internet).


    Also so wie mein UConnect im anderen Auto auch.

    Dadurch habe ich dann die Möglichkeit auch ohne den Renault 4G Service mit der eSim wenigstens etwas zu machen.

    Ansonsten habe ich durch auch Wälder erst den nächsten Empfang ca 15 km weiter, egal in welche Richtung.

    Du musst dir das auch vorstellen wie das damalige so genannte Festnetz.So etwas gibt es eigentlich fast nicht mehr.Das ist auch digitales Internet VoiP.

    Es gibt zwar auch Mobilnetz Verstärker, aber die sind angeblich in Deutschland verboten, und fangen erst ab über 600 Euro an.Bringt aber wegen der Berge hier eh nichts.Ist halt leben wie in der letzten Ecke von Bulgarien oder schlimmer.Dafür aber umsonst.Gehört alles dem Fürst von Waldeck.

    Echter Waldecker sind auch keine Hessen.Wird leider so behauptet.

    Weil Du "UConnect" erwähnst: Hier handelt es sich letztendlich nur um einen Service der von Fiat für seine Fahrzeuge in Anspruch genommen wird, der das jeweilige Radio/Multimedia-System (z.B. Easylink-System) als touch-fähigen Bildschirm verwendet, mehr aber auch nicht. Android Auto bzw. Carplay machen diesen Service ebenfalls.UConnect hat keine Möglichkeit, dem Easylink-System als Internet-Gateway zum Erreichen der Renault-Connect-Services zu dienen.


    Ich hoffe, ich habe mit meinen Erklärungen auch etwas Licht in die Thematik bringen können.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo @Wudusoft ,


    auf die Gefahr hin, Dich zu nerven... ich versteh Deinen technischen Aufbau nicht ganz, irgendwie steh ich "auf der Leitung".


    Du hast in Deiner Gegend kaum Mobilfunktürme und verwendest daher einen "Repeater", der genau "was macht"?

    Schleifst Du das Internet von zu Hause mittels Fritz!Box auf Dein Handy und bindest das Handy dann per USB-Kabel oder Bluetooth an das Easylink-System? Wass soll das bringen? Ich verstehe es nicht ... ?( :/ . Wie kommuniziert dein Handy mit der Fritz!Box? Das kann doch nur über die Mobilnetz-Infrastruktur (Funktürme!) funktionieren? Und wie kommuniziert dein "Repeater" mit dem Handy?


    Fragen über Fragen, kannst Du mich (uns) etwas erhellen? ;)


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander (vorallem @Wudusoft),


    über das Mobilnetz (Handynetz) wird die Internet-Infrastruktur bereits genutzt. Der Captur2 ist mit einer 4G-fähigen (LTE) TCU ausgestattet, die über IP (Internet-Protocol) die Software an die Systeme des Captur2 liefert. Internet ist somit schon längst im Einsatz. Wenn jedoch die Abdeckung des Mobilfunknetzwerkes "schwachbrüstig" ist, nutzt die beste 4G(LTE) Anbindung des Captur2 nichts, da der Durchsatz für den IP-Datenverkehr durch die schwache Mobilfunkversorgung in der jeweiligen Region zu gering ist.

    Weiters hat Renault mit den diversen Mobilfunknetzbetreibern europaweit entsprechende Massenverträge für Internetanbindungen der Captur2 Fahrzeuge zum Zweck der Servicierung, für die als Kunde keine weiteren Kosten im Rahmen der vertraglichen Laufzeiten der Renault-Connect-Services anfallen.

    Somit ist Renault (wie andere Autohersteller) durchaus "state-of-the-art" was die Technologie betrifft. Nur die Qualität ihrer Connect-Services lässt halt manchmal zu wünschen .... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo 95 olé ,


    folgenden Tipp hätte ich noch für Dich:


    ich habe mich ja mit meinen MyREnault Login auf der deutschen Renault-Seite eingeloggt und dort den Downlad der Toolbox ausprobiert. Mit demselben Ergebnis, wie Du es bekommen hast.

    Danach habe ich mich jetzt auf der österreichischen Renault-Seite eingeloggt (https://myr.renault.at/renault-connect/kartenupdates.html) und habe es dort probiert. Siehe da, ich konnte die Toolbox downloaden. Der generierte Downloadpfad, der sich hinter dem Download-Button "RENAULT CONNECT TOOLBOX FÜR WINDOWS" befindet, ist ein anderer, als der auf der deutschen Renault-Seite:


    Österreich: https://tbxhostingprodcustomer…NECT%20Toolbox-latest.exe

    Deutschland: https://setups.updater.easycon…CT%2520Toolbox-latest.exe


    Probier mal und logge Dich auf der österreichischen Seite ein und versuche den Download. Vielleicht klappt's ja ... :thumbsup: .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hier bekomme ich die gleiche Fehlermeldung, wie über My Renault. Ich habe Windows 10 installiert.

    pasted-from-clipboard.png

    Hallo 95 olé ,


    diese Meldung bekomme ich übrigens gerade auch, wenn ich die URL aufrufe. Da es sich hier um einen Cloud-Service von Renault auf der AWS-Plattform (Amazon Webservices handelt), vermute ich mal, das sie gerade wieder Troubles haben oder irgendwelche Updates fahren.


    Geduld.... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)