Ja, das ist die gleiche Aufzeichnung.
Die Temperatur sollte da nicht so sehr steigen? War wie gesagt zwischen 40 und 60 sekunden vollgas bergauf. Ich kenn mich da nicht so aus, hätte eher vermutet dass so eine andauernde Belastung da durchaus so eine Anstieg verursachen kann. Aber wie gesagt, ich hab da keine Ahnung.
Hallo Qaptur,
ja eine längere Belastung des Akkus führt natürlich zu Temperaturanstiegen, aber es stellt sich die Frage, in welcher Größenordnung sich diese Anstiege sich bewegen. Ob die 10°C bzw. 15°C im Normalbereich sind oder nicht, kann ich Dir nicht genau sagen. Bei mir hatte sich z.B die "Traction Battery Max. Temperature" bei einer 17km Fahrt mit einem Fahrabschnitt von knapp 3,5 km mit über 100m Steigung in diesem Fahrabschnitt um knapp 4°C erhöht (von 5°C auf 9°C) bei 5°C Außentemperatur (Zeitpunkt 23.01.2025) und das bei einer Drehzahl von knapp 2500-3000 U/min beim E-Motor, einer Geschwindigkeit von knapp 60-80km/h und einer Traction Battery Stromstärke von knapp 80A und 350V Traction Battery Spannung. Nicht ganz der Belastungsvorgang wie bei Dir, aber zumindest ein grober Vergleich hinsichtlich Akku-Belastung und Temperatur.
Wie sieht denn der Stromfluss der Traktionsbatterie aus, wenn die Spannungseinbrüche eingetreten sind? Hast Du hier ebenfalls rapide Einbrüche oder sieht's hier anders aus? Welche Parameter hast Du eigentlich alles während dieser Fahrt aufgezeichnet? Bist Du die Fahrt nur im Pure-Modus (rein EV) oder auch im MySense Modus unterwegs gewesen? Wie sehen die Werte der Drehzahl und der Motorleistung des ICE und des E-Motors aus während der 40-60 Sekunden Vollgas?
Sorry, wenn ich Dich mit den Fragen hier "zuschütte" aber für eine weitere Analyse sind weitere Informationen aus dem CarScanner-Monitoring durchaus hilfreich.
Beste Grüße
Helmut