Beiträge von mxhd1968

    Hallo Miteinander,


    ihr könnt unter Windows 10 mit dem Datei-Explorer keinen USB-Stick oder ein FlashDrive, das größer als 32GB ist mit FAT32 formatieren. Das ist im Datei-Explorer nicht vorgesehen. Ab >32GB wird exFAT oder NTFS angeboten. FAT32 wird beim Datei-Explorer nur bis 32GB angeboten.


    Wenn ihr mit Windows10 Bordmitteln einen >32GB USB-Stick formatieren wollt, verwendet bitte die Powershell von Windows 10.

    Ihr startet einfach ein DOS-Fenster (Eingabeaufforderung) als Administrator und gebt in diesem Fenster den Befehl "powershell" ein. Danach ruft ihr den Befehl "format /FS=FAT32 <Laufwerksbuchstaben des angeschlossenen USB-Stick)" ein und lässt den z.B. 64GB USB-Stick mit FAT32 formatieren.

    Aufgepasst!!! - der Formatiervorgang kann bis zu 1,5h dauern. Danach habt ihr einen USB-Stick, der mit FAT32 formatiert ist.


    Es gibt auch die Möglichkeit, sich ein Third-Party Produkt auf dem PC/Notebook zu installieren und damit den USB-Stick zu formatieren (z.B. EaseUS Partition Master, oder andere ....).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ich muss sagen, das die ganze Verkerhschilderkennung einfach schnick schnack ist. Bin vor kurzem von Köln nach Kiel und zurück gefahren und mal erkennt das ding Schilder, mal nicht.

    Was mich so ärgert ist das der die meisten Geschwindigkeitsbegrenzten Schilder erkennt... aber dann wenn die aufgehoben werden, erkennt das system das Schild nicht... Ist mir nun zu oft passiert das es nur eine Ausnahme war.... zudem kommt noch das der irgendwie im system meint auf der autobahn es auf 80 und dann 60 geht, obwohl nix da ist, keine Schilder und keine Baustelle.... Ich frag mich wie Tesla es mit dem Autonomen fahren hinbekommt... und nu will Jaguar das auch tun??? Ich vertraue die Technologie nicht 100% um mich darauf einzulassen....

    Hallo Rob,


    Stress Dich nicht mit der Verkehszeichenerkennung. Sie ist ja glücklicherweise kein "muss" für das Fahren mit dem Captur.... ;) ^^ .

    Was Tesla und seinen sogenannten Autopiloten betrifft (FSD - Full Self-Driving Beta), so hat er nach dem Standard für ADAS (Advanced Driver Assistance System) und seinen 5 Level gerade mal Level 2 (teilautomatisiertes Fahren) erreicht. Mercedes hingegen hat offiziell als derzeit einziger Hersteller schon Level3 (hochautomatisiertes Fahren) für seine neueste S- und EQS-Klasse (ab Level3 muss der Hersteller eine behördliche Prüfung und 100% erfolgreiche Abnahme absolvieren) erreicht. In Deutschland ist das ja bekanntlichweise das KBA die prüfende Stelle.

    Tesla würde mit seinem derzeitigen System die Zuverlässigkeitsanforderungen laut ADAS nicht erfüllen. Der Wahnwitz, den sich Autofahrer in den USA damit geben, ist selbst verschuldet und in keiner Weise nachahmenswert.

    Die ADAS Level sind übrigens:

    Level 1 - assistiertes Fahren

    Level 2 - teilautomatisiertes Fahren

    Level 3 - hochautomatisertes Fahren

    Level 4 - vollautomatisiertes Fahren

    Level 5 - autonomes Fahren


    Erst ab Level 5 spricht man von Autonomen Fahren.


    Somit denke ich und wünsche ich uns ein entspanntes Selbstfahren ;) . Es wird noch etwas dauern, bis "echtes autonomes Fahren" für PKWs zum Alltag wird (mind. 10 - 15 Jahre!).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    war gestern bei meinem :) mit unserem anderen Renault KFZ (Twingo ll) und habe im Zuge dessen ihm die Meldung von klaga gezeigt. Er hat es voll umgänglich bestätigt.

    Somit weiß ich mal, was mich 26.05. für meinen Captur PHEV so erwartet... :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)