Beiträge von mxhd1968

    Hallo Miteinander,


    ich finde es sehr traurig, dass hier eine recht "engstirnige" Auslegung hinsichtlich eines neuen Mitglieds dass den Mitsubishi ASX als Fahrzeug gewählt hat, praktiziert wird und hdfed hier nicht als entsprechendes Mitglied von einigen anderen Mitgliedern akzeptiert wird. Nachdem man sich in der Hersteller Alliance Renault-Nissan-Mitsubishi geeinigt hat, den neuen ASX bei Mitsubishi als Zwilling des Renault Capturs zu führen, der sich eigentlich technologisch nicht unterscheidet und noch dazu am selben Ort wie der Captur produziert wird, sollten wir als Kunden dem auch offen gegenüber stehen. Es wäre doch interessant, wie auf Seiten Mitsubishi Motors der Support für den ASX so läuft und ob sich zukünftige Synergien auch für uns Kunden ergeben.

    Ich appelliere daher an alle Mitglieder hier im Forum, entsprechend Toleranz zu zeigen und @hdfred als Mitglied zu akzeptieren und ihn auch entsprechend zu unterstützen.


    Mit Bitte um Verständnis und Beste Grüße

    Helmut :)

    Das MultiSense wollte ich erweitern und meinem PHEV die HEV Fahrmodi geben + ESAVE und ich wollte den Tacho frei designbar machen, dafür muss ich aber noch an einen anderen CanBus und mit den Fahrmodi, muss ich mich in Ruhe mit der Materie weiter beschäftigen. Aber ist ein schönes kleines Bastelprojekt

    Hallo psierra117 ,


    Was sind bitte die "HEV Fahrmodi" für den PHEV? PURE, MySense und Sport sind derzeit für den PHEV vorgesehen. Hat der Captur Vollhybrid (E-Tech 145) zusätzliche Fahrmodis, die für den PHEV auch interessant wären?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Kann mir bitte jemand erklären was Werbung für

    ein anderes Fahrzeug mit dem Thema Getriebeschaden im Captur2 plug in Hybrid zu

    tun hat.

    MfG Wilfried

    Hallo Wilfried ( Zitrone ),

    garnichts, es war nur ein kurzer Ausflug in die Vergangenheit hinsichtlich der Troubles, die Heinz mit seinem Captur hatte und seiner Entscheidung, ein anderes Fahrzeug zu nehmen. Nichts für ungut ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Heinz ( Heinz.Spack ),


    es freut mich, dass Du nun endlich im Besitz Deines Voll-Elektro-SUV bist :thumbup: :) . Das es sich hier um quasi die "Schwester/Bruder" Ausgabe des Hyundai KONA Electric handelt, tut dem ganzem sicher keinen Abbruch. Mir gefällt der KIA e-Niro optisch besser, ansonsten sind sie sich ja sehr ähnlich (https://www.meinauto.de/testbe…t-den-vielen-alternativen) .

    Die Reichweite sieht auch super aus und er wäre sicher in die engere Wahl für unseren zukünftigen Voll-Elektro SUV gefallen, wenn nicht dieser Schönheitsfehler wäre, dass er keinen Anhänger ziehen darf. Diese Voraussetzung ist bei uns eine Vorgabe für das nächste Gefährt ;) .


    Alles Gute mit Deinem KIA e-Niro und allseits Gute Fahrt!


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    empfehlen kann ich auch das freiverfügbare Tool "RUFUS - USB Formatierungstool" (https://rufus.ie/de/) zum FAT32-Formatieren eines USB-Sticks der größer als 32GB ist. Das Programm kann aber auch etwas mehr als nur formatieren ;) .



    Beste Grüße

    Helmut :)

    Derselbe Button den man aktuell nutzr zum updaten, wenn das Auto fragt ob es die Map updaten soll.

    Das sind Ideen.

    Wieviel Renault serverseitig davorschiebr ist auch noch fraglich.

    Hallo psierra117 ,


    Das klingt aber eher nach "wünsch Dir was" als nach realisierter Umsetzung ;).

    Der Button "Karten-Update" ist derzeit ja nur für den Update des Heimatlandes vorgesehen. Andere Länder sind über die USB-Schnittstelle zu aktualisieren (USB-Stick).

    Ob sich hier Renault soweit bewegt und das Prozedere softwaremäßig in der Easylink Software anpasst, dass auch die anderen Länder über die Internetverbindung aktualisiert werden, ist eher fraglich... :/ . Aber bekanntlich stirbt die Hoffnung ja zuletzt :thumbup: :). Halte die Daumen, dass es hier etwas Bewegung seitens Renault gibt.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Nein, das geht sicher. Nur die Online Services nicht. Es wird alles funktionieren was nicht das Internet benötigt. Und wenn die Garantie abgelaufen ist bzw die Services, kann man das Radio auch modifzieren und Wifi freischalten. Wenn Wifi freigeschalten ist, dann sollte rein theoretisch auch nen Update übers heimische Wlan runtergeladen werden können :)


    Es wird bei Ablauf der Services rein theoretisch nur die Simkarte offline genommen.

    Hallo psierra117 ,


    wie soll denn das mit dem Kartenupdate funktionieren, wenn das Easylink-System als WLAN-Client am heimischen WLAN verbunden ist? Wo gibt's denn im Easylink-System den Menüpunkt "Update des Kartenmaterials über Internet-Anbindung"?

    Bei der USB-Stick Variante, wie sie jetzt angewendet wird, dient der USB-Stick als Installationsquelle und Zwischenspeicher. Der interne FLASH-Speicher des Easylinksystems müsste bei einem Internet-Update dann maximal 20+20GB Speicherplatz haben, damit ein Komplettupdate erfolgreich und qualitätsgesichert (die installierte Version darf ja nicht so ohne weiteres überschrieben werden, sonst würde bei einem Abbruch während des Upgrades, die vorgehende Version nicht mehr funktionsfähig sein).

    Keine Ahnung, wie ein Kartenupdate derzeit in der Werkstätte durchgeführt wird, ob über das CLIP-System direkt oder ebenfalls über den Umweg des USB-Sticks.


    Übrigens die SIM-Karte kann Renault nicht offline setzen, da ja die Notruf-Funktion aufrecht erhalten bleiben muss. Sie können maximal den Zugriff auf die Renault-connect Services sperren.


    Beste Grüße

    Helmut :)